Jump to content

Elternteile zu Hybriden gesucht


Recommended Posts

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Ich habe eben eine Verkaufsliste erhalten, auf der folgende Hybriden sind:

Pinguicula X bailly

Pinguicula x esplendida

Pinguicula X kewensis

Pinguicula X L'hautil

Pinguicula X marciano

Pinguicula x seductora

Kann mir jemand sagen was die passenden Elternpflanzen sind? Dazu konnte ich leider nichts finden.

Folgende Pflanzen kenne ich auch nicht, hat diesbezüglich jemand Informationen?

Pinguicula 'santa maria yuchiti'

Pinguicula gigantea f. synalta

Pinguicula rectifolia f. huahuapan

Viele Grüße,

Giovanni

Guest Sebastian Epp
Posted

Also Pinguicula L`hautil kenne ich die is aus irgenwas mit der Pinguicula esseriana gekreuzt.

Guest Daniel Zastrow
Posted (edited)

Hallo Giovanni,

Alles ohne Gewähr. Hab nur paar Suchmaschinen angeschmissen:

Pinguicula X bailly = Pinguicula rotundiflora mit Pinguicula X "Sethos"

Pinguicula x esplendida = P. macrophylla x moctezumae

Pinguicula X L'hautil = Pinguicula X "Sethos" mit Pinguicula moranensis var "Huahuapan"

Pinguicula X marciano = P. medusina x Weser

Pinguicula x seductora = P laueana X emarginata

Pinguicula gigantea f. synalta

Pinguicula rectifolia f. huahuapan

Ich hoffe ich konnte bisschen helfen. Kann dir ansonsten diese Seite empfehlen.

Edited by Guest
Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi Giovanni,

hier die Auflösung:

P. 'esplendida'= (macrophylla x moctezumae)

P. 'Kewensis'= (moranensis var. rosei x moranensis var caduca)

P. 'Bailly'= (rotundiflora x(moranensis x ehlersae))

P. 'L'Hauitl'= (ehlersae x moranensis) x moranensis))

P. 'Marciano'= (alredae x (moranensis x ehlersae))

Grüße, Moritz

Posted (edited)

Hallo Giovanni,

Nähere Informationen zu P. sp. ‘Santa Mariah Yucuhiti’ findest du auf Eric’s Website in der folgenden Postcard:

http://www.pinguicula.org/A_world_of_Pinguicula_2/Pages/Postcard_14_5.htm

Offenbar auch eine der etlichen Formen von P. moranensis aber eine sehr interessante.

Die Pflanzen in Kultur sehen etwas anders aus, haben aber auch eine sehr schöne Blattfärbung.

Wie der Name P. gigantea f. Synalta zustande kommt, ist etwas unklar.

Es scheint jedenfalls keinen ähnlich lautenden Ort oder Bundesstaat in Mexiko zu geben.

Die P. rectifolia ‘Huahuapan’ ist für mich eher eine Form von P. moranensis aus dem Ort Huahuapan im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca.

Ob P. rectifolia den Artstatus verdient hat, bezweifle ich nämlich - oder hat bei dieser Art schonmal jemand aufgerichtete Blätter beobachtet?

Fotos fast aller Pflanzen findest du hier:

http://www.humboldt.edu/~rrz7001/Pinguicula.html

… aber das kennst du ja sicher.

Viele Grüße

Markus

Edited by Guest

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.