Phk Posted September 25, 2006 Posted September 25, 2006 n` Hallo an alle! Ich habe mir überelgt Cephi stecklinge zu machen und bin zum entschluß gekommen ich möchte welche machen. 1. Soll ich jetzt oder im Frühjahr? 2. Möglickeiten: a.) LF: 75-85% Temperatur: 25-28°C Ort: Terrarium. b.) LF: 60-70% Temperatur: 25-31°C Ort: Fensterbank. c.) LF: 50-60% Temperatur: 24-26°C Ort: Offenes Terrarium. Nachteil: relativ wenig Licht. 3. Falls sie was werden, wie lang soll ich sie dann im Spaghnum lassen? 4. Gibt es etwas besonderes zu beachten? Danke im vorrraus. MfG Philipp
Matthias Bruhn Posted September 25, 2006 Posted September 25, 2006 Hi! Ich hab zwar selber noch keine gemacht, aber ich werde bald, und zwar so: Substrat: Torf-Sand-Bims-Anderes Zeugs was ich Finde-Gemisch Temp: ca. 15-25°C LF: nahe an 100% Ort: Minigewächshaus (Gibts im Baumarkt, ich kauf vllt. sogar ein beheiztes, in das ich dann noch andere empfindliche Jungpflanzen stecke) mfG Matthias
Guest Moritz Lònyay Posted September 25, 2006 Posted September 25, 2006 Suche: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=98&highlight=Stecklinge& Diesmal nicht hingewiesen, sondern ein Inditz! Moritz
Matthias Bruhn Posted September 25, 2006 Posted September 25, 2006 Hi! So'n beheiztes Zimmer-Gewächshaus kostet schon einiges, so ab 30€ und nach oben sind der Wohltätigkeit keine Schranken gesetzt ;-) mfG Matthias
Jan Posted September 26, 2006 Posted September 26, 2006 Hallo, bei Cephalotusstecklingen ist es doch so, dass wenn das Blatt langsam verweckelt höchstwahrscheinlich kein Steckling wachsen wird. Nun meine etwas Themenfremde Frage: Gilt das auch für Dionaea? Die Blätter die ich letzte Woche in den Torf gesteckt habe, welken nämlich... Danke fürs helfen! Gruss, Jan
Kai Becker Posted September 26, 2006 Posted September 26, 2006 Hallo Leute, hier mal das kleine ein mal eins der Cephalotus Stecklingsvermehrung: Blätter oder Kannen werden direkt am Rizoom mit einem ruck nach unten abgezogen und in lebendes Sphagnum gesteckt. das Sphagnum noch leicht andrücken und immer feucht aber nicht Staunass halten. Damit die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt wird das ganze in ein normales Zimmergewächshaus gestellt, ein beheizbares musst du nicht extra kaufen. Die Temperaturen solten so im normalen bereich um 20°C liegen, das ganze wird dann an ein Ost-,West- oder Nordfenster gestellt, direkte Sonne ist zu vermeiden.Da das Sphagnum weiterwächst solte es ab und zu mal leicht angedrückt werden damit es das Blatt oder die Kanne nicht überwuchert.In den nächsten 1 bis 2 Monaten bildet sich an der bruchstelle eine verdickung aus der dann ein neues Rizoom und Wurzeln wachsen, das ganze läst mann insgesammt für ca. 6 Monate stehen. ist das halbe Jahr entlich vorbei kann mann das Sphagnum entfernen und hat eine gut bewurzelte Jungpflanze die in das selbe Substrat wie die Mutterpflanze gesetzt wird. Das Blatt oder die Kanne an dem die Pflanze wächst bleibt dran da die Jungpflanze noch energie daraus beziehen kann und so besser wächst.Zum schluss noch ein Tipp: Die Jungpflanzen die aus Kannen gezogen werden wachsen meinen beobachtungen nach besser und bilden mehr Austriebsstellen, welchen grund das allerdings hat kann ich jedoch noch nicht sagen, weitere Beobachtungen und Versuche werden aber folgen. Hoffe das hilft euch weiter. MFG. Kai
jeffrey Posted November 2, 2006 Posted November 2, 2006 (edited) Hi, ich habe dieses Frühjahr spaßeshalber einige Steckling gemacht. Ich habe keinen Aufwand getrieben, ich habe einfach einige Winterblätter abgerissen, und neben die Mutterpflanze ins Substrat (Torf) gesteckt. Das ganze stand bis gestern auf dem Balkon. Von den Blättern haben bis jetzt etwa die Hälfte die ersten klienen Krüge gebildet, kann auch daran liegen, das ich die Blätter einfach abgerissen habe. Also es funktioniert auch ohne großen Aufwand. MfG Jeffrey Edited November 2, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now