Guest Lyto Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 Ist diese Pflanze schon tot? was kan ich tun Umtopfen oder gießen oder trocknen lassen? byblis gigantea http://img247.imageshack.us/my.php?image=dsc02299fq7.jpg http://img149.imageshack.us/my.php?image=dsc02283mt2.jpg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lyto Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 (edited) Bei ganz genauer Betrachtung sehe ich, dass die Pflanze noch 5 Blätter am leben erhält und die anderen tot sind. Damit diese nicht sterben muss ich wissen was die Symptome sind und was ich tun sollte. http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc02303kb0.jpg Edited November 4, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Zastrow Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 (edited) Hallo, Steht die Pflanze bei dir in Sphagnum? Oder täuscht das auf dem Foto? Meine Byblis gigantea habe ich genauso wie Drosophyllum getopft, da sie ähnliche Anforderungen stellt. Also gute Drainage und fast trockenes Substrat. Wie sind denn überhaupt deine Kulturbedingungen? Denn nur vom Foto kann man wenig ableiten. Edited November 4, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lyto Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 (edited) SIe lebt schon einige monate in Sphagnum. Ich habe aber nun aquatica sämlinge und Drosophyllum etc. im Terratium, da dort Trauermücken auffielen habe ich sie mit anti Trauermückenmittel gegossen. Entweder ich habe die gigantea dadurch übergossen oder sie ist anderwertig krank. Aber wenn ich sie wie vermutet übergossen habe sollte ich sie austopfen und trocknen? Ich ahbe sie schon 3-4 mal ohne probleme umgetopft. Jedoch hatte ich durch das permanente Gießen it Mückenmittel wohl zu viel Wasser genommen(Staunässe). Also ich erkläre nun ganz genau. Ich habe sie seit genau einem Jahr. Normal ist sie nicht so nass. Oft ist sie nass und sie mag auch ab und zu staunässe. Aber ich trockne sie danach auch wieder. Diesmal habe ich Mücken bemerkt wodurch ich wiederum mit Mückenmittel gießen musste. dadurch stand das Wasser schon ein wenig. Aber ich habe es oft angewendet, um meine sämlinge zu schützen wodurch auch viel Wasser ins Terrarium kam. Auf dauer hält eine gigantea so viel nässe wohl nicht aus.Jedoch halte ich sie schon immer feucht und auch etwas nass. Ich habe seit 4 Wochen Natriumdampflampen. Vor einer Woche vielen mir viele neue Stammtriebe auf (die ganz kurzen Blätter) Sie wären wohl alle zu Stämmen geworden. Aber nun stirbt der Stamm ab. Edited November 4, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lyto Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 (edited) Ich würde nur gerne wissen soll ich die toten Blätter abschneiden, den toten Stamm abschneiden sie trockene und austopfen oder stehen lassen. Wenn ich sie austopfen sollte sagt mir das bitte. Ich bin für jede Vermutung dankbar. Wenn ihr nur vermutet was man bei nassen Wurzeln tun sollte oder was es sein könnte bin ich schon sehr dankbar. Edited November 4, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 Hallo, Falls keine Antworten kommen wundere dich nicht. Mal abgesehen von der nicht eingehaltenen Groß- und Kleinschreibung, solltest du dir Mal Gedanken über Satzzeichen (Kommata!) und Rechtschreibung machen. Teilweise sind unnütze Buchstabenverdreher drinnen, die nur passieren wenn man schnell schreibt und dann abschickt statt davor nocheinmal drüber zu lesen (s. Teilnahmebedingungen...). Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lyto Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 (edited) Nunja ich finde das zwar sinnlos deswegen nicht zu helfen, weil Hilfe doch im Endeffekt nur gut ist und man nicht wegen Schreibfehlern eine teuere Pflanze sterben lassen sollte, also zumindest versuchen sollte es zu verstehen, ohne sich aufgrund der Schrift vielleicht Vorurteile zu machen ob so eine dumme Person Hilfe überhaupt verdient. Ich habe die Schreibfehler jedoch korrigiert und hoffe nun auf eine Antwort, da mir diese Pflanze sehr am Herzen liegt. Edited November 4, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 (edited) Nunja ich finde das zwar sinnlos deswegen nicht zu helfen, weil Hilfe doch im Endeffekt nur gut ist und man nicht wegen Schreibfehlern eine teuere Pflanze sterben lassen sollte, also zumindest versuchen sollte es zu verstehen, ohne sich aufgrund der Schrift vielleicht Vorurteile zu machen ob so eine dumme Person Hilfe überhaupt verdient.Ich habe die Schreibfehler jedoch korrigiert und hoffe nun auf eine Antwort, da mir diese Pflanze sehr am Herzen liegt. Also das liegt ein Stückweit sicherlich auch an dir, wenn du dich vor dem Kauf nicht (richtig) informierst. Giovanni macht dich lediglich darauf aufmerksam, dass dein Schreibstil die Hilfe erschwert. Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen. Im übrigen solltest du, wie Daniel das schon angesprochen hat, mal die Kulturbedingungen schildern. Edited November 4, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lyto Posted November 4, 2006 Share Posted November 4, 2006 (edited) Ich wusste Sehr gut wie ich sie halten muss, jedoch habe ich aquatica und filifolia Sämlinge. Und diese wachsen alle in einem Terra. Mir blieb die Wahl Wasser mit Mückenmittel zu gießen, auch wenn dies zu Überbewässerung der gigantea führt, oder die aquatica und filifolia Sämlinge aufs Spiel zu setzen. Da schon reichlich Wasser im Terra war musste ich auch etwas Wasser benutzen, damit das Mittel richtig dosiert wird. Achja also die Kultur: 400w natriumdampflampe auf 120x50 terra Sphagnum Erde Recht warm, c.a. 25 grad(Thermometer kaputt) Es steht imer 2-6 cm Wasser worin die gigantea ein Jahr überlebt hat. Jedoch senke ich das Wasser nach jedem Gießen auf 6 cm Höhe bis es auf 0 steht, damit sich die Wurzeln erholen. Dies ging aber nun nicht, da ich ja mittel gießen musste. Luftfeuchte immer so c.a. 70 Prozent oder höher. Edited November 4, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Denis Barthel Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Eine 400W NHDL auf 1,20 x 0,50, sprich 0,6 qm² ? Bestenfalls ist das Verschwendung, schlimmstenfalls grillst du deine Pflanzen, vielleicht solltest du sie gegen eine 120 oder 70 W-Lampe tauschen (400 W reichen locker für 10-15 qm). Ich weiß zwar nicht, ob man so lichtsüchtige Pflanzen, wie die meisten Karnivoren es ja sind, "überbeleuchten" kann (die meisten Karnivorenfreude haben wohl eher ein Problem mit dem Gegenteil), aber wenn es denn geht, dann so, wie du es machst. Aber zum Thema: Bist du dir sicher, dass deine B. gigantea tatsächlich eingeht? Vielleicht schaltet sie ja gerade auf ihre Ruhephase, dann sollte sie eher nur schwach feucht stehen, Staunässe wäre da wohl wirklich ein Killer. Solltest du tatsächlich Trauermücken haben, kannst du sie auch mit Nematoden bekämpfen, dann brauchst du keine Chemie einzusetzen. Sphagnum als Kulturmedium finde ich eher ungewöhnlich, meist wird ja Torf und Sand kombiniert, ggf. mit Zuschlagstoffen wie Vermiculit. Im übrigen finde es ebenfalls sinnlos, wegen Schreibfehlern nicht zu helfen. Ebenso finde ich öffentliche Zurechtweisungen deswegen deplaziert, so etwas kann man auch per Mail oder PN machen, so beschämt man den Betroffenen nicht und langweilt keine Unbeteiligten. Gruß, Denis Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lyto Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Danke, hiermit kann das Thema geschlossen werden. Ich warte einfach ab. Nein, die Pflanzen verbrennen nicht. Sogar Nepenthes nicht, auch wenn sich neue Pflanzen manchmal leicht umgewönen müssen Jedoch ist bei so viel Licht natriumdampf ganz schlecht, da sie so viel gelbes Licht garnicht verwerten können. Da muss hqi her. Ja wenn sie in eine Ruhephase fällt, dann hält sie das ja noch aus, wenn nicht habe ich wohl Pech gehabt. Damit ist das Thema ja erledigt. Danke für den Tip, ich werde wohl auf 200w umrüsten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now