Jump to content

Kühlschranküberwinterung, eure Erfahrungen


Guest Robert Schiewe

Recommended Posts

Guest Robert Schiewe

Hallo,

ich wollte meine Dionaea diese jahr im Kühlschrnk überwintern, das haben ja sicherlich viele von euch schon gemacht.

Habt ihr damit gute Erfahrungen gesammelt oder haben die Pflanzen das nicht gut überstaden? Ich wollte mein Pflanze mit einfachen Moos aus dem Wald überwintern, geht das ohne Probleme?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die Überwinterung im Kühlschrank ist weiter kein Problem, war sie jedenfalls bei mir bisher nicht.

Waldmoos kann klappen, muss aber nicht. Da man nie genau weiß was man sich da anlacht, würde ich es eher lassen. Du weißt (solange Du kein Moosspezialist bist) nicht welche Art es ist, ob sie sich eignet, es kann sich schnell irgendwelches Gelichter (z.B. Schnecken) darin befinden. Außerdem gilt Sphagnum als schimmel- und bakterienhemmend. Also lieber Sphagnum.

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Von Moos aus dem Wald würde ich abraten. Entweder Sphagnum oder feuchtes Papiertaschentuch wie mir mal ein in Spanien Lebender gesagt hat.

Bei mir war die Überlebenschance immer 100%. Pflanzen haben sich sogar geteilt. Kann ich nur empfehlen.

Grüße,

Giovanni

Link to comment
Share on other sites

Guest Robert Schiewe

Na gut, das Moos habe ich ja gründlich gewaschen und an Sphagnum komme ich doch nun auch nicht mehr ran. Auf dieser Seitesteht auch, dass ich Waldmoos verwenden kann und es sieht bei ihm ganz so aus, dass es geklappt hat. Dann versuche ich es dieses Jahr noch mit Waldmoos oder Taschentüchern, aber danke für eure Antworten. Dann muss ich wohl nächtes Jahr Sphagnum nehmen...

Link to comment
Share on other sites

Matthias Jauernig

Hm, Waldmoos würde ich auch nicht nehmen. Und wenn, dann wasch es wenigstens ordentlich aus. Vielleicht kannst du es ja auch kurz in die Mikrowelle legen, da sollte viel Gezeugs absterben, aber Küchenrolle/Papiertaschentuch tut's auch.

Ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Du solltest das Moos/Papier aber nicht ZU nass machen, mittelfeucht genügt völlends. Weiterhin habe ich alle Blätter abgeschnitten, sodass nur das Rhizom übrig bleibt. Bei einigen Pflanzen habe ich sogar die Wurzeln abgemacht und sie sind trotzdem normal gewachsen im Frühjahr. Überwinterungszeit war bei mir von Ende November bis Mitte März, ~3 Monate sollten es sein.

LG Matze

Link to comment
Share on other sites

Guest Robert Schiewe

Als o gut, ich werdedie Pflanze einfach mal teilen und die eine im Waldmoos und die andere in Taschentüchern überwintern...

Probiere ich es einfach.

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.