Tim Müller Posted November 11, 2006 Share Posted November 11, 2006 Ich habe vor 5 Tagen eine N. Bellii von Christian Klein erhalten.Wunderschöne Pflanze,jedoch färben sich immer mehr Blätter gelblich:-( Kulturbedingungen Luftfeuchte : ca. 80% Temperatur : ca 25 C Beleuchtungsdauer 10 Stunden Die Pflanze steht in einem geschlossenen Terrarium. Ist die Pflanze nur von der Reise gestresst?Mach ich irgendwas total falsch?Was meint ihr was die Ursache für die gelben Blätter sein könnten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted November 11, 2006 Share Posted November 11, 2006 Hallo Tim, hast Du die Möglichkeit ein Foto zu posten? Wenn nein, wären ein paar weitere Angaben zur Pflanze gut. Sind die Blätter zum Beispiel schwach und weich oder noch fest? Kannst Du irgendwelche auffälligen Punkte oder so an den Blättern erkennen? In welchem Substrat hältst Du die Pflanze? Du hast sie selber eingetopft, nehme ich an? Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted November 11, 2006 Author Share Posted November 11, 2006 (edited) Dafür müsste ich mir erst eine Digicam leihen.... Die Blätter sind fest,Auf den gelblichen Blättern befinden sich kleine schwarze Punkte,aber nur teilweise.Ich hab die Pflanze selber eingetopft.Das Substrat hat Christian mir mitgesendet.Die Blätter rollen sich auch irgendwie ein,nicht alle aber ein paar.. Edited November 11, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted November 11, 2006 Author Share Posted November 11, 2006 Hab ne digicam auftreiben können und ein paar Bilder von ihr gemacht: Und was näher dran Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Hahn Posted November 11, 2006 Share Posted November 11, 2006 Och, also das dürfte schon noch was werden, die neuen Blätter sehen ja noch recht passabel aus, besonders das jüngste. Gib den Dingen einfach mal ein paar Wochen Zeit, um sich vom Versandschock zu erholen. Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted November 11, 2006 Author Share Posted November 11, 2006 Könnte es daran liegen das sie eventuell zu nass gehalten wird?Ich besprühe sie mehrmals am Tag Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Hahn Posted November 12, 2006 Share Posted November 12, 2006 Glaub ich jetzt eigentlich nicht. Lass die Pflanze einfach mal in Ruhe und gib ihr Zeit. Dann müsste sie sich eigentlich wieder fangen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted November 12, 2006 Author Share Posted November 12, 2006 Ok ich werd mal sehen wie sie sich entwickelt in den nächsten Tagen und Wochen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted November 12, 2006 Share Posted November 12, 2006 Hallo Tim, der Pflanze fehlt Wasser, daher rollen sich die Blätter ein. Die Luftfeuchtigkeit ist zu gering - hast Du sie nicht in einem geschlossenen Terrarium stehen? Das Einsprühen hilft bei Zimmerkultur nur Deinem Gewissen - der Pflanze hilft das nicht wirklich, da sie dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit benötigt. Gruß Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted November 12, 2006 Author Share Posted November 12, 2006 (edited) Also Wasser hat sie genug.Das Terrarium ist fast geschlossen.Sie wird mehrmals täglich gesprüht.also zu trocken sollte es eigentlich nicht sein. @Joachim Danz : Könnte es sein das sie zwar hohe Luftfeuchte braucht,aber trotzdem nicht zu nass sein darf? Edited November 12, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted November 13, 2006 Share Posted November 13, 2006 (edited) Hallo Tim, die Pflanze muss sich erstmal an die veränderten Bedingungen gewöhnen. Das Aus- und Eintopfen sowie der Versand bedeuten Stress für die Pflanze und dass sie zunächst so aussieht ist völlig normal. Wenn ich das richtig sehe, steht die Pflanze in Sphagnum und hat dadurch einen ausreichenden Wasserspeicher. Ich würde sie nicht zu nass halten, vor allem keine Anstaubewässerung. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, könnte Staunässe sogar gefährlich sein. 10 Stunden Licht halte ich auf Dauer für zu wenig. Ich würde lieber auf 12-13 Stunden gehen. Außerdem kann N. bellii ruhig noch etwas wärmer stehen --> Tieflandart! Viele Grüße Markus Edited November 13, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted November 13, 2006 Author Share Posted November 13, 2006 Ok Markus,dann will ich mal beruhigt sein:-) Welche Temperatur hälst du für angebracht 25 bis 30? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted November 13, 2006 Share Posted November 13, 2006 Welche Temperatur hälst du für angebracht 25 bis 30? Tagsüber 30 °C und nachts wenn möglich nicht weniger als 20 °C. Viel Erfolg! Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted November 13, 2006 Author Share Posted November 13, 2006 Ok Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted November 14, 2006 Share Posted November 14, 2006 Meine N.bellii sah damals bei der Ankunft auch so aus, erstmal abwarten! Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioH Posted November 27, 2013 Share Posted November 27, 2013 Hallo Leute,auch ich habe eine Bellii, die irgendwie kränkelt! Die Pflanze wächst noch, aber die Blätter werden von dunkelgrün schnell zu braun und etwas schuppig, als wenn sich die Cuticula ablösen würde.LF ca 80%, Temp ca 22°C Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?Meine erste Vermutung ist das Substrat. Ich habe in dem Korkring 1:1:1 Pinienrinde, Spaghnum, feinen Torf. Kann das daran liegen? Gruß, Mario P.S. Wie kann ich Bilder anhängen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Wistuba Posted November 27, 2013 Share Posted November 27, 2013 Hallo Leute, auch ich habe eine Bellii, die irgendwie kränkelt! Die Pflanze wächst noch, aber die Blätter werden von dunkelgrün schnell zu braun und etwas schuppig, als wenn sich die Cuticula ablösen würde. LF ca 80%, Temp ca 22°C Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Meine erste Vermutung ist das Substrat. Ich habe in dem Korkring 1:1:1 Pinienrinde, Spaghnum, feinen Torf. Kann das daran liegen? Gruß, Mario P.S. Wie kann ich Bilder anhängen? Hallo Mario, ohne ein aussagekräftiges Bild ist das reine Kaffeesatz-Leserei. Poste ein Bild und dann kann sicher jemand helfen. Grüße Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nils Schön Posted November 27, 2013 Share Posted November 27, 2013 Hallo Mario, P.S. Wie kann ich Bilder anhängen? wechsele beim Bearbeiten / Antworten mal in den vollwertigen Editor, dann solltest du unter dem Schreibfenster direkt die Option zum Anhängen von Bildern finden. Beim Anhängen dann bitte nur noch die Vorgaben zu Größe und Format beachten. Viele Grüße Nils Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioH Posted November 28, 2013 Share Posted November 28, 2013 Hallo zusammen, hab mir schon gedacht, dass es ohne Bild etwas schwierig wird :-D So hab ich angehängt. Lag an der Göße Anfangs wuchs sie gut. In kurzer Zeit hat sie zwei tolle grüne Blätter gebracht, leider aber keine Kannen gebildet, doch irgendwann wurden nach und nach alle Blätter bräunlich-rot und etwas runzelig. Bis dann selbst das jüngste Blatt, nachdem es sich toll grün ausgerollt hat nach einem weiteren Tag auch so bräunlich-rot war. Die Pflanze steht im Aquarium bei 12h/12h Lichtzyklus, ca. 22°C und 80% LF und wie oben beschrieben oder auf dem Bild zu sehen in einem Korkring. Habe sie etwas beschattet (punktuell zwei Blätter Kopierpapier aufs Glas gelegt), hat bis jetzt nicht geholfen. Mein Verdacht: Vielleicht ist das Substrat zu sauer, weil ich in einem englischen/amerikanischen (?) Forum mal gelesen habe, dass diese Species einen niedrigen pH-Wert nicht so gut verträgt.... oder das Verhältnis von Temperatur zu LF stimmt nicht. Mario Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Wistuba Posted November 28, 2013 Share Posted November 28, 2013 Hallo Mario, ich vermute mal, dass auf der Pflanze zahlreiche längliche ca. 2mm lange Tierchen herumkrabbeln - Thripse - schau' mal auf die Blatt-Unterseiten. Alternativ wären auch Schildläuse denkbar. In jedem Fall ist es eine Sekunde vor 12:00 Uhr. Die Pflanze sieht wirklich schon sehr schlecht aus. Grüße Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now