Nicole Rebbert Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 (edited) Hallo, das ist das erste Mal, dass ich hier ein Bild einfüge! Hoffentlich klappt es!:-? Wenn es funktioniert, seht ihr nun die Blüte meiner D. prolifera! Seltsamerweise hat sie 8 "Blütenblätter"... auf anderen Bildern nur 5:shock:. Ist das normal??? Edited February 2, 2009 by Guest
Marc1234 Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Hallo Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Das erste Bild im Forum ist auch gleich sehr gelungen. Gruß Marc
Nicole Rebbert Posted September 28, 2006 Author Posted September 28, 2006 Juhu! Es hat funktioniert.:!: Ich hätte nicht gedacht, dass das beim ersten Mal klappt. Danke für den netten Kommentar!
Guest Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Hi Nicole! Sehr schönes Foto! Wenns so gut geklappt hat dann zeig uns doch noch mehr! Mir persönlich gefällt die Pflanze sehr! Ich hab bloß noch keine! Aber bald! Ich wollte noch fragen, wie du sie hältst! gruss Schommel
Nicole Rebbert Posted September 28, 2006 Author Posted September 28, 2006 Hallo, vielen Dank! Weitere Bilder werden bestimmt bald folgen! Nun zur Kultur: Ich kultiviere sie in einem kleinen, geschlossen Terrarium am Südfenster (etwas schattiert). Es schein ihr auch ganz gut zu gehen: Sie produziert einen Blütenstiel nach dem anderen und vor ein paar Wochen hat sie einen "Mini-Stiel" (ca. 1 cm lang) ausgebildet, an dem sich nun ein kleines Pflänzchen befindet! Was es nicht alles gibt... Viele Grüße Nicole
Guest Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Ja deswegen find ich die Pflanze auch so besonders!(naja nicht nur deswegen, sie sieht auch gut aus!) Diese "Kindel" sind echt bemerkenswert! Ok ich kann die gleichen Bedingungen bieten. Dann steht der Anschaffung nichts im Weg! Gruß Schommel
Torsten T. Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Hallo, @Nicole: Jeder Blütenstängel, dessen Spitze Kontakt mit dem Substrat bekommt, bildet am Ende ein Kindel. Leg die Stängel einfach so, dass die Spitze Substratkontakt hat. Die Art ist, meines Erachtens, weit leichter zu kultivieren als ihr Ruf einen glauben macht. Ein Teil der Pflanzen steht bei mir unter einer N. truncata und bekommt relativ viel Licht, dort bleiben die Pflanzen recht kompakt (was mir besser gefällt). Sie bilden aber Tautropfen und sind kräftig und gesund. Ein anderer Teil steht im Schatten einer N. sanguinea und bekommt deutlich weniger Licht. Dort sind die Pflanzen größer, wüchsiger und blühen häufiger. Die Temperaturen und RLf entsprechen einem intermediären Nepenthes-Setup. Auch wenn manchmal der Eindruck erweckt wird die Pflanzen bräuchten permanente Temperaturen über 30°C, 90% Rlf und würden gerne nasse Füße haben, so sind meine Erfahrungen deutlich andere. Bei mir wachsen und vermehren sie sich bei Tagestemperaturen in den mittleren und oberen 20ern, RLf tags um die 60-75% und feuchtem (allerdings nie nassem) Substrat. Nachts liegen die Temperaturen deutlich tiefer (ich habe das Fenster immer offen) und die RLf um die 80-90%.
Nicole Rebbert Posted September 28, 2006 Author Posted September 28, 2006 Hallo, das mit den Blütenstängeln war mir klar (die produzieren auch schön Kindl:-D), doch dieses 1 cm lange "Etwas" hatte keinen Bodenkontakt, keine Blüten und sah missgebildet aus...aber egal, hauptsache die Pflanze wächst und vermehrt sich.;-) Trotzdem vielen Dank für die Tipps! Kann mir vielleicht jemand mit dieser merkwürdigen 8-blättrigen Blüte helfen??? Viele Grüße Nicole
Guest Philipp Gießibl Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Hi Nicole, so viele Blütenblätter habe ich zwar bei D. prolifera noch nie gesehen, aber bei Drosera allgemein ist das nichts ungewöhnliches. Ich hatte schon oft einige capensis, aliciae oder spatulata, die an manchen Blüten ab und zu 6 bis 10 Blütenblätter hatten. MfG Philipp
Nicole Rebbert Posted September 29, 2006 Author Posted September 29, 2006 Vielen Dank für die Antwort! Vielleicht ist das ja wirklich normal bei Drosera.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now