Jump to content

N.alata Fragen über ihre Pflege


Guest sophie

Recommended Posts

Hallo,

Brauche dringend Hilfe!!:-?

Ich wollte mal so einiges uber die N.alata Wissen :

1.Ich hab mal gehört man kann/soll sie mit Wasser o. Milch

auffüllen. Stimmt das??

2.Muss ich sie zusätzlich im Winter füttern???

3.Ist es normal,dass manche Kannen oben vertrocknen??

4.Kann ich sie im Sommer rausstellen bzw hängen

oder ist es ihr dort zu trocken oder kalt??

Bitte antworten!!!!

Danke eure Sophie!!:-)

Link to comment
Share on other sites

Guest ThomasKaba

Hallo Sophie

Also:

Kannen NICHT mit Wasser füllen. Ab und an kann man ein paar Tropfen verdünnte Milch in die Kannen geben als Düngung. Muss aber nicht sein.

Du musst sie NICHT zusätzlich füttern. Ich habe es auch nicht gemacht und sie lebt immer noch.

Im Sommer kannst Du sie auch raushängen. Habe es auch gemacht. Immer regelmässig besprühen (mit REGENWASSER!!!!) und NICHT in die Pralle Sonne. Hell, aber nicht vollsonnig!

Kannen vertrocknen? Völlig normal. Die Kannen halten nicht ewig. Es sollten bald neue nachwaxen.

Gruß

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Hallo:-)

Soll ich die Kannen dann abschneiden oder verrotten lassen?

Aber bei mir gehen ja die kleinen,

nicht die großen alten kaputt.

Soll ich wenn ich nicht die Kannen gieße die Erde der

N.alata gießen.....mit Regenwasser oder???

Wie oft am Tag??

Freu mich auf Antworten Sophie;-)

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest ThomasKaba

Hallo nochmal

Also: Die Kannen nur abschneiden, wenn sie völlig braun geworden sind und auch das Laubblatt, an welchem sie hängen, ebenfalls schon braun wird. Vorher würde ich sie lieber noch dranlassen.

Wenn die kleinen Kannen kaputt gehen (ich nehme an, bevor sie sich öffnen) liegt das an:

Zuwenig Licht

Zuwenig Luftfeuchte.

Wenn man so will "verbrennen" die Spitzen der Blätter bei zu trockener Luft und die Ansätze neuer Kannen dann leider ebenfalls. Wenn ein solcher Kannenansatz schwarz wird, würde ich das grüne Laubblatt dennoch dran lassen!

Also denke ich mal, dass die Luftfeuchte bei Dir zu niedrig ist. Wenn Du kein Terrarium hast, und das ist bei einer N. alata x ventricosa nicht zwingend erforderlich, würde ich die Pflanze in einen möglichst feuchten Raum hängen. Am besten ein Badezimmer (ABER MIT FENSTER!!) oder in der Küche, wo die Luft ebenfalls feuchter ist, als in anderen Räumen.

Ich besprühe meine Nepenthes alata x ventricosa in der Küche zwei bis dreimal täglich mit Regenwasser. In den Topf giesse ich nur einmal in der Woche etwas Wasser. Das Substrat sollte feucht, aber nicht NASS sein. Wenn Du die Pflanze ausreichend übersprühst, nimmt sie über die Blätter genug Wasser auf.

Meine Anderen Nepenthes wachsen alle im Terrarium unter Kunstlicht, sehr hoher Luftfeuchte und vergesellschaftet mit anderen bunten Fleischis (Heliamphoren, Utricularia, Queensland-Drosera).

Bis sich Deine Nepenthes an die trockene Raumluft gewöhnt hat, kann es sein, dass sie erstmal keine neuen Kannen bildet. War bei mir auch so.

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=10257&

Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter! :)

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

N'abend,

wie Thomas schon sagte handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine reine Form der N. alata sonder um einen Hybriden aus ventrate und alata, kurz x ventrata. Das kann man mittlerweile schon ungesehen behaupten und man hat meistens Recht.

Zu den Fragen:

1. ist beantwortet

2. auch, man muß nicht füttern

3. das ist ganz normal, hat aber bei N. x ventrata meinen Beobachtungen nach nichts oder nur recht wenig mit der Luftfeuchte zu tun. Ganz wichtig bei allen Nepenthes ist das Licht. Im Sommer stehen meine drei Hybriden (ja ich bin einer der wenigen die nicht auf Kannenpflanzen stehen ;) ) auf der Terrasse. Letztes Jahr standen sie vollsonnig und bildeten Kannen ohne Ende, dieses Jahr standen sie im Schatten und kümmerten vorsich hin.

Wenn du dir mal anschaust wo die Pflanzen herkommen, wie hoch da die Sonnenintensität im Schatten ist und das dann mal mit einem durchschnittlichen Balkon vergleichst wird du feststellen dass es selbst in der "prallen Sonne" vergleichsweise noch dunkel ist. Grob gesagt ;)

Kannenpflanzen können eigentlich nicht genug Licht abbekommen, Wärme hingegen schon,

4. Ja du solltest sie auf alle Fälle raushängen im Sommer, wenn du an schönen ausgefärbten Kannen interresiert bist.

Meine Pflanzen standen bis Ende Oktober draußen und sind nicht erfroren. Selbst den ersten Frost haben sie überstanden, muß man aber nicht unbedingt nachmachen...

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.