Jump to content

Nepenthes & Heliamphora / 23 Fotos!


Recommended Posts

Posted

Hallo,

aufgrund diverser Nachfragen sind heut auch Fotos aus dem Gewächshaus mit dabei.

U. quelchii, B. reducta, H.minor

04-11-06-01kl.jpg.04-11-06-02kl.jpg.04-11-06-03kl.jpg

H. heterodoxa x ionasii (spec. Hse1) und alle H. tatei und neblinae auf einem Blick

04-11-06-04kl.jpg.04-11-06-05kl.jpg.04-11-06-06kl.jpg

N. ephippiata, N. macrophylla und N. lowii in ihrem natürlichen Habitat. :-D

04-11-06-07kl.jpg.04-11-06-08kl.jpg.04-11-06-09kl.jpg

N. spec. nov. Sumatra

04-11-06-10kl.jpg

So, nun gehts weiter mit der üblichen Optik...

Das Rohr B. reducta

04-11-06-11kl.jpg.04-11-06-12kl.jpg

H. neblinae f. viridis

04-11-06-13kl.jpg.04-11-06-14kl.jpg.04-11-06-15kl.jpg

H. folliculata

04-11-06-16kl.jpg.04-11-06-17kl.jpg.04-11-06-18kl.jpg

H. heterodoxa "Ptari Tepui"

04-11-06-19kl.jpg

N. truncata

04-11-06-20kl.jpg.04-11-06-21kl.jpg

N. lowii

04-11-06-22kl.jpg.04-11-06-23kl.jpg

...jetzt habt ihr es überstanden. ;-)

Gruß

Robert

Guest Moritz Lònyay
Posted (edited)

Hallo Robert,

Ich muss ehrlich sagen, alle bis jetzt hier gezeigten Fotos sind toll, aber die von dir gefallen mir mit Abstand am besten ! .........*schleim*........:-D

Tolle Bilder! Ich muss dich was fragen, die Nepenthes, hast du sie in Töpfen im Sphagnum oder hast du sie fest eingesetzt und einfach andere Pflanzen für die vorherigen Fotografien verwendet ? Mir wäre das ein bisschen aufwendig, sie nach dem Fotografieren wieder so schön "einzufgügen" ;). Aber nachdem Ihc weiß, dass du 3 von den "Monster-Villosa's" hast, werden diese sicher in 3 bestimmte kategorien eingeteilt. 1. Fotopflanze, 2. Terrariumpflanze, 3. Balkonpflanze :-D. Mir gefällt die villosa mit Abstand am besten, auch wenn sie jetzt nicht dabei ist.

Noch eine Frage: wie schaffst du es, dass U. quelchii bei dir so viele Blätter treibt und so gut wächst ?

Grüße, Moritz

Edited by Guest
Posted

War ja klar, dass du meine Bilder in den Schatten stellen musst:-P;-)

Ne sind echt tolle Bilder, die Brocchinias gefallen mir sehr gut

Bene

Martin Reiner
Posted

Beeindruckend wie immer. Die Brocchinea begeistert mich ziemlich, bei mir wird die nie so schlank. (liegt wohl an der Lichtintensität)

Posted (edited)

Hallo,

danke für die netten Kommentare!

Ich muss dich was fragen' date=' die Nepenthes, hast du sie in Töpfen im Sphagnum oder hast du sie fest eingesetzt und einfach andere Pflanzen für die vorherigen Fotografien verwendet ?[/quote']

Nein, alle Pflanzen, bis auf wenige Außnahmen stehen in Töpfen, diese habe ich im Torf bzw. ins Sphagnum eingalassen. Zum fotografieren brauche ich die Pflanzen dann nur samt Topf herrausheben und später wieder einsetzen.

Noch eine Frage: wie schaffst du es' date=' dass U. quelchii bei dir so viele Blätter treibt und so gut wächst ?[/quote']

Die U. quelchii habe ich einfach ohne Topf im Torfbeet stehen, sie kann sich also beliebig ausbreiten, was ihr sichtlich gefällt.

Die Brocchinea begeistert mich ziemlich' date=' bei mir wird die nie so schlank. (liegt wohl an der Lichtintensität)[/quote']

Ob das jetzt am Licht liegt bezweifle ich etwas, da sie erst so schlank geworden ist, seit dem sie im direktem Luftstorm des Lüfters steht. Das Lichtangebot war seit jeher gleich.

Gruß

Robert

Edited by Guest
Posted

Hi Robert,

wie immer sehr schöne Fotos. Du machst uns alle neidisch.

Sieht ja wirklich schon wie am Naturstandort aus, schöne große Populationen.:-)

Ist es eigentlich eine Eigenart von H. folliculata tiefliegende, recht bodennahe adulte Schläuche auszubilden?

Meine besitzt zwar erst 2 adulte Schläuche, welche aber auch recht bodennah sind.

Alle anderen Heliamphoren besitzen ja eher aufrechte Schläuche und sind gedrungener.

Viele Grüße,

Daniel

Posted (edited)
Ist es eigentlich eine Eigenart von H. folliculata tiefliegende, recht bodennahe adulte Schläuche auszubilden?

Meine besitzt zwar erst 2 adulte Schläuche, welche aber auch recht bodennah sind.

Alle anderen Heliamphoren besitzen ja eher aufrechte Schläuche und sind gedrungener.

Viele Grüße,

Daniel

Hallo Daniel,

diese Eigenart, dass H. folliculata ihre Schläuche niederlegt, ist für diese Art normal. Das machen auch andere Arten, spontan fallen mir da H. ionasii und nutans `Giant´ ein. Wahrscheinlich eine Strategie um Kongruenz im näheren Umfeld zu verdrängen -> Xyris. *g*

Gruß

Robert

Edited by Guest
Posted

Hi Robert

Echt umwerfend, diese schönen Pflanzen! Nur muss ich dich wieder mit den üblichen Langeweilefragen belasten, die bei solchen Themen angebracht sein könnten,hehehe! ;-) Wie groß isn dein Terrarium und mit was beleuchtest du? Hast du auch ne Komplettterrariumansicht?

MfG, Stefan.

Christian Ritter
Posted

Hallo Stefan,

guck doch mal auf Roberts HP... dann dürften deine Fragen schon geklärt sein :)

Grüße

Christian

Guest pansgarten
Posted

Lieber Robert,

welch eine exotische Pracht:shock:! Mir ists als stünden wir mit

von Martius und dem Ritter von Spix in einem venezolanischen Palmensumpf8-)!

Ich werde nächstes Wochenende lieber mal meinen Tropenhelm mitnehmen und mir eine Gelbfieberprophylaxe setzten, wer weiss, vielleicht begegnet uns ja noch eine 24-Stunden-Ameise:-P, aber was solls, mit einer Adrenalin-Injektion in den Herzmuskel ist das alles halb so schlimm...:roll:

bis bald und nix für ungut aus Pansgarten...:lol:

Posted
Ich werde nächstes Wochenende lieber mal meinen Tropenhelm mitnehmen und mir eine Gelbfieberprophylaxe setzten, wer weiss, vielleicht begegnet uns ja noch eine 24-Stunden-Ameise:-P, aber was solls, mit einer Adrenalin-Injektion in den Herzmuskel ist das alles halb so schlimm...:roll:

Ich bin dabei ;-)

Posted

gute Idee Christian...Danke.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.