Phk Posted October 17, 2006 Posted October 17, 2006 (edited) Hallo, Wie ich es schon bei manch Pflanze gemacht habe, wollte ich auch nun bei Drosophyllum nachfragen ob ich es so halten könnte: Sommer: Temperatur: 25-35°C (max. 35°C, eher 31-33°C) Luftfeuchtigkeit: 50-70% Licht: Leichter Schatten Winter: Temperatur: 9-12°C Luftfeuchtigkeit: 60-70% Licht: Fensterbank ? Ergänzung: Stimmt es das sie wenn sie ca. 3-5cm so gut wie immer sterben? Also das steht in der Datenbank... Welche erfahrung habt ihr da gemacht? MfG, Philipp P.S. Bittte Antwortet mir schnell. Und danke an alle die mir Antworten. Edited October 17, 2006 by Guest
Valentin Schatz Posted October 17, 2006 Posted October 17, 2006 Also wie bereits gesagt ist mir bisher nur einmal eine Pflanze dieser größe eingegangen, nämlich als ich meine ersten beiden Pflanzen bekommen habe. Seit dem have ich diese Erfahrung nicht wieder gemacht. Viele Grüße, Valentin
Markus Welge Posted October 17, 2006 Posted October 17, 2006 (edited) Hallo Philipp, deine aufgeführten Werte im Sommer sollten wohl in Ordnung sein obwohl ich eher einen sehr hellen Standort empfehlen würde. Dass die Pflanze den Winter über auf der Fensterbank überleben wird, bezweifle ich allerdings. Da das Licht im hiesigen Winter sowieso sehr spärlich ist und dann noch zusätzlich durch ein Fenster gefiltert wird, klingt nicht sehr vielversprechend. Kommt natürlich auch darauf an, wohin das Fenster ausgerichtet ist. Ich würde aber in jedem Fall eine künstliche Zusatzbeleuchtung empfehlen. Viele Grüße Markus Edited October 17, 2006 by Guest
Christian Dietz Posted October 17, 2006 Posted October 17, 2006 Hallo, ich habe es noch nicht geschafft, Drosophyllum an einem Südfenster zu überwintern, habe es aber auch nur zweimal versucht. Meine Pflanzen stehen im Winter im Gewächshaus bei minimal 5°C und natürlichem Licht (falls vorhanden). Kunstlicht bekommen meine PFlanzen nicht. Die Luftfeuchtigkeit liegt im Winter meist bei um die 90%. Im Sommer bekommen meine Pflanzen fast immer volle Sonne im Gewächshaus ab. Dann riechen sie auch wunderbar (kann man schon beim Öffnen des Gewächshauses riechen - ein guter Konstrat zu den Ibicella). Ausgehalten haben sie bei mir auch schon Temperaturen von knapp über 40°C. Ich habe Probleme damit, die Pflanzen älter als 3 oder 4 Jahre zu bekommen. Vielleicht ist das aber auch normal. Christian
Phk Posted October 18, 2006 Author Posted October 18, 2006 Hallo, Erstmal Danke an alle. 1. Wieso hast du da Probleme (@ Christian)? 2. Ja, ich kann auch volle Sonne anbieten (35-38°C , LF 30% :-?) 3. Welche zusatzbeluchtung im Winter ist zu empfehlen? 4. Es wäre ein Nordfenster. 5. Was meintihr dazu das wenn sie 3-5 cm hoch sind oft eingehen?? MfG, Philipp
Markus Welge Posted October 18, 2006 Posted October 18, 2006 Hallo Philipp, ein sonniger Platz bei Temperaturen von 35 - 38 °C sollte völlig in Ordnung sein. Ich glaube nicht, dass die Pflanzen besonders hitzeempfindlich sind. In Spanien, Portugal und Marokko wird es ja schließlich auch heiß und da steht er exponiert. Ein Nordfenster ist allerdings so ziemlich die schlechteste Seite, die du einer lichthungrigen Pflanze anbieten kannst. Besonders im Winter steht die Sonne erst an einer Süd-Ost ausgerichteten entsprechend hoch, dass etwas Licht in die Wohnung fällt... wenn sie denn mal scheint ;-). Als Zusatzbeleuchtung würde ich für Drosophyllum eine Natriumdampflampe (gelbliches Licht) oder eine HQI-Lampe (weiß-blaues Licht) empfehlen. 70 Watt sollten ausreichen. Viele Grüße Markus
Christian Rudat Posted October 18, 2006 Posted October 18, 2006 Hallo Philipp, zu den Worten von Markus ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Kleinere Drosophyllum-Pflanzen gehen nicht einfach ein. Wenn, dann nur aufgrund grober Kulturfehler (die bei dieser Pflanze sehr leicht gemacht sind, ist eben etwas empfindlicher als andere). Das Problem des plötzlichen Absterbens zeigt sich eigentlich nur bei älteren Pflanzen, so ab dem 2. oder 3. Jahr. Häufig nach der Blütezeit. Drosophyllum ist eigentlich überhaupt keine Pflanze für die Zimmerkultur. Im Sommer gedeiht sie draußen in der prallen Sonne wunderbar, im Winter empfiehlt sich ein beheiztes Gewächshaus oder ein heller kühler Wintergarten. Die Überwinterung im Zimmer bei warmen Temperaturen sollte unbedingt unter sehr viel Zusatzlicht erfolgen. Ich wage schließe einfach mal aus, dass es ohne geht. Viele Grüße, Christian
Christian Dietz Posted October 18, 2006 Posted October 18, 2006 Hallo, Kleinere Drosophyllum-Pflanzen gehen nicht einfach ein. Wenn, dann nur aufgrund grober Kulturfehler (die bei dieser Pflanze sehr leicht gemacht sind, ist eben etwas empfindlicher als andere). Ds kann ich gar nicht bestätigen. Ich behandele alle meine Sämlinge gleich und es sterben immer ein paar ab. Da der grössere Teil durchkommt, kann ich mir nicht vorstellen, daß das an meinen Kulturbedingungen liegt Ich halte Drosophyllum für die Überwinterung in einem beheizten Raum für völlig ungeeignet - erst recht an einem Nordfenster. Christian
Fichti Posted February 9, 2022 Posted February 9, 2022 Moin. Meine erst kürzlich erworbene Drosophylum richt nicht mehr Honig und bildet kaum bis keine Tautropfen. Sie bildet fleißig neue Triebe und beginnt zu blühen. Gehalten wird sie bei 21- 22 Grad Celius und 60% Luftfeuchtigkeit. Umgetopft ist sie noch nicht, weshalb sie noch im Substrat von Thomas carow ist. Bewässerung per feuchten Tonkranulat und nassen Topfboden. Sollte ich die Blüte abschneiden, damit sie nicht zu viel Kraaft in diese steckt? Soll ich an der Haltung was ändern? Oder ist es einfach noch zu früh für sie und sie ist noch halb im "Winterschlaf"
Bube71 Posted February 9, 2022 Posted February 9, 2022 (edited) Hallo Fichti, meine riecht im Winter auch nicht mehr nach Honig. Ist dann wohl zu kalt, bzw. das Licht zu dunkel. 21 Grad für eine Überwinterung halte ich eigentlich für zu warm. Beim Tongranulat würde ich aufpassen. Bei mir hat es den Leitwert sehr stark erhöht. War leider f. Karrnivoren nicht brauchbar. Lg Boris Edited February 9, 2022 by Bube71
Chriss-82 Posted February 9, 2022 Posted February 9, 2022 Hallo "Fichti" meine aus Samen gezogenen Pflanzen hab ich auch noch nicht so lange, deswegen fehlen mir Langzeiterfahrung. Die Temperatur erscheint mir zu hoch damit wäre sie ja sozusagen im Sommermodus , wahrscheinlich fehlt ihr entsprechendes Licht. Meine wurden bei 16 Grad überwintert mit Zusatzlicht. Im Dezember / Januar war die Heizung im GH aus da stand sie bei Zusatzlicht bei ca 5-10 Grad. Ihr Wachstum stellte sie ein , der Duft war ebenfalls nicht mehr wahrnehmbar. Die Blüte würde ich tatsächlich abschneiden und ihr entweder mehr Licht bieten oder die Temperatur absenken. vor einer Stunde schrieb Bube71: Beim Tongranulat würde ich aufpassen. Bei mir hat es den Leitwert sehr stark erhöht. War leider f. Karrnivoren nicht brauchbar. Ich überlege gerade , wenn du die Pflanze in einem Behälter in Tongranulat einbettest , ob der dadurch evtl. Entstehende veränderte Leitwert überhaupt Einfluss auf das Substrat und die Pflanze haben kann. Man gießt doch von oben und ohne Anstau läuft das Wasser doch ab….. Vielleicht überlege ich auch falsch…. Wie gesagt , das ist meine Einschätzung, vielleicht hat jemand mehr Erfahrung mit der Pflanze - es muss also nicht richtig sein. Viel Erfolg noch , Lg Christoph
Bube71 Posted February 9, 2022 Posted February 9, 2022 (edited) Hallo Christoph, ja genau. Es kommt darauf an wie man das Tongranulat verwendet. Anstau könnte dann halt gefährlich sein. Zur Sicherheit würde ich den Leitwert messen. War ja nur ein Hinweis von mir ;-). Lg Boris Edited February 9, 2022 by Bube71
Fichti Posted February 9, 2022 Posted February 9, 2022 Danke für eure Antworten. Als Lichtquelle habe ich Metaldampflampen aus der Reptielienhaltung. Für das Wasser habe ich eine kleine Osmoseanlage. Die Blüte werde e Ich abschneiden. Bezüglich der Temperatur wird es schwer, da ich keine Möglichkeit habe, sie draußen oder in einen kälteren Raum zu stellen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now