Guest Mayer Posted October 29, 2006 Share Posted October 29, 2006 (edited) hi wenn ich meiner drosera was zum fressen gebe, fault das stück das sich zusammen rollt ab! ist das normal? wenn nicht an was kann es liegen? grüße Mayer:-) Edited October 29, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted October 29, 2006 Share Posted October 29, 2006 hi wenn ich meiner drosera was zum fressen gebe, fault das stück das sich zusammen rollt ab! ist das normal? wenn nicht an was kann es liegen?grüße Mayer:-) Was gibst du ihnen denn? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus E. Posted October 29, 2006 Share Posted October 29, 2006 Hallo! Ein Experte bin ich nicht, aber ich denke, mit dem Füttern von irgendwelchen Speisen macht man eher viel verkehrt als richtig. Eine VFF sollte man wenn, dann auch nur mit lebenden (ich betäube sie immer vorher, um sie leichter fangen zu können) Fliegen oder dergleichen füttern, aber auch alles in Maßen, sie kommen ja auch ohne zurecht. Bei den Droseras weiß ich es nicht, womit man da sinnvollerweise füttern kann. Bei Pinguiculas ist es ja die Milchdüngung, die man vorsichtig vornehmen kann, ohne den Boden dabei zu durchtränken. Schwächelt Deine Pflanze denn so sehr? Oder wolltest du experimentieren? ;-) Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted October 29, 2006 Share Posted October 29, 2006 Hallo!Ein Experte bin ich nicht, aber ich denke, mit dem Füttern von irgendwelchen Speisen macht man eher viel verkehrt als richtig. Ja das stimmt meißtens Eine VFF sollte man wenn, dann auch nur mit lebenden (ich betäube sie immer vorher, um sie leichter fangen zu können) Fliegen oder dergleichen füttern, aber auch alles in Maßen, sie kommen ja auch ohne zurecht. Wie betäubst du die denn? Läufst du mit einer Flasche Chloroform durch die Wohnung?:-D Bei den Droseras weiß ich es nicht, womit man da sinnvollerweise füttern kann. Bei Pinguiculas ist es ja die Milchdüngung, die man vorsichtig vornehmen kann, ohne den Boden dabei zu durchtränken. Also du kannst das auch bei Drosera machen. Einfach gut verdünnte Milch auf die Fangblätter! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp Schneider Posted October 29, 2006 Share Posted October 29, 2006 (edited) Also ich hatte mal ne Drosophilazucht angelegt und meine Fleischies damit gefüttert. Ist aber nicht so toll, denn meine waren außerordentlich stark und konnten nicht so leicht gefangen werden. Auch war die Geruchsbelästigung doch sehr hoch, weil das Anzuchtsubstrat, zumindest bei mir, deutlich nach verfaultem Obst gestunken hat. Was ich empfehlen kann (sollte man wirklich die Pflanzen füttern wollen) ist zum Einen die Milchdüngung, sofern man das richtige Mischverhältnis einhält und einem auch weiße Rückstände nichts ausmachen, zum Anderen Fischfutter. Diese kleinen Scheibchen (keine Ahnung, wie die heißen) in sehr kleine Teile zerstückeln und auf das Blatt auflegen. Als letzte Möglichkeit gibt es noch das "Karnivorenbrot" aber das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Es soll aber (auch von den Bildern her) der Wahnsinn sein und ich werde es demnächst sicher auch einmal probieren (wenn meine Bekannte endlich mal mit dem Backen anfängt ). Wichtig ist halt immer, dass man nicht zu viel auf das Blatt bzw. in die Falle gibt, da es sonst (meist durch Schimmel) geschädigt wird und dann, wie du schon beobachtet hast, abstirbt. Viele Grüße Philipp Edited October 29, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted October 29, 2006 Share Posted October 29, 2006 Hallo, Drosophila hydei (stummelflüglige Form) habe ich auch mal gezüchtet. Gestunken hat da nichts mit dem richtigen Substrat, aber die 500 Tierchen waren ratzfatz weg. Fischfutter finde ich bisher am besten (TetraMin Pro) Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus E. Posted October 29, 2006 Share Posted October 29, 2006 (edited) Karnivorenbrot... hmmm mit Butter und Marmelade? ;-) Aber das muss sich ja noch eine Zeit bewegen, damit die VFF mit der Verdauung startet, oder wie funktioniert es sonst? Mit der Milchdüngung bei den Droseras funktioniert? Dann wird aber wahrscheinlich mehr im Erdreich versinken als bei der Pinguicula, wo man es schön sauber mit der Pipette machen kann. Mal schauen... Wie ich das mit dem Betäuben mache? Wenn da eine Stubenfliege/Mistfliege/dicke Pratschfliege am Fenster verweilt, optimalerweise schon krabbelnd, nicht mehr hektisch herumfliegend, schnappe ich mir eine alte Zeitung oder irgendwas an Altpapier, nicht zu dick, damit ich noch genug Gefühl aufbringen kann, näher mich der Fliege und.... klatsch.... bekommt sie eine auf die Backe... aber nur leicht, damit sie bewusstlos ist bzw. geschockt auf dem Boden liegen bleibt. Dann schnapp ich mir sie und dann kille kille kille... und die Falle schnappt zu, bevor mein Finger darin stecken bleibt. ;-) Dann wird die Fliege wieder wach bzw. fängt an, sich zu bewegen, und alles nimmt seinen Lauf. Eine Wespe, die sich verflogen hat, habe ich direkt mit der Pinzette aufgabeln können... schon brutale Methoden, aber... :-) Edited October 29, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus2560 Posted January 26, 2011 Share Posted January 26, 2011 Auch wenn das Thema uralt ist :-) Aber fliegen und sonstige Insekten betäuben geht am besten mit den elektrischen Tennisschlägern für Insekten. Mitten im Flug Stromschlag. Die Fliege stürzt ab. Aufsammeln. Großes Glas über die Venusfliegenfalle oder Drosera und Fliege reinlegen. Meist erwacht die Fliegen aus dem Koma und fliegt im Glas rum. Somit lebt Sie wieder, irgendwann wird Sie einer Falle zum Opfern fallen. Das wäre der endgültige Tod dann :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus E. Posted January 26, 2011 Share Posted January 26, 2011 Auch wenn das Thema uralt ist :-) Aber fliegen und sonstige Insekten betäuben geht am besten mit den elektrischen Tennisschlägern für Insekten. Mitten im Flug Stromschlag. Die Fliege stürzt ab. Aufsammeln. Großes Glas über die Venusfliegenfalle oder Drosera und Fliege reinlegen. Meist erwacht die Fliegen aus dem Koma und fliegt im Glas rum. Somit lebt Sie wieder, irgendwann wird Sie einer Falle zum Opfern fallen. Das wäre der endgültige Tod dann :-) Hallo Markus, wie oder was sind elektrische Tennisschläger für Fliegen? Dann werde ich bald mal ein Wimbeldon für Fliegen organisieren. ;-) Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonnentau Posted January 26, 2011 Share Posted January 26, 2011 Alsooo, Ich mach gerne Jagd auf im Zimmer umherschwirrende Fliegen. Nen Elektroschocker nutze ich nicht, sonern einen Tischtennisschläger. Das reicht um die Fliege zu beteuben... und irgendwie macht es Spaß. :devil: (Weniger anspruchsfoll ist die Jagt am Fenster.) Großes Glas über die Venusfliegenfalle oder Drosera und Fliege reinlegen. Warum so kompliziert? Wenn die Fliege bewusstlos ist, tränke ich sie etwas in Milch, und lege sie in eine Falle, sodass diese zuschnappt. Fertig ist die Fly avec du lait ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
KeyD Posted January 26, 2011 Share Posted January 26, 2011 So sieht eine elektrische Fliegenklatsche aus: http://www.preisvergleich.org/preisvergleich/-0/Elektrische-Fliegenklatsche/ ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest OlliK1983 Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 (edited) Warum so kompliziert? Wenn die Fliege bewusstlos ist, tränke ich sie etwas in Milch, und lege sie in eine Falle, sodass diese zuschnappt. Hallo! Das Problem daran ist, dass die VFF auf einen weiteren Reiz wartet um die Falle geschlossen zu halten. Wenn dieser nicht erfolgt, öffnet sich die Falle wieder. Das ist damit zu erklären, dass die Natur einen Kontrollmechanismus eingerichtet hat um zu "prüfen" ob es sich lohnt die Verdauung einzuleiten. Es könnte sich ja auch ein Fremdkörper wie ein Stöckchen oder ein Blatt handeln... Also ich würde auf tote und/oder betäubte Fliegen als Nahrung für die VFF verzichten! Liebe Grüße, Oliver Edited January 28, 2011 by OlliK1983 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonnentau Posted January 29, 2011 Share Posted January 29, 2011 @OlliK1983 Das weis ich, ^^ Die Fliege ist ja auch nur Beteubt, Ich setze sie natürlich erst dann in die Falle, wenn sie sich wieder anfängt zu bewegen. (Wenn die Beine anfengen zu zucken) Ich habe auf jeden Fall noch nie erlebt, dass sich die Fliege totgestellt hat und die Falle wieder aufgegangen ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Brathirn Posted January 30, 2011 Share Posted January 30, 2011 Also diese elektrische Fliegenklatsche sind schon fieß aus. Ich weiß garnicht wieso ihr sowas braucht, im Sommer fliegt bei mir genug Getier rum. Wenn ich schon vorhabe zu füttern, dann mache ich das wiefolgt: Ich nehme ein Glas und einen Deckel, fange ein Insekt und tauche es in die Regentonne und schüttele es ein bischen. Dann gebe ich es in eine Dose mit Wasser, sodass es darin schwimmt. Das wiederhole ich dann bis ich ein paar zusammen hab, dann stell ich sie entweder in die Gefriertruhe, sodass sie in Kältestarre fallen und dann nehme ich sie raus. Ich warte garnicht großartig auf Lebenszeichen, sobald der kleinste Reiz da ist einfach in eine Falle legen, am Besten so, dass die Falle noch nicht zuschnappt. Wacht das Tier auf machts Schnapp. Was auch geht ist einfach das Glas auch ein Kühlkissen stellen. Nach spätestens 3 Minuten wird das Insekt träge, dann kann man es auch einfach mit einer Pinzette packen. Die einfachste Variante scheint aber wohl das Kaufen von Terflys, das sind flugunfähige Stubenfliegen, im Zoogeschäft für 1€ pro hundert Stück oder ganz einfach das Vertrauen auf ein ganz natürliches Fangen. Gruß Brathirn @ Sonnentau: Eine Fliege mit von der Milch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Brathirn Posted January 30, 2011 Share Posted January 30, 2011 Achja, richtig starkes Schütteln oder Schläge auf den Boden mit einer Plastikdose betäuben Insekten auch auf der Stelle. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now