Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

hier auch mal mein erster Versuch, einige Fotos zu posten. Die Fotos sind durch die (zugegebenermaßen nicht ganz saubere) Terrascheibe gemacht worden. Ich hoffe sie gefallen euch.

N. ventricosa x ramispina

pa070057px1.th.jpg

pa070073sj4.th.jpg

N. ventricosa x boschiana

pa070060hi5.th.jpg

N. albomarginata

pa070112oq7.th.jpg

D. adelae mit N. hybride

pa070109rm5.th.jpg

N. maxima

pa070094js1.th.jpg

N. bicalcarata, distillatoria, ventricosa x boschiana

pa070065hu3.th.jpg

N. distillatoria

pa070071ah4.th.jpg

Terra im Terra

pa070081xe7.th.jpg

N. hybride ( gekauft als ventricosa x tobaica)

pa070085sy1.th.jpg

N. ventricosa x mapuluensis

pa070093tc3.th.jpg

N. urwald

pa070098nb5.th.jpg

N. ampullaria

pa070105or7.th.jpg

dieser N. hybride wurde es etwas zu eng im Terra

pa070117tz7.th.jpg

Christian Ritter
Posted

Hallo,

sehr schöne und gesunde Pflanzen hast du da :)

Grüße

Christian

Guest Hans Breuer
Posted

Hei

- die grüne albo ist ja zum Klauen süß, wie grünes Marzipan...

- meinst du nicht, das könnte eine ventricosa x tobaica sein?

Posted
Hei

- die grüne albo ist ja zum Klauen süß, wie grünes Marzipan...

- meinst du nicht, das könnte eine ventricosa x tobaica sein?

ganz sicher bin ich mir nicht, ob es wirklich eine hybride mit N.tobaica ist, habe ich vor einigen Jahren über ebay bezogen, ventricosa x khasiana könnte vielleicht auch hinkommen oder?

Guest Hans Breuer
Posted
ventricosa x khasiana könnte vielleicht auch hinkommen oder?

Zeig doch mal ein paar mehr Bilder, und ich vergleiche sie mit meiner. Das war nämlich meine erste "Nepenthes für Große" (= keine ventrata), und als endlich die ersten Kannen kamen, hab ich den Werdegang derselben über ein paar Wochen wie besessen dokumentiert. Vom Peristom her würde ich aber erstmal dagegen stimmen.

Posted

hier habe ich noch ein paar etwas ältere Bilder, die N. ventricosa x tobaica war auch eine meiner ersten Nepenthes.

img4457bn4.th.jpg

img4461ff8.th.jpg

img4484ub7.th.jpg

Guest Hans Breuer
Posted

Also, von meiner laienhaften Warte her seh ich da nix khasianiges drin. Es fehlt der typische "Hüftschwung" der khasiana und der unten spitz zulaufende Kannenboden.

Guck mal hier nach "ventricosa*khasiana" bzw. "khasiana*ventricosa"

Posted

Die Fotos im Fotoarchiv sind ja teilweise auch sehr unterschiedlich. ich hatte etwas mit khasiana vermutet, da im nepenthes Bereich schon oft nach Hybriden, die ähnlich aussahen, gefragt wurde. Dann lass ich die Hybride einfach mal Hybride sein.

Diese Pflanze hat innerhalb von 2,5 Jahren schon ca. 8 Ableger gebildet, meine sonstigen Pflanzen halten sich da mehr zurück.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.