Jump to content

2 neue Utricularia-Arten


Andreas Fleischmann

Recommended Posts

Andreas Fleischmann

Hallo!

2005 wurden zwei Arten von Utricularia neu beschrieben, eine für das nördliche Thailand, die andere aus den Western Ghats von Indien.

Ich konnte beide Arten letztes Jahr auf dem Doi Inthanon Massiv in der Chiang Mai Provinz Thailands finden (kurzer Bericht dazu unter http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?p=148073&sid=cf36b6c6779739c81714627ea7e5d723#148073 ).

U_jackii_01.jpg

U_jackii_2.jpg

Utricularia jackii sp. nov. J. Parn. 2005 wurde beschrieben in:

J.A.N. Parnell: An Account of the Lentibulariaceae of Thailand. Thai Forrest Bulletin (Botany) 33: 101-144. 2005. Diese Art ist mit U. vitellina verwandt und ähnelt stark der sehr variablen U. scandens.

U_babui_01.jpg

U_babui_02.jpg

Utricularia babui sp. nov. Yadav, Sardesai et Gaikwad 2005 in:

S.R. Yadav, M.M. Sardesai & S.P. Gaikwad: A New Species of Utricularia L. (Lentibulariaceae) from the Western Ghats, India. Rheedea 15(1): 71-73. 2005.

Diese tief blau blühende Utricularia-Art kennen einige vielleicht aus meinem Thailand-Vortrag für die GFP. Mit meinem thailändischen Kollegen Piakaset habe ich nämlich die selbe Art auch gerade beschrieben, aber die Kollegen aus Indien waren eben schneller! ;) Die Pflanze ist nahe mit U. graminifolia verwandt, unterscheidet sich aber leicht an den dünnen, 1-nervigen Blättern, während die Blätter bei U. graminifolia bandartig und von 3 Nerven durchzogen sind.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Christian Dietz für Platz im Netz und die Verlinkung meiner Bilder! ;)

Alles Gute,

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Stefan Kuhlmann

Hallo Andreas,

wunderschöne Utricularien, besonders die Utricularia babui ist sehr schön.

Danke für die schönen Bilder.

Link to comment
Share on other sites

Alexander Fisch

Hallo Andreas

Vielen Dank für die Infos und Bilder.Echt toll.Kannst du uns bitte noch die Sektionen sagen in die diese Pflanzen eingeteilt werden oder worden sind.Sind es einjährige oder mehrjährige Arten?

Danke Alexander

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo Andreas,

danke für die Bilder! ;) Wie groß sind die Blüten dieser Pflanzen denn in etwa? Auf Bildern kann man das schlecht abschätzen.

Gruß,

Christian

Link to comment
Share on other sites

Guest Sebastian Epp

hi

Das sind die schönsten Utris die ich bisher gesehen.Die Blüten der U.babui haben so ein verführerisches:-P leuchtendblau. Aber mal ne ganz anderre Frage :was ist denn das für eine Drosera im lezten bild im Hintergrund.

mfg

sebastian

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.