Jump to content

Gewächshaus Winterfest machen?


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute

Die Kalte Jahreszeit rückt nun immer näher und es wird schon Zeit sich gedanken über die Überwinterung zu machen. Nun zu meiner Frage, ich habe ein Gewächshaus mit ca. 6m² Fläche. Da ich jedoch nur die hälfte für meine Sarracenien und Dionaeas brauche wolte ich es in 2 bereiche trennen, wie stelle ich das aber an? Die geplante Fläche liegt so zwischen 3 bis 4 m² und soll mit einer Petroliumheizung Frostfrei gehalten werden, der beheizte Gewächshausbereich wird dann noch zusätzlich mit Noppenfolie verstärkt. Das einzige problem ist wie gesagt das trennen der zwei bereiche und das es auch noch zugänglich ist. Für hilfe und Erfahrungen währe ich sehr dankbar.

MFG.

Kai

Guest ThomasKaba
Posted

Wenn die Pflanzen abgehärtet sind, muss man sie nicht zwangsweise frostfrei halten. Die Sarracenien vertragen Frost nach meiner Erfahrung auch ohne Probleme. Die Venusfliegenfallen habe ich immer überwintert, indem ich alle Blätter ab November abgeschnitten habe und die Pflanze austopfte, um sie im Kühlschrank in Moos eingepackt zu überwintern.

Steht das Gewächshaus im Schatten? Oder bekommt es viel Sonne? Wenn ja, kannst Du Dir zumindest tagsüber das Heizen sparen. Die Abtrennung würde ich mit durchsichtiger PVC Folie vollziehen. Sollte im Baumarkt erhältlich sein.

Posted

Hallo Thomas

Danke für den Tipp mit der PVC Folie, wie kann man die am besten befestigen ? Zu meinen Sarracenien muss ich sagen das sie gut abgehärtet sind und leichte fröste sicher vertragen. Beheizen möchte ich hauptzächlich wegen Sa. minor, psittacina und rubra da die ja nicht so frosthart sind wie zb. eine flava oder purpurea und wenn uns wieder so tiefe Temperaturen wie letzten Winter erwarten möchte ich schon vorbereitet sein. Das Gewächshaus steht übrigens hinter einer Garage, so hat es eine hälfte in der Sonne und eine im Schatten.

MFG.

Kai

Posted (edited)

Auch die Abtrennung würde ich mit Noppenfolie vollziehen, da bleibt die Isolierwirkung zwischen den Bereichen erhalten. Befestigen kann man sie gut mit Klebeband, (dabei aber drauf achten, dass sich das Klebeband auch nach mehreren Monaten wieder gut von den Folien entfernen lässt, sonst zerstörst du die Folien).

Im übrigen möchte ich vor dem Gebrauch von Petroleumheizungen dringend warnen. Immer wieder hört man Berichte von Heizungen, deren Flamme nur noch schwelte und so das gesamte Innere des Gewächshauses sowie aller Pflanzen mit einem öligen Rußfilm überzog. Die Pflanzen kann man danach meist wegschmeissen. Ich rate mindestens zu Gas.

Gruß,

Denis

Edited by Guest

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.