Guest Moritz Lònyay Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 (edited) Hallo, viele von euch werden diese wunderschönen Naturhybriden sicherlich kennen. Leider sind von den erwähnten 3 Arten, nur 1 (soweit ich weiß in Kultur). N. x harryana ist so gut wie nicht mehr in Kultur und N. x kinabaluensis garnicht. Kann mich jemand aufklären ob Ich mit meiner Einschätzung richtig liege ? Ich finde es sehr schade, dass die Arten zum Teil garnicht und wenn, dann nur sehr vereinzelt zu sehen sind (Beispiel N. x trusmadiensis). Kann man sie nicht gut vermehren ? Wurden jemals von N. x kinabaluensis Pflanzen gesammelt ? Ich weiß nur, dass einmal N. x harryana unter villosa angeboten wurden. von N. x trusmadiensis weiß Ich auch nur, dass sie sehr vereinzelt verbreitet ist. Oder liegt es an dem Schwierigkeitsgard der Pflanzen ? Sind sie sehr heikel ? Vielleicht kann mich da jemand aufklären... Moritz Edited October 19, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 Ich finde es sehr schade, dass die Arten zum Teil garnicht und wenn, dann nur sehr vereinzelt zu sehen sind (Beispiel N. x trusmadiensis).Kann man sie nicht gut vermehren ? Das wird wohl daran liegen, dass sie nicht über Samen vermehrt werden und sich lediglich ein paar Pflanzen in Kultur befinden. Meines Wissens wächst N. x trusmadiensis extrem langsam. Also ist die Vermehrung über Stecklinge sehr langwierig. Und wer schneidet der Pflanze schon gerne den Kopf ab, wenn sie mal richtig gut aussieht... Ich konnte jedenfalls noch niemanden davon überzeugen ;-) Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted October 19, 2006 Share Posted October 19, 2006 Ja, wer macht das schon . Bedeutet dass jetzt, dass x kinabaluensis in Kultur ist oder nicht ? Bei den beiden Anderen habe Ich es Teils gewußt... Moritz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dominik Stadelbauer Posted October 20, 2006 Share Posted October 20, 2006 Guten Morgen, N. x kinabaluensis und N. x harryana sind natürlich in Kultur - in Japan und vermutlich auch noch in anderen Sammlungen weltweit. Beide Arten wachsen jedoch am Mt. Kinabalu in dessen Nationalpark und sind damit - zum Glück - recht gut vor dem Absammeln geschützt. N. x trusmadiensis ist zwar in Sammlungen, aber wie Markus sehr richtig sagt sehr langwierig in der Stecklingsvermehrung. Ich habe seid fast einem Jahr einen Seitentrieb an meiner, aber löse ihn erst ab, wenn er selbstständig Wurzeln bildet. Ansonsten dauert es ewig, bis man ihn dazu bringt. Im Prinzip ist das alles aber nur eine Frage der Zeit. Grüße, Dominik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted October 20, 2006 Share Posted October 20, 2006 Guten Morgen,N. x trusmadiensis ist zwar in Sammlungen, aber wie Markus sehr richtig sagt sehr langwierig in der Stecklingsvermehrung. Ich habe seid fast einem Jahr einen Seitentrieb an meiner, aber löse ihn erst ab, wenn er selbstständig Wurzeln bildet. Ansonsten dauert es ewig, bis man ihn dazu bringt. Im Prinzip ist das alles aber nur eine Frage der Zeit. Grüße, Dominik Falls du mal einen Trieb übrig hast, keine Scheu, Ich nehme ihn. Ich hoffe auch das die Hybriden bald mehr verbreitet werden. Kann jemand vieleicht noch Zeitanagben machen, wielange sie schon in Kultur sind ? Moritz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted October 20, 2006 Share Posted October 20, 2006 Hallo, Guten Morgen,N. x kinabaluensis und N. x harryana sind natürlich in Kultur - in Japan und vermutlich auch noch in anderen Sammlungen weltweit. Beide Arten wachsen jedoch am Mt. Kinabalu in dessen Nationalpark und sind damit - zum Glück - recht gut vor dem Absammeln geschützt. Das könnte man jetzt aber bei jeden Pflanzen, sagen irgentwann wurden die auch abgesammelt, Ich halte auch wenig davon, aber sonst wären keine Pflanzen in Kultur. Guten Morgen,N. x trusmadiensis ist zwar in Sammlungen, aber wie Markus sehr richtig sagt sehr langwierig in der Stecklingsvermehrung. Ich habe seid fast einem Jahr einen Seitentrieb an meiner, aber löse ihn erst ab, wenn er selbstständig Wurzeln bildet. Ansonsten dauert es ewig, bis man ihn dazu bringt. Im Prinzip ist das alles aber nur eine Frage der Zeit. Grüße, Dominik Wenn du mal einen Trieb übrig hast, keine scheu', Ich nehme ihn gerne . Ich hoffe auch das die Hybriden bald weiter verbreitet werden. Kann vielleicht noch jemand Zeitanagben machen, wielange diese schon in Kultur sind ? Moritz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest pansgarten Posted October 23, 2006 Share Posted October 23, 2006 ...ein sehr schönes, grosses Exemplar von N. trusmadiensis wird noch bis Ende Oktober von einem bekannten australischen Anbieter, der auf Nepenthes-Hybriden spezialisiert ist, versteigert...das Problem besteht nur darin, die Pflanze nach Europa einzuführen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted October 23, 2006 Share Posted October 23, 2006 Hi pansgarten, nicht nur die "Einbürgerung" wird das Problem sein...preislich wird sich da auch sicheröich einiges abspielen... Naja, in der Geduld liegt die Kraft (die ihc nicht immer habe :-D). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now