Jump to content

Heliamphora


Recommended Posts

Matthias Teichert
Posted

Hallo,

nach längerer Zeit bin ich endlich mal wieder dazu gekommen, ein paar Bilder von meinen

Heliamphora zu machen...

H. exappendiculata [Chimanta Tepui]

Nach langer Wartezeit endlich der erste adulte Krug...

H_exappendiculata.jpg

H. pulchella [Chimanta Tepui] 'green'

H_pulchella_Chimanta_green.jpg

H. pulchella [Chimanta Tepui]

H_pulchella_Chimanta_Y.jpg

H. nutans [Tramen Tepui]

H_nutans_Tramen.jpg

H. folliculata [Murosipan Tepui]

H_folliculata_Murosipan_1.jpg

Viele Grüße,

Matthias

Guest ThomasKaba
Posted

Wow! Wie immer hervorragende Bilder! :shock:

Besonders der Nutans im Moos sieht klasse aus! :-)

Zu der Exappendiculata habe ich ne Frage: Auf Deiner Homepage hast Du erwähnt, dass diese Heliamphora wesentlich weniger Licht benötigt, als die anderen Heliamphora Arten und teilweise lithophytisch auf Felsen wächst. Du erwähntest da einen "interessanten übehängenden Wuchs". Wie habe ich das zu verstehen? Wie würde das aussehen? Hängen die Schläuche von oben herab wie die Kannen der Nepenthes? Und wie lange hast Du die H. exappendiculata schon?

Grüße

Thomas

Posted

Hallo Matthias,

eure/deine Bilder sind mal wieder wunderschön wie so oft!

Ich finde, eure Bilder könnten auch direkt auf einer Expedition zu den Tepuis geschossen worden sein:lol:

Wirklich herlich dieses Farbenspiel.

Das Bild mit der H. nutans in diesesm super schönen Moos gefällt mir auch am besten!

Ach ja, das mit der H. exappendiculata würde mich auch interessieren:-)

Schönen Sonntag noch

Benedict

Guest Sebastian Epp
Posted

hi

Wirklich sehr schöne Bilder .Ich hab lang nicht so eine schöne H.nutans gesehen.Seit wann hatt die H.nutans schon ihre Blüte?

mfg

sebastian

Posted
Zu der Exappendiculata habe ich ne Frage: Auf Deiner Homepage hast Du erwähnt, dass diese Heliamphora wesentlich weniger Licht benötigt, als die anderen Heliamphora Arten und teilweise lithophytisch auf Felsen wächst. Du erwähntest da einen "interessanten übehängenden Wuchs". Wie habe ich das zu verstehen? Wie würde das aussehen? Hängen die Schläuche von oben herab wie die Kannen der Nepenthes? Und wie lange hast Du die H. exappendiculata schon?

Hallo Thomas,

das musst du verwechselt haben. Das steht auf Roberts' Seite. Wir haben lediglich geschrieben, dass sie z.T. an vertikalen Felswänden wächst, ähnlich wie H. folliculata. Das kann man auf diesem Foto von Andreas Wistuba ganz gut erkennen: http://www.wistuba.com/images/heliamphorafolliculata022photographcopyrightby_579.jpg

So steht es zumindest in der Beschreibung von H. exappendiculata (Carnivorous Plant Newsletter Vol. 35, Nr. 2, Juni 2006, S. 43 - 51).

Größere Pflanzen von H. neblinae oder H. tatei fallen manchmal auch um und kriechen auf dem Boden weiter. Ich habe mal ein klasse Bild von Stewart McPerson bekommen, auf dem eine H. neblinae eine Felswand 'runterkriecht'. Das kann ich allerdings nicht wiederfinden. Es wird aber sicher in einem seiner Bücher zu sehen sein.

Weniger Licht ist relativ. H. hispida wächst am Standort auch an schattigen Stellen - ob man das in Kultur nachmachen sollte wage ich zu bezweifeln. In Venezuela auf 2000 - 3000 Metern Höhe ist schattig auch anders zu sehen als in unseren Breitengraden geschweige denn unter Kunstlicht.

Viele Grüße

Markus

Matthias Teichert
Posted
...Und wie lange hast Du die H. exappendiculata schon?...

Diese Pflanze kultiviere ich nun gut 1 1/2 Jahre. H. exappendiculata macht in der Kultur eigentlich keine

Probleme...

...Seit wann hatt die H.nutans schon ihre Blüte?...

Gute Frage: erste Anzeichen der Blüte sind schon einige Wochen her - vielleicht so 4-5 Wochen.

Viele Grüße,

Matthias

Posted

Hallo,

wie immer sehr schöne Pflanzen!

Zur H. exappendiculata:

Mit deisem "überhängenden Wuchs" sind eigentlich nur die Rhizome gemeint, welche an den Felswänden runterhängen. Markus: Ahnlich wie Du es oben bei der H.neblinae beschrieben hast, vielleicht sogar noch etwas extremer. Ich habe auch noch Fotos auf denen man dies gut erkennen kann, evtl. stell ich sie irgendwann auch noch auf meine Homepage.

Zum Licht: Einige Standorte von H. exappendiculata sind so stark schattiert, dass die dort wachsenden Pflanzen richtig ausgeilen, so, wie wir es von zu dunkel kultivierten Pflanzen in Kultur her kennen. In Kultur, kann ich bisher nur sagen, dass sie sich bei mir im Gewächshaus auch an schattigen Stellen relativ gut ausfärbt. Der erste adulte Schlauch war schön rosa gefärbt, aber nicht so intensiv wie auf dem Foto v. Matthias, wesshalb ich sie bald an ein helleres Plätzchen verfrachten werde.

Gruß

Robert

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.