Guest Karina.K Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Hallo Ich hab die Suche bemüht nur ist es für einen Anfänger recht viel. Deshalb mal meine Frage. Ich würde gerne mit einem Terrarium anfangen und mit einer Fliegenfalle (kann mit den lat. Namen noch nicht merken:oops:) anfangen. Ich hab auch kein Problem die Fliegenfalle in den Kühlschrank zu stecken:-D Was könntet ihr mir fürs Terraruin empfehlen und welche Bücher sind ein must have?? LG Karina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Hallo Karina! Die Venusfliegenfalle heißt Dionaea muscipula und braucht eigentlich kein Terrarium Aber ich verstehe, dass du gerne eins haben willst, sieht ja auch viel schöner aus, als nur die Töpfe auf der Fensterbank. (Ein Auquarium eignet sich hervorragend für eine Bepflanzung und ist meistens gar nicht mal so teuer. Bei Aldi gabs neulich wieder welche) Zunächst ist es wichtig zu wissen, was du gerne alles reinstellen willst. Ist es nur die Venusfliegenfalle oder sollen auch noch einige einfache Sonnentauarten hinein? Wenn ja wäre eien Drosera capensis sicher die richtige Wahl. Diese Pflanze ist sehr leicht zu kultivieren und trotzdem sehr schön anzusehen. Zu dem Thema Bücher: Es gibt im Internet sehr viele Seiten, die sehr gute Auskunft zur Einrichtung eines Terrariums geben. Wichtig ist, dass du vorher eine Vorstellung von dem hast, was du haben willst. Die Größe des Terrariums und der Standort spielen da eine Rolle. Steht es im Dunkeln, benötigst du Zusatzlicht, steht es hell, ist dies bei den einfachen Arten nicht notwendig. Ich poste dir hier mal 2 links, auf denen du sicher viele hilfreiche Informationen finden wirst: http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=642 http://www.karnivorenshop.de/terrarium.htm Die "optionalen" Elemente kannst du weglassen, denn die Anfängerpflnazen benötigen keine so stark erhöhte Luftfeuchtigkeit und es kostet nur Geld. Solltest du später einmal "aufstocken" kannst solche Dinge immer noch nachkaufen. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, wenn du noch fragen hast, frag einfach ;-) Gruß Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 (edited) Hallo Karina, also für ein Terra würde ich dir D. capensis, spatulata, aliciae empfehlen. Vielleicht noch einen Zwergdroserahybriden wie D. nitidula x occidentalis und eine Fettkrauthybride wie X 'Tina' 'Weser' oder 'Sethos'. Wenn du die sicher und ohne Probleme kultivierst kannst du dich ja langsam steigern ;-) Als Buch für den Einsteiger würde ich dir: Carow, Thomas und Fuerst, Ruedi: "Fleischfressende Pflanzen". Deutsch, ca. 70 Seiten, 25 Farbfotos, 2 S/W-Fotos, mehrere Zeichnungen. empfehlen. Das Buch sagt alles wesentliche über die Kultur von Carnivoren aus. LG Marcus PS: Verdammt zu lange geschrieben! Edited October 13, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Denis Barthel Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Drosera aliciae Drosera nitidula Drosera spatulata Utricularia sandersonii Das waren meine Anfängerpflanzen, sie sind einfach zu halten (ich habe sie immer noch), und finde sie immer noch sehr schön. Von Drosera capensis rate ich (im Terra) ab, die überwuchern schnell alles. Gruß, Denis Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Karina.K Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 (edited) Ui blöd geschrieben von mir. Also ich hätte gerne ein kleines Terra und extra eine Fliegenfalle:-) Das die nicht unbedingt in ein Terra gehört hab ich schon gelesen. Soll sie auch nicht. Was ich neben der VFF noch ganz toll finde sind Kannenpflanzen. Hab ich richtig gelesen. Man kann die Pflanzen auch halten wenn die nix zu fressen kriegen?? Ich hätte sonst Fliegen gefangen oder Mehlwürmer gekauft:oops: Vielen Dank jedenfalls für die Antworten ich geh jetzt Arten googeln :-D Edited October 13, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Karina.K Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Also die Sonnentauarten find ich alle wunderschön:-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Volker_Morath Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Also wenn du Nepenthes suchst, hier im Forum gibt es immer mal wieder Leute die Baumarkthybriden verkaufen, die Dinger wachsen unaufhörlich und bilden immer mal wieder kleine Triebe die man dann abschneiden und bewurzeln kann. Droseras sind immer gut, ich hab einfach mal bei Angebote geschaut und die günstigen gekauft, ist oft ein guter anhaltspunkt für die Seltenheit und damit für die Schrwirigkeiten die man bei der Kultur haben kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Leicht zu halten sind auch viele kleinblättrige Utricularien, wie Utricularia sandersonii, Utricularia livida und Utricularia subulata. Kannst ja mal danach googlen! Allerdings sind Utricularien nicht jedermans Sache! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Volker_Morath Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Ja, es soll Leute geben die es nicht mögen wenn die Utris in allen Töpfen wachsen, ob man es jetzt will oder nicht. Ich rumpfe die Dinge schon ewig aus, ich werd sie gar nicht mehr los. Gerade die einfachen Urtis wachsen wie Unkraut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Ja, es soll Leute geben die es nicht mögen wenn die Utris in allen Töpfen wachsen, ob man es jetzt will oder nicht.Ich rumpfe die Dinge schon ewig aus, ich werd sie gar nicht mehr los. Gerade die einfachen Urtis wachsen wie Unkraut. Ui ui ui wenn das Alexander Fisch hört.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Karina.K Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 also meine Entscheidung steht. Dank euch. Ich bin verliebt in Sonntau und werde mir ein paar Pflänzchen holen. aber erst das Terra. Da gibt es nur ein kleines weil wir im Mai Juni nächstes Jahr umziehn und wenn ich dann alles ausgraben muß denke ich wird es auch nicht so gut für die Pflanzen sein. Eine VFF kommt auch und irgendwann mal eine Kannenpflanze. Oder kann ich da als Anfänger schon einen haben? Mein Mann verdreht jetzt schon die Augen bei meinen Plänen:-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Eine VFF kommt auch und irgendwann mal eine Kannenpflanze. Oder kann ich da als Anfänger schon einen haben? Mein Mann verdreht jetzt schon die Augen bei meinen Plänen:-D Nun meine Eltern schlagen auch immer die Hände über dem Kopf zusammen aber irgendwann fügen sie sich ihrem Schicksal Die einfachen Baumarkhybriden sind auch für den Anfänger geeignet. Es kann passieren, dass sie zunächst keine Kannen bilden, ich kenne jetzt deine genauen Bedigungen nicht. Meine eine Pflanze hat ein Jahr gebraucht um sich an mein Klima zu gewöhnen und bildet erst jetzt Kannen aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Die einfachen Baumarkhybriden sind auch für den Anfänger geeignet. Es kann passieren, dass sie zunächst keine Kannen bilden, ich kenne jetzt deine genauen Bedigungen nicht. Meine eine Pflanze hat ein Jahr gebraucht um sich an mein Klima zu gewöhnen und bildet erst jetzt Kannen aus. Das halte ich schon für sehr ungewöhnlich, das das so lange dauert:-? Bei Baumarkthybriden konnte ich meißt die Erfahrung machen, dass sie nach einer zwei bis dreiwöchigen Eingewöhnungsphase einen ordentlichen Wachstumsschub hinlegen und dann auch kräftig Kannen produzieren. Karina, ich könnte derzeit einfache zu haltende Pflanzen günstig abgeben. Wenn du möchtest schicke ich dir gerne mal eine kleine Liste mit den Pflanzen (und auch bildern wenn du möchtest) zu. Viel Spaß mit deinem neuen Hobby. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alexander Fisch Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Ja' date=' es soll Leute geben die es nicht mögen wenn die Utris in allen Töpfen wachsen, ob man es jetzt will oder nicht.Ich rumpfe die Dinge schon ewig aus, ich werd sie gar nicht mehr los. Gerade die einfachen Urtis wachsen wie Unkraut.[/quote'] Ui ui ui wenn das Alexander Fisch hört.... Was,wie,wen muß ich standrechtlich erschießen lassen.Nennt mir meine Feinde.:lol: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Och Alexander! Niemand ist dein Feind. Das meinte Volker doch nicht so... Ich stehe voll und ganz zu dir und viele andere auch. :-P Und wenn Karina erst mal mit anderen Gattungen beginnen möchte ist das volkommen okay. Irgendwann wird sie sich auch vielleicht in die süßen Utricularia verlieben! :lol: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Karina.K Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 (edited) Manno ich krieg ein schlechtes Gewissen weil ich mit der Utricularia noch nix anfangen kann, aber hübsch is sie. Wie hält man die?? So jedenfalls ziehn bei mir demnächst 2 D.capensis und 1 D.aliciae Wie groß soll das terra für die 3 sein? Gut irgendwann wird es eh größer aber ich hab meinen Mann versprochen "klein" anzufangen:-D Edited October 13, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Da gibts keine besonderen Vorschriften. Ich würde pro Pflanze mal knapp 10 cm Durchmesser einrechnen. Je nachdem, ob du sie ein wenig dichter setzen willst ein bisschen weniger (ich verschaltet sie oftmals ineinander also immer eine oben dann wieder unten...) Gruß Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted October 13, 2006 Share Posted October 13, 2006 Hallo Christian, Karina, ich könnte derzeit einfache zu haltende Pflanzen günstig abgeben. Wenn du möchtest schicke ich dir gerne mal eine kleine Liste mit den Pflanzen Wo kommen wir denn da hin wenn hier, ohne Nachfrage, den Leuten gleich die Preislisten von den Forenmitgliedern angeboten werden? Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Karina.K Posted October 14, 2006 Share Posted October 14, 2006 Bei Dehner gibt es schon fertig gemischte Erde (also Trof/Sandgemisch) was ist besser?? Selbermischen oder Fertigkaufen? Klar Selbermischen ist günstiger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted October 14, 2006 Share Posted October 14, 2006 Bei Dehner gibt es schon fertig gemischte Erde (also Trof/Sandgemisch) was ist besser??Selbermischen oder Fertigkaufen? Klar Selbermischen ist günstiger. kommt drauf an wie viel du brauchst. Wenn du nur ein kleines Terrarium hast wirst du mit fertiger Mischung günstiger sein. Torf gibts meistens nur in den Großpackungen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now