Guest YannickBorer Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Hallo Ich wollte fragen, wie die kultur von d.ericksoniae x pulchella ablaufen sollte? Ich habe die Brutschuppen heute auf nasses substrat (vom baumarkt mit ein wenig kies und sand vermischt) aufgestreut und sie in mein terra gestellt (Lf am morgen: 80% Lf durch den tag: 60-70% und Lf am abend: 80%). ich halte sie jetzt noch in ständigen anstau bis sie beginnen zu keimen und von da an nur noch alle 3-4 tage. licht hätten sie den ganzen tag über (kunstlicht). Würde das so in etwa funktionieren? wenn nicht was müsste ich verbessern? MfG yannick Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Funktioniert - D. ericksoniae x pulchella ist nicht so anspruchsvoll... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest YannickBorer Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Hallo Matthias Vielen dank für deine Antwort. Ich habe trotzdem noch das gefühl, dass das substrat nicht sandig genug ist. Das Substrat aus dem Baumarkt war fast nur reiner Torf. Ich habe nur ein wenig Kies/Sand dazugemischt. Ich hoffe, dass das reicht. Mit freundlichen Grüssen Yannick Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 (edited) Allgemein kann ich sagen, dass meine Zwerge in sehr torfigen Gemischen zwar etwas langsamer gewachsen sind, aber deswegen nicht die Fliege gemacht haben. Vor allem wie schon gesagt nicht diese Hybride Wichtig ist, dass der Topf tief ist (8cm Minimum), sodass die Pfahlwurzel in ihrem Wachstum nicht behindert wird. Viele Grüße, Matze Edited November 5, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest YannickBorer Posted November 6, 2006 Share Posted November 6, 2006 Hallo Matthias Nochmals danke für deine Antwort. Da bin ich beruhigt^^ und der Topf ist sicher 11 cm hoch. Beim nächsten mal misch ich mir mein eigenes Substrat aus 1:1 Sand-Torf. Wird wohl das beste sein. Einen guten start in die neue woche wünsche ich. Mit freundlichen Grüssen Yannick Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 6, 2006 Share Posted November 6, 2006 Nochmal zum Thema Substrat: Zwergdrosera lieben es SEHR sandig, bei mir gedeihen die meisten in einem 1:2-Gemisch Torf:Sand. Der Sand sollte aber nicht "vom Strand" sein, also kein feinkörniger Spielkastensand - Quarzsand mit einer Körnung von 0,3 - 0,8mm ist ideal. Zudem rühr ich noch einen kleinen Teil feine Perlite und Vermiculite ein, was der Wasserspeicherung dienlich ist. Aber dafür gibt es kein Patentrezept - einfach ausprobieren, es klappen viele Dinge... Gruß, Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted November 6, 2006 Share Posted November 6, 2006 Hallo, ich kultiviere die genannte Pflanze wie Matthias. Was ich noch als kleinen Tipp geben kann, wenn ich BS aussähe ca. 1 mm reinen Sand oben ausschütten und darauf die BS. Somit kommt nicht so schnell Moos durch und die BS haben somit einen Vorteil. MfG Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now