Giovanni Schober Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 (edited) Hallo, Scheint Paarungszeit der Marienkäfer zu sein. Dürften hier gut ein paar Dutzend herumfliege...die Pflanzen freut es ;-) Grüße, Giovanni PS: Für die Tierschützer: Die Gefangenen dienen nicht der Nahrung, sondern dem Nichteinklemmen beim Schließen eines einzigen (!) Fensters (wer will kann ja mal nachzäglen...) Edited October 19, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 Pinky zu Brain: "Was machen wird den heute Abend?" Brain zu Pinky: "Das selbe wie jeden Abend, wir versuchen die Weltherrschaft an uns zu reißen" Fiel mir nur gerade ein als ich die "Unmengen" an Marienkäfer gesehen habe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted October 19, 2006 Author Share Posted October 19, 2006 Hallo, Weiß jemand was da los ist und was man dagegegn tun kann? War die anderen Jahre nie, und langsam besetzen sie auch unsere Wohnung und meine Haare... Paaren tun sie sich allerdings nicht. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 (edited) Pinky zu Brain:"Was machen wird den heute Abend?" Brain zu Pinky: "Das selbe wie jeden Abend, wir versuchen die Weltherrschaft an uns zu reißen" Und bei Giovanni fangen wir an....heute Giovanni, morgen Leipzig und übermorgen die ganze Welt muhaha ;-) Ich mag die Tierchen...Läuse mögen sie wohl nicht... Ein paar schöne Bilder! Hab grad mal bei Wikipedia geguckt: Die Käfer unternehmen verschiedene Arten von Flügen. Einerseits sind dies kurze während der Nahrungssuche, andererseits auch solche, die sich über sehr große Distanzen erstrecken, um die Überwinterungsplätze anzufliegen. Sie unternehmen auch Flüge in großen Schwärmen, wenn sie nicht genügend Nahrung in einem bestimmten Gebiet finden. Während ihrer Langstreckenflüge sind sie auf den Wind angewiesen und können dadurch selbst nur in geringem Maße die Flugrichtung beeinflussen. Sie orientieren sich einerseits optisch oder andererseits durch klimatische Faktoren. In Europa kann man nur selten solche Wanderzüge beobachten. Edited October 19, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 Hallo,Weiß jemand was da los ist und was man dagegegn tun kann? War die anderen Jahre nie, und langsam besetzen sie auch unsere Wohnung und meine Haare... Paaren tun sie sich allerdings nicht. Viele Grüße, Giovanni Fenster zu sollte helfen Ein Fliegengitter solltes aber auch tun, bekämpfen würde ich diese Nützlinge nicht. Nur eben am Eindringen hindern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted October 19, 2006 Author Share Posted October 19, 2006 Hallo, Das Problem ist, dass da mehr als nur 5 Stück am Fenster sind, und ich keine Lust habe die alle abzuschaben hinterher ;-) Na gut, die gehen besstimmt von alleine mal raus. Auf jedenfall gleichzeitig auch eine große Futterinvasion, wobei Pinguicula so gut wie alle wieder verliert, wohingegen Drosera ziemlich vollbesetzt wird. Cephalotus scheinen sie auch sehr gerne zu mögen. Einzig und allein Sarracenia fängt bisher rein gar nichts. Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 Hallo,Das Problem ist, dass da mehr als nur 5 Stück am Fenster sind, und ich keine Lust habe die alle abzuschaben hinterher ;-)... Grüße, Giovanni Dann schrei sie doch an, vielleicht bekommen sie Angst und fliegen weg Nein im Ernst, geht es dir jetzt nur darum die Käfer aus der Wohnung zu bekommen oder sie ganz "los" zu werden? Falls du sie nur aus der Wohnung verbannen möchtest wird dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben als sie abzusammeln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
schilfkolben Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 (edited) Hallo Giovanni, diese Art scheint der asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis zu sein, der sich anscheinend gerade invasiv verbreitet. Er ist wohl aus Gärtnereien ausgebüchst, wo er als wirkungsvoller Schädlingsbekämpfer eingesetzt wurde. Da hilft wohl nur Gaze am Fenster. Lange dürften die Tiere witterungsbedingt aber eh nicht mehr auftreten. Grüsse nach Leipzig Edited July 22, 2009 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 Na zumindest dürftest du jetzt keine Probleme mit Blattläusen bekommen ;-) Wenn die sich breit machen, wünschte ich mir manchmal ein paar Marienkäfer... Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 Ok ich bin da etwas *"praktischer" aber sicher nicht sehr naturschützerisch... Der Griff zum Staubsauger sollte dir die Viecher vom Hals schaffen. Wenn du nur die kleine Stufe und nen neuen Beutel nimmst können die das sicher auch überleben... Gruß Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted October 20, 2006 Share Posted October 20, 2006 Das ist keine der einheimischen Arten, sondern wie oben gesagt eine eingeschleppte, die bei uns nichts zu suchen hat. Ich würde sie umbringen oder besser noch verfüttern ! Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted October 20, 2006 Share Posted October 20, 2006 Das ist keine der einheimischen Arten, sondern wie oben gesagt eine eingeschleppte, die bei uns nichts zu suchen hat. Ich würde sie umbringen oder besser noch verfüttern !Grüße Jens Genau! Ausweisen, das Pack! "Ich hab ja nichts gegen Fremde, aber diese Fremden sind nicht von hier!!" (Troubadix) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted October 20, 2006 Author Share Posted October 20, 2006 Hallo, Och, das schöne Futter habe ich gestern mühsam gefangen und rausgelassen. Na gut, im Treppenhaus sind noch genügend... Besten Dank und viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mersner Posted March 8, 2008 Share Posted March 8, 2008 Ich hatte auch neulich (von vor einem Monat bis vor ca zwei Wochen) so viel Marienkäferbesuch... Bis zu meinen Pflanzen kamen nicht viele, weil meine Katze sie gejagt und gefressen hat - stundenlang... So kann man Marienkäfer loswerden und Geld für Katzenleckerlies sparen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph van Meersbergen Posted March 8, 2008 Share Posted March 8, 2008 Hi Giovanni, ich hab schon seit 2 Jahren ein ähnliches Problem. In meiner Wohnung sammeln sich übers ganze Jahr sowohl Marienkäfer die direkt durchs offene Fenster kommen, als auch welche die aus dem Rest der WG stammen. Seltsamer Weise ist das Ziel immer nur meine Wohnung. Fliegengitter müsste ich demnach auch an der Wohnungstür installieren. Das Problem ist, dass ich entweder jeden Tag 10 Viecher einsammeln könnte oder den fiesen Gestank erstragen muss, wenn mal wieder einer in ner Halogenlampe verbruzzelt. Da bin ich froh über jeden gefressenen Käfer. Leider hab ich bisher nicht rausgefunden was die Dinger so extrem anlockt. viele Grüße Christoph Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven Wech Posted March 9, 2008 Share Posted March 9, 2008 (edited) Hi Giovanni. Na ja, zu viele Käfer sind wohl auch zu lästig oder Ich will jetzt keine Bewertung bezüglich der heiklen Thematik von Neobiota anfangen. Denn es ist eben Auslegungssache. Es gibt eine Vielzahl an Gattungen und Arten in der Familie der Coccinellidae (Marienkäfer in wissenschaftlicher Sprache)& die Bestimmung mit morphologischen Merkmal ist sicher nicht sehr einfach (besonders da die Färbung sehr variabel erscheint). Auszuschließen ist es demnach auch nicht, dass es die Gattung Harmonia ist. Gaze hat den gleichen Effekt wie Fliegengitter. Ich finde Fliegengitter nicht schön, aber wenn man so stark belästigt wird, wäre dies eine Möglichkeit . Edited March 9, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted March 9, 2008 Share Posted March 9, 2008 Hallo, ich will nur mal darauf hinweisen, dass das ganze Thema schon anderthalb Jahre zurückliegt. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Darian-Wolz Posted March 9, 2008 Share Posted March 9, 2008 Dachte mir schon das mit der Beitrag bekannt vorkommt *HUST* Das Giovanni in dieser Jahreszeit wider seien freunde daheim hat^^8-) :-D Sry bischen Sakasmus musste sein:-P Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Langwald Posted March 10, 2008 Share Posted March 10, 2008 Wenn man genauer hinsieht handelt es sich hier um einen asiatischen Marienkäfer (Harmonia axyridis). (Man beachte den weißen Kopf und die Punkte). Er kann Hausbesitzern sehr lästig werden, da er im Herbst große Schwärme bildet, die in Häusern überwintern. Seit 2002 wird er teilweise in Massen in West-Deutschland gesichtet und hat sich mittlerweile in ganz Deutschland verbreitet. So...damit müsste das Thema endgültig geklärt sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now