enter Posted November 7, 2006 Share Posted November 7, 2006 Hallo Ihr lieben, mit erschrecken musste ich heute feststellen, dass auf meiner Drosea kleine weiss/grünliche ca. 1mm große mehrfüssler sich tummeln. Und zwar sowohl au fden Blätern als auch auf den Substrat (sieht aus als ob es geschneit hätte). Die Blätter sind bis auf sehr wenige Ausnahmen allesamt abgestorben.. siehe Foto. (Habe die abgestorbenen Blätter zunächst einmal rigoros entfernt.) Die Pflanze hatte ich den ganzen Sommer über auf der Terrasse, und habe sie vor etwa 3 oder 4 Woche wieder in die Wohnung genommen. Das Substart ist immer naß. Allerdings steht die Pflanze am Fenster auf der Fensterbank und da es seit einigen Tagen kalt ist ist natürlich die Heizung an. Da ich hier im Forum etwas von "Wurzelläusen" gehört habe, frage ich mich natürlich ob es auch solche sein könnten und ob ich sowohl mit rigorosen Substartwechsel (also herausholen, wurzel abspüllen und in neues einpflanzen) und PRAVADO arbeiten sollte oder mit anderen Mitteln. Die Drosea stand GSD ganz alleine im Zimmer, so dass die anderen FF im Zimmer nebenan waren. Soll ich diese trotzdessen gleich vorsichtshalber mit behandeln? Meine Dionaea hat ebenfalls vereinzelnklein weisse Punkte auf dem Substart und zudem auch noch seit neuestem sehr verkrumpelte Blätter (siehe Foto). Auch sie sthet am Fenster und wird ständig nass gehalten. Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen Liebe Grüße Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted November 7, 2006 Share Posted November 7, 2006 Das sind normale Blattläuse (und Überreste von ihren Häutungen). Jedes Insektizid dürfte da rasch helfen. Umpflanzen ist nicht nötig. Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
enter Posted November 7, 2006 Author Share Posted November 7, 2006 Hallo Jens, super lieben Dank für die schnelle Antwort. Gibt es irgendwelche Erfahrugnen mit soclhen Mitteln bzw,. welche würdest Du empfehlen? Anwendung von oben, gießen oder sprühen? Gleich der vorsicht Halber auf alle Pflanzen? Wieso sind die Blätter der Dionaea von Anfang an so "verschrumpelt"? Liebe Grüße und nochmals besten Dank Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Zastrow Posted November 7, 2006 Share Posted November 7, 2006 (edited) Hallo, Ich verwende Lizetan Plus von Bayer und hab damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Spätestens nach dem zweiten Mal Sprühen waren alle Blattläuse verschwunden. Ist zwar nicht ganz billig, hilft aber wirklich sehr gut und schadet den Pflanzen nicht. Edited November 7, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted November 8, 2006 Share Posted November 8, 2006 Lizetan kann ich auch empfehlen, der gleiche Wirkstoff ist auch z.B. in Provado enthalten. Ich würde mir alle Pflanzen genau anschauen und nur die befallenen behandeln. Die Verkrüppelungen an Dionaea-Blättern sind ganz typisch für Läuse. Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted January 23, 2007 Share Posted January 23, 2007 Hi Ich greife dieses Thema nochmals auf, weil ich auch kleine weiße Tierchen von einem Tag auf den anderen auf meinen D. capensis bekommen habe. Ich bin mir zwar ziemlich sicher das es Blattläuse sind wollte mich aber nur noch mal vergewissern, da sich bisher nach einer kleinen Behandlung nix tut. Außerdem nur noch eine kleine Frage zur weiteren Vorgehensweise... Und zwar untersuche ich meine Pflanzen eigentlich jeden Tag, bzw. betrachte sie eben jeden Tag und musste feststellen das auf einmal (Samstag) sich kleine weiße Tierchen auf D. capensis und D. capensis 'alba' breit gemacht haben. Diese stehen beide auf einem Untersetzer, zusammen mit D. aliciae und D. spatulata. Auf diesen beiden hatte ich keine dieser kleinen(ca. 0,5mm?) weißen Tierchen. Zur Vorsicht habe ich jdeoch alle 4 in einen Eimer gestellt, den ich vorher mit lauwarmen Wasser befüllt hatte. Dort verbrachten die 4 wohl die feuchtesten Stunden ihres Lebens. Danach tat sch nix mehr an meinen Pflanzen. Ich habe immernoch diese weißen tierchen an meinen Pflanzen, aber diebewegen sich nicht, weder beim wackeln der Pflanze noch beim anfassen der Tierchen...sind alle vielleicht erstickt? Was meint ihr, soll ich mit Lizetan Plus nochmals alle 4 (oder nur die beiden befallenen?) behandeln oder erst mal abwarten ob doch noch mal "lebendige" Blattläuse (insofern sie es nun sind?) auftreten? Ach ja: Ein Bild habe ich leider net zur Verfügung, gleicht sich aber so ziemlich mit oben gezeigten...komisch war nur das ich als ich die Tierchen entdeckte hatte auch so kleinen schwarzen Dreck auf dem Fenster (weiße Plaste) fand...ob das von den vertrockneten Blättern der capensis stammt wusste ich net...dachte es eher nicht. Ist das auf die Läuse zurück zu führen? MfG Stefan. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now