Guest Keeper Posted November 13, 2006 Posted November 13, 2006 Hallo! Ich bin neu hier und heiße Daniel. Da ich eigentlich auch ein Neuling bin was Fleischfressende Pflanzen betrifft würde ich euch bitten mir eventuelll zu helfen welche Pflanze ich hier habe. Ich nehme an das es sich um eine Drosera handelt, aber um welche. Ich frage dies da ich gelesen habe das es auch einige Sonnentaus gibt die ich überwintern sollte. Hier mal ein Bild: Ich bedanke mich ganz herzlich Viele Grüsse Daniel:-)
Daniel Eveslage Posted November 13, 2006 Posted November 13, 2006 (edited) Ich würde sagen das es sich um D. aliciae handelt. Kannst warm durch kultiviert werden. Man kann sie auch kühl überwintern 5-15°C muss aber nicht sein. MFG Daniel Edited November 13, 2006 by Guest
Guest Keeper Posted November 13, 2006 Posted November 13, 2006 Hallo Daniel! Herzlichen dank für deine rasche Antwort. Ich habe meine Fleischfresser normalerweise alle am Balkon. Fettkraut & Kannenpflanze hab ich schon rein geholt. Venus Fliegenfalle steht noch draussen. Also kann ich die Drosera auch rein holen. Herzlichen dank mfg daniel:-D
Thomas Straubmüller Posted November 14, 2006 Posted November 14, 2006 Und die VFF kannst draußen stehen lassen... Sind doch winterhart! Gruß Thomas
Guest Keeper Posted November 14, 2006 Posted November 14, 2006 (edited) Hallo Thomas! Hatte auch vor sie wieder draussen zu lassen nur die letzte die ich hatte wuchs nicht mehr nach (letzten Winter). Muss ich die Blätter zurück schneiden oder soll ich alles so lassen wie es ist. Danke mfg Daniel Edited November 14, 2006 by Guest
Guest Lyto Posted November 14, 2006 Posted November 14, 2006 Einfach trocken lassen und selten ein paar Tropfen gießen. wenn sie nicht im Regen steht geht es eigentlich gut. Aber immer besser trocken als feucht.
Guest Keeper Posted November 14, 2006 Posted November 14, 2006 Herzlichen dank an euch für eure Hilfe :-) mfg Daniel
Torsten T. Posted November 15, 2006 Posted November 15, 2006 Hallo, ich halte es nicht für sinnvoll die VFF im Topf draußen zu lassen. In einem Moorbeet eingelassen -okay, aber nicht im Topf dem Frost ausgesetzt. Das kann gutgehen, muss aber nicht. Das VFF im Winter gerne trocken stehen ist mir auch neu. Kürze lieber die Blätter, grab die Pflanze aus, wickel etwas feuchtes (!) Sphagnum oder Küchenpapier um die Wurzeln, pack das Ganze in einen Zipp-Lock-Beutel und ab damit in den Kühlschrank. Im Frühjahr wieder zurück ins Substrat mit der Pflanze und auf den Balkon/in den Garten stellen. Ist die sicherste Methode.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now