Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi!

Schaut euch bitte mal folgende Bilder an und sagt mir, ob ich das Moos schneiden soll, oder ob das normal ist, wie das abgeht. Ich hab es vor ca. einem viertel Jahr als kleine Triebe auf die Erde gedrückt. Seit dem wuchert es. Mittlerweile ist es an manchen Stellen schon knappe 10cm hoch.

nep1.jpg

Die Blätter bekommen noch gut Licht, die Kannen stehen aber mitten im Moos.

MfG Floh

Matthias Teichert
Posted

Hallo Floh,

ich würde das Sphagnum kürzen, wenn es die Pflanzen überwuchert. Die Kannen würde ich nicht unbedingt freischneiden, da sich gerade im Sphagnum die schönsten entwickeln.

Viele Grüße,

Matthias

Posted

Du kannst es ruhig kürzen und die Stücke,die du abgeschnitten hast kannst du wieder neu auslegen.

Posted
(...), da sich gerade im Sphagnum die schönsten entwickeln.(...)

Hi

Also bei schiebt nur N. ventricosa x truncata ihre Tendrile ins Sphagnum und dort färben die sich nicht besonders aus, verständlich denke ich. Also ich finde wenn man die Kannen ausm Sphagnum rausholt, so bald sie anfangen zu wachsen, sehen sie besser aus (von der Färbung her gesehen). Daher würde ich auch das Sphagnum kürzen, wenn es die Pflanze überwuchert. Und bei den Kannen auch etwas. Aber eher die Kannen ausm Sphagnum bei Wachstumsbegin holen...

Ansonsten...wegen deiner andren frage: Das ist normal, ja, insofern es gute Bedingungen hat. In meinem Moorbeettopf überwuchert es auch alle Knollen von Drosera, Pinguicula & co., muss es eben immer wieder zur Seite wegschieben und drücken^^

Grüße, Stefan.

Posted

Wie schon gesagt, die Pflanze (also die Blätter) ist noch nicht überwuchert. Ich lass es einfach mal wachsen und leg die frisch wachsenden Kannen oben drauf. Viel höher wird es wohl nicht mehr wachsen...

Danke Floh

Guest Robert Schiewe
Posted

Ich hätte damal eine Frage, ist das Moss überhaupt gut für die Pflanzen oder dienen die nur als Dekoration?

Ich hab unerwünschterweise auch Moos in meiner Vff, aber ganz gewönhliches. Hat denn Sphagnum eine besondere Fähigkeit?

Posted

soviel ich weiß reguliert es den Säuregehalt des Bodens.

Guest Robert Schiewe
Posted

Ist denn das hier Sphagnum?

Ich kann das hier nicht genau deuten. Sieht ja eigentlich aus wie normales Moos, aber trotzdem:

2165_thumb.jpg

Markus Welge
Posted

Hallo Robert,

das ist kein Sphagnum sondern ganz gewöhnliches Moos.

Ich würde die Pflanze besser da raus holen, da es sie ja förmlich erstickt.

Viele Grüße

Markus

Christian Rudat
Posted

Hallo,

das extreme Längenwachstum weist darauf hin, dass es für das Sphagnum in Deinem Terrarium viel zu dunkel ist. Das ist nicht weiter tragisch, aber es wird immer lange Triebe bilden und nie ein schönes dichtes Polster.

Womit beleuchtest Du denn?

Viele Grüße,

Christian

Posted

Hi Christian,

die Pflanze steht gar nicht in einem Terrarium, wenn man's genau nimmt und hat auch keine zusätzliche Beleuchtung. Nur ein Aquarium, Deckel drauf und sonst nix. Das Gefäß hat bis gestern draußen gestanden und eigentlich genug Sonne abbekommen. Nachts hol ich sie ab sofort rein, da es heute Nacht zum Beispiel gerade mal 2°C hatte. Im Moment ist sie schon wieder draußen in der Sonne.

Viele Grüße

Floh

Guest Moritz Lònyay
Posted
(...)' date=' da sich gerade im Sphagnum die schönsten entwickeln.(...)[/quote']

Hi

Ansonsten...wegen deiner andren frage: Das ist normal, ja, insofern es gute Bedingungen hat. In meinem Moorbeettopf überwuchert es auch alle Knollen von Drosera, Pinguicula & co., muss es eben immer wieder zur Seite wegschieben und drücken^^

Grüße, Stefan.

Es gibt winterharte Knollendroseren ? :roll:

Moritz

Sonja Schweitzer
Posted (edited)

Hallo,

ich kann Matthias´Aussage nur bestätigen.Im Sphagnum bilden sich eindeutig die schönsten und größten Kannen,die sich genauso ausfärben,wie solche,die frei liegen.Es dauert evtl.nur etwas länger,bis sie ihre endgültige Farbe erreicht haben.Holt man eine sich im Moos entwickelnde Kanne heraus,kann es sogar passieren,daß der Ansatz vertrocknet.Ich würde das Moos auch nur dann etwas zurückschneiden,wenn es die Pflanze bzw.deren Wachstumszone überwuchert und die neuen Blätter daran gehindert werden,sich zu entfalten.Wenn das Moos komplett entwickelte, "adulte" Blätter bedeckt,schadet das überhaupt nicht.

Edited by Guest
Guest Robert Schiewe
Posted

Ich habe mal eine andere Frage, ist das "normale" moos gut oder gar schädlich für die Carnivoren?

Habe ich jetzt noch nicht richtig ausprobiert...

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi,

es kommt auf die Menge an. In rauen Mengen kann es gut aussehen, den Pflanzen aber schaden, da das Moos übrehand nimmt. Dann kommt es natürlich auch noch auf die Moosart selber an, ob es nun eine gar wuchernde oder eher langsam wachsende Art ist. Da ist Sebastian Hess der richtige Ansprechpartner !

Moritz

Guest Volker_Morath
Posted

Ich denke es hängt auf von der Gattung ab, Carnivoren ist ja nicht grade differenziert.

Bei Sarras, Darlingtonia und großen Dionaeas denke ich macht Moos nichts aus, aber bei Sämlingen oder kleinen Utris oder Genliseas (ich weiß dass die Form der Mehrzahl falsch ist, aber darüber möchte ich nicht weiter nachdenken *g*) könnte das Moos die Pflanzen überwuchern und ihnen das Licht nehmen.

Kommt also auf die Pflanze an würde ich sagen.

Posted
(...)' date=' da sich gerade im Sphagnum die schönsten entwickeln.(...)[/quote']

Hi

Ansonsten...wegen deiner andren frage: Das ist normal' date=' ja, insofern es gute Bedingungen hat. In meinem Moorbeettopf überwuchert es auch alle Knollen von Drosera, Pinguicula & co., muss es eben immer wieder zur Seite wegschieben und drücken^^

Grüße, Stefan.[/quote']

Es gibt winterharte Knollendroseren ? :roll:

Moritz

Naja meine P. grandiflora zieht sich in eine Art Knolle zurück, ach halt STOP!: Ist ja eine Knospe. keine Ahnung ob das Knospenpinguicula heist oder so...

MfG, Stefan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.