Florian♧ Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 Hallo, richte mir zur Zeit mein erstes Hochlandterrarium ein .Habe mir schon einige Pflanzen bestelt und wollte noch mal nachfragen ob alles stimmt bevor sie eingehen . Beleuchten tue ich mit nem 70 Watt HQI Strahler , Nachtabsänkung durch Radiator um 5-8Crad und die Luftfeuchte müsste so zwischen 70-90% liegen (Ultraschalvernebler habe ich zur Not auch). und hier noch die Pflanzen: Nepenthes ramispina Nepenthes truncata Nepenthes fusca Nepenthes madagascariensis:!: Nepenthes gymnamphora Heliamphora nutans Heliamphora minior Heliamphora chimantenis Sind natürlich noch nicht meine ersten hochländer :-)früher Kultivierte ich einige bei capensis u.co auf der Fensterbank und die anderen im Terrarium meines Chamäleons Nur wegen der madagascariensis bin ich mir nicht so sicher:-?.
Guest Moritz Lònyay Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 Ja. Eigentlich müsste alles klappen. Mit der madagascariensis bin Ich mir unsicher, bei mir hat sie es eher warm in der Nacht, wobei Ich Nepenthes pervillei, bei meinen Hochländern kultiviere und es ihr blendend geht.Für die anderen Arten dürfte es soweit gut sein. Die Beleuchtung wird dir eventuell Probleme machen, da sie zu schwach für Heliamphoren ist, außer der Abstand ist dementsprechend gering. Ansonsten würde Ich mit einem Belüfter anschaffen, der für genügend Luftzrikulation sorgen. Moritz
Florian♧ Posted September 30, 2006 Author Posted September 30, 2006 Dan bin ich ja berugt ;-). Die Heliamphoren kommen einfach in die mitte diregt unter den Strahler und die Nepenthes an den Rand . Lüfter habe ich auch schon der sorgt dan für luftbewegung .
Florian♧ Posted September 30, 2006 Author Posted September 30, 2006 Da es mit dem Radiator gerade noch ein problem gibt müssen die Pflanzend die ersten 2Wochen ohne Nachtabsänkung auskommen . isr das schlimm ? oder gibt es eine alternative zum Radiator ?
Guest Hans Breuer Posted September 30, 2006 Posted September 30, 2006 N. madagascariensis wächst und gedeiht prächtig inmitten meiner anderen Tiefländer. Wo ist diese Art als Hochländer klassifiziert?
Florian♧ Posted September 30, 2006 Author Posted September 30, 2006 (edited) N. madagascariensis wächst und gedeiht prächtig inmitten meiner anderen Tiefländer. Wo ist diese Art als Hochländer klassifiziert? hier (http://www.carnitech.de/html/hochland_-_tiefland.html) ist sie als schwieriger Hochländer aufgeführt Edited September 30, 2006 by Guest
Guest Hans Breuer Posted October 1, 2006 Posted October 1, 2006 Das halt ich für nen Ausrutscher. Hier ein paar Zitate von einer Webseite, das ich mal kopiert habe. (Ich glaube, von nepenthesaroundthehouse.com, der Text ist nicht mehr online): Zum Naturstandort: N. madagascariensis: All the plants grew in a very wet acidic sandy soil with peat moss and sphagnum (1/2 quartz sand, 1/2 peat moss), completely covered by 2 to 5 cm of water. In this area, the sun always is very strong and day temperature can often be up to 35°C all over the year. Zur Kultivierung: It is a true lowland, seemed to do best for me if it was around 70F at night and at least 90 in the day, but probably would have prefered it much more hotter. I've heard that they grow in very wet conditions in the wild as well. A friend of ours grew a beautiful specimen of mad. in sweltering humidity and heat. Nights were more like 78 F. during the summer, but it did not object to winter night drops down to 58 F. Grows it in pure lfs. It finally reached the top of the greenhouse and flowered (female). I believe he chopped up the vine once the ground shoots started, and threw it away! (not the plant, the old vine) Das Foto hier läuft unter der Rubrik "Lowland Forests". Zugegeben, einige Quellen geben n. madagascariensis als Hochländer an, aber die tropischen Freilandkultivierer, die ich kenne, halten sie alle unter Tieflandbedingungen. N. mad. wächst sehr langsam und eignet sich daher für Terrarien. Wer hält diese Art denn noch hier? Beschreibt doch mal eure Erfolge/Misserfolge/Kulturbedingungen.
Florian♧ Posted October 1, 2006 Author Posted October 1, 2006 (edited) Hier ist sie auch als Tiefländer trin . (http://home.sdirekt-net.de/mwelge5/arten/nep_tab.htm) (http://www.wistuba.com) Woanders habe ich gelessen das sie auf 1600m üNN auch schon gefunden sein soll ? Ja ganau -wie haltet ihr eure Nepenthes madagascariensis unter hoch o. Tiefland bedinungen ? Edited October 1, 2006 by Guest
Matthias Teichert Posted October 1, 2006 Posted October 1, 2006 (edited) Da es mit dem Radiator gerade noch ein problem gibt müssen die Pflanzend die ersten 2Wochen ohne Nachtabsänkung auskommen . isr das schlimm ? oder gibt es eine alternative zum Radiator ? Hallo Florian, die Pflanzen werden zwei Wochen ohne Nachtabsenkung sicherlich gut überstehen. ...wie haltet ihr eure Nepenthes madagascariensis unter hoch o. Tiefland bedinungen? Die Tagestemperaturen sind sicherlich nicht das Problem. Du mußt halt nur nachts darauf achten, dass die Temperaturen nicht zu stark absinken. Ob sich dieser Mittelweg für eine Pflanze lohnt, halte ich für fraglich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es meistens nicht von Erfolg gekrönt ist, Tiefländer dauerhaft unter Hochlandbedingungen zu kultivieren. ...Woanders habe ich gelessen das sie auf 1600m üNN auch schon gefunden sein soll... Das kann schon sein, dass sie auch in höher gelegenen Gebieten vorkommt. Es gibt ja auch N. truncata im Tief- und Hochland. Das heißt aber nicht, dass man die Bedingungen beliebig gegeneinander austauschen kann. Wichtig ist nur, wo Dein Clon gesammelt wurde und das wird höchstwahrscheinlich im Tiefland gewesen sein. Viele Grüße, Matthias Edited October 1, 2006 by Guest
Florian♧ Posted October 1, 2006 Author Posted October 1, 2006 Danke für die Informatzionen Nepenthes madagascariensis werd ich dan so weit wie möglich vom Radiator entfernen ;-)
Guest Kerni Posted June 29, 2008 Posted June 29, 2008 Ja ganau -wie haltet ihr eure Nepenthes madagascariensis unter hoch o. Tiefland bedinungen ? ich hab meine erst vor 2 wochen gekauft und zuerst unter Tieflandbedingungen gehalten (ungefähr bei 30°) Das hat ihr anscheinend gar nicht gefallen und sie bekam braune Flecken. Jetzt hab ich sie draussen stehen zusammen mit Kakao und co. Hab vor kurzem im Internet ein Bild gefunden, auf welchem eine N. madagascariensis im Schnee steht. Mlg Natalie
JosefSz Posted July 1, 2008 Posted July 1, 2008 Hallo Natalie, mir sind die Anforderungen für N. madagascariensis leider nicht bekannt. Aber wenn ich mich richtig erinnere ist sie eine Hochländerin und braucht deshalb eine Nachtabsenkung, die du ihr gewährleisten müsstest. Dennoch würde mich das Bild mit der im Schnee wachsenden N. madagascariensis interessieren. Schließlich ist sie ja auf Madagaskar heimisch, wo es für gewöhnlich nicht schneit. LG Josef
Markus Welge Posted July 1, 2008 Posted July 1, 2008 Hallo, ich selbst habe keine Erfahrungen mit N. madagascariensis. Sie kommt auf Madagascar in Höhen von maximal 100 Metern vor. Also eher absolutes Tiefland. ;-) Auf der Website von Andreas Wistuba steht folgendes zu dieser Art: "All the plants grew in a very wet acidic sandy soil with peat moss and sphagnum (1/2 quartz sand, 1/2 peat moss), completely covered by 2 to 5 cm of water. In this area, the sun always is very strong and day temperature can often be up to 35°C all over the year. At night, it falls down to a minimum of 18°C. Moreover, I noticed air humidity could be very low during the day (down to an average of 35-40%) but it becomes always much higher (75-90%) once the twighlight comes. It may be the reason why the digestive liquid inside the pitchers was so concentrated..." (Alexandre Antoine) Viele Grüße Markus
Peter Hederich Posted July 1, 2008 Posted July 1, 2008 Hallo zusammen. ich selbst habe keine Erfahrungen mit N. madagascariensis. Sie kommt auf Madagascar in Höhen von maximal 100 Metern vor. Also eher absolutes Tiefland. ;-) In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal auf den hervorragenden Artikel von Stewart McPherson im letzten Taublatt hinweisen. Ein absoluter Tiefländer, allerdings mit sehr speziellen Bedingungen, im Vergleich zu den Südost-Asiatischen Nepenthes. Grüße, Peter.
Guest Kerni Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 Okay ich glaube ich kann das Madagascariensis Rätsel lösen. Ich hab folgende Informationen gefunden; Bei N. madagascariensis handelt es sich um einen tiefländer, der allerdings unter Hochlandbedingungen gehalten werden muss. der Grund soll angeblich sein, dass diese Art hauptsächlich auf steinigen Untergrunden zu finden ist. Diese Steine kühlen in der Nacht rapide ab und sorgen so für eine Nachtabsenkung. Meine steht jetzt im Hochlandterra mit einer ganz dünnen Schicht erde auf Tongranulat. In den nächsten Wochen wird sich zeigen obs ihr gefällt:-D mlg Natalie
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now