Rolf Zanchettin Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 Hi All, ich haben vor mir in nächster Zeit eine Nepenthes inermis zuzulegen. Jetzt hab ich natürlich erstmal, was Kulturbedingungen betrifft, in der Karnivorendatenbank nachgelesen. Da steht unter anderem folgendes: "Nepenthes inermis ist gegenüber Temperaturschwankungen recht tolerant und auch eine weniger hohe Temperaturabsenkung in der Nacht scheinen der Pflanze nichts anzuhaben." Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder kann mir das jemand bestätigen? Bin etwas verwirrt, denn weiter unten im Text heist es: "Man sollte aber trotzdem erst ein paar Erfahrungen mit Hochlandnepenthes sammeln, ehe man sich an diese Art heranwagt, da diese eine sehr hohe Nachtabsenkung benötigt." Ja was denn nun, braucht sie eine sehr hohe Nachtabsenkung oder kommt die Pflanze mit weniger Nachtabsenkung auch klar? In meinem Terra herrschen nachts je nach Außentemperatur zwischen 16 und 19° C, im Winter sinds zwischen 13 und 16 ° C. Tagestemperaturen zwischen 28 und 31° C. Könnte sich eine inermis da wohl fühlen? danke und viele Grüße, Rolf
Markus Welge Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 (edited) ...in der Karnivorendatenbank nachgelesen. Da steht unter anderem folgendes: "Nepenthes inermis ist gegenüber Temperaturschwankungen recht tolerant und auch eine weniger hohe Temperaturabsenkung in der Nacht scheinen der Pflanze nichts anzuhaben." Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder kann mir das jemand bestätigen? Das kann man so pauschal nicht sagen. Grundsätzlich ist N. inermis eine echte Hochlandart, die am Naturstandort in Höhenlagen zwischen 1500 und 2600 m vorkommt. Da wird es des Nachts schon recht kühl. Das sollte man auch weitestgehend bei der Kultur berücksichtigen. Nach meiner Erfahrung ist N. inermis, wie auch die verwandte N. dubia im Bezug auf geringe Luftfeuchtigkeit und zu hohen Temperaturen sehr empfindlich. Das heißt, sie wird im Sommer dann nicht so toll aussehen und kaum oder keine Kannen mehr machen wenn ihr etwas nicht passt. Wenn du die angegebenen Temperaturen aber so einhalten kannst, wie du es geschrieben hast, und die anderen Bedingungen auch entsprechend sind, dann sollte es wohl mit dieser Art funktionieren. Wir kühlen unsere Hochlandvitrine seit einiger Zeit auch nicht mehr und die Pflanzen haben uns das bisher noch nicht übel genommen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass die Temperaturen tagsüber niemals 30 °C übersteigen und nachts immer unterhalb der 20 °C Marke liegen, weil sie im Keller stehen. Viele Grüße Markus Edit: Was ist eigentlich ein 'Terra'? ;-) Edited September 29, 2006 by Guest
Rolf Zanchettin Posted September 29, 2006 Author Posted September 29, 2006 Hi Markus, danke für die Antwort. Die angegebenen Temperaturer kann ich einhalten, mein Terrarium steht auch im Keller. Luftfeuchte ist dank Nebler und Beregnungsanlage auch kein Problem. Ich hab auch eine N. maxima und eine N. singalana im Terrarium stehen, die fühlen sich da sauwohl (wie auch meine 6 Heliamphoras). Da diese Nepenthes aber nicht gerade zu den anspruchvollsten gehören dachte ich ich frag hier lieber noch mal nach bevor ich mir etwas heikleres zulege. Ich werds dann mall mit einer inermis probieren, freu. danke nochmal und Grüße, Rolf
Markus Welge Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 ...Da diese Nepenthes aber nicht gerade zu den anspruchvollsten gehören dachte ich ich frag hier lieber noch mal nach bevor ich mir etwas heikleres zulege.Ich werds dann mall mit einer inermis probieren, freu. Das halte ich auch für vernünftig. Das machen leider die wenigsten, da die Hochländer einfach zu verlockend sind. Dann viel Erfolg mit der Pflanze! Viele Grüße Markus
Dominik Stadelbauer Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 (edited) Hallo, N. inermis ist denke ich ein guter nächster Schritt, wenn du schon erste Erfahrungen gesammelt hast. Sie ist eine recht dankbare Pflanze und wächst sehr schnell. Nach meinen Erfahrungen ist die Nachtabsenkung wirklich dann ein Problem, wenn du größere Pflanzen hast (besonders die Sumatra-Arten bilden im Langtrieb dann schlicht und einfach keine Kannen mehr aus). Zumindest N. dubia bekomme ich im Sommer kaum zur Kannenbildung, obwohl die Nachttemperaturen selten über 16-17°C liegen. Richtig problematisch wirds aber in Bereichen, wenn über längere Zeit die Nachtemperaturen jenseits der 20°C bleiben. Viele Grüße aus Franken, Dominik Edited September 29, 2006 by Guest
Andreas Wistuba Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 Hallo, ich kühle die Pflanzen, die hier unter Kunstlicht stehen nachts auf 18°C ab, was fast allen Hochlandpflanzen gut gefällt. Tagsüber habe ich ca. 25°C. Eine stärkere Nachtabkühlung wäre vielleicht noch besser, notwendig scheint sie mir aber nicht wirklich. Unter diesen Bedingungen gedeiht auch N. inermis gut. Gruß Andreas
MrAga73 Posted October 3, 2006 Posted October 3, 2006 Nepenthes inermis wachst ganz gut wenn sie temperaturen zwischen 15 nacht und 25 am tag hatt. Ich hatte zwei inermis.eine ist gestorben weil hier in Mailand zu heis war. Du kannst ohne probleme eine inermis wachsen! Schuss! Mr_Aga Mailand - Italien
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now