Jump to content

Pflanzenbeschriftung


Recommended Posts

Guest Volker_Morath
Posted

Hi, ich habe bei einem Freund gesehen dass dieser schöne Schildchen für seine Pflanzen macht, und jetzt möchte ich mir so etwas auch zulegen, dazu habe ich die Karnivorendatenbank befragt, da aber dort nicht alle Pflanezen geführt werden wollte ich fragen ob einer von euch mir damit weiterhelfen kann.

Mir fehlen für die ersten Schilchen noch die Entdecker von:

N.bellii

N.bicalcarata

N.merilliana

N.tobaica

Vielleicht könnt ihr euch auch mal die anderen Daten ansehen, wäre wirklich nett, da die Angeaben doch von Quelle zu Quelle sehr abweichen.

Nepenthes ampullaria

Borneo Exotics EEE 06

Dr. William Jack (1819)

weit verbreitet 0-1200m

BE- 3013 - spotted

Nepenthes ampullaria

Borneo Exotics EEE 06

Dr. William Jack (1819)

weit verbreitet 0-1200m

BE- 3014 - green

Nepenthes bellii

Borneo Exotics EEE 06

-

Philippinen250-800m

BE-3026 assorted

Nepenthes bicalcarata

Borneo Exotics EEE 06

-

Borneo 0 – 950

BE- 3031 red

Nepenthes macfarlanei

Borneo Exotics EEE 06

J. M. Macfarlane (1885)

Malaysia,1-2km

BE-3103 Genting

Nepenthes merilliana

Borneo Exotics EEE 06

-

Philippinen

BE-3117 Legaspi

Nepenthes tobaica

Borneo Exotics EEE 06

-

Sumatra

BE-3195 - red

Vielen DAnk schon mal, das Endergebnis stelle ich dann online ;)

Christian Rudat
Posted

Hallo Volker,

kanns Du mal zeigen, wie so ein Schild aussehen soll? Ich bin immer sehr froh, wenn ich überhaupt den kompletten Namen daraufkriege....

Viele Grüße,

Christian

Christian Rudat
Posted

Mir ist schon klar, welche Angaben darauf sollen. Mir ist nur schleierhaft, wie das alles auf so ein kleines Schildchen passen soll...?

Gruß,

Christian

Guest pansgarten
Posted

...mit den "Entdeckern" haben die Personennamensangaben in wissenschaftlichen Pflanzennamen gar nichts zu tun, sondern mit Erstbeschreibungen, und auch das ist ein recht kompliziertes Gebiet, zumindest wenn es so korrekt sein soll, wie der Fragesteller das offenbar wünscht...

vielleicht wäre es besser, einfacher und v. a. weniger fehleranfällig, einfach den allgemeinen Hortikulturnamen mit Bezugsquelle und möglichst exakter Standortangabe des Klons zu benennen.

Guest Volker_Morath
Posted

Vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise, es sind ein paar echt Gute Links dabei.

Also ich werde die Schildchen und das was drauf soll nochmals überarbeiten, aber es soll nicht einfach per hand auf die üblichen Schildchen geschrieben werden, ich hätte eher an einen Ausdruck oder an ein Foto davon gedacht, dass ich dann einlaminieren wollte, sieht bestimmt nicht schlecht aus, mal sehen, ich krieg das schon hin, hab ja viel Zeit...

Guest Hans Breuer
Posted

Ich will ja nicht den Beelzebub an die Wand sprayen, aber wie sehen die Schilder denn bei Hybriden aus? Gerade bei künstlichen Kreuzungen ist ja oft der Erstbestäuber umstritten bzw. unbekannt...

Guest Hans Breuer
Posted

Ich will ja nicht den Beelzebub an die Wand sprayen, aber wie sehen die Schilder denn bei Hybriden aus? Gerade bei künstlichen Kreuzungen ist ja oft der Erstbestäuber umstritten bzw. unbekannt...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.