Robert S. Posted November 19, 2006 Share Posted November 19, 2006 (edited) Hallo, heute mal ein kleines durcheinander. ;-) H. heterodoxa .. N. ephippiata . L. pumila & L. mirabilis . Gruß Robert Edited December 15, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Denis Barthel Posted November 20, 2006 Share Posted November 20, 2006 L. ? Gruß, Denis (der hiermit sein kürzestes Posting vollbracht haben dürfte ...) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted November 20, 2006 Author Share Posted November 20, 2006 L. = Lecanopteris, für alle die es noch nicht wissen. ;-) Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted November 20, 2006 Share Posted November 20, 2006 Hi Robert, dass ist ja mal ein schöner Start in die neue Woche:lol: Die U. quelchii sieht klasse aus, wie sie da aus dem Moospolster wächst, die Heli ist auch Wunderschöne und die Farne sind der Hammer. Solche Farnbilder musst du öfter posten, die filigranen Bätter sehen vor dem dunklen Verlauf einfach spitze aus. Und deine N. ephippiata hatt´s dir wohl echt angetan, wie?! Die ist bei so gut wie jedem Post dabei:-D8-) Echt wieder tolle Fotos, danke! Schöen Woche Benedict Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JoDark Posted November 21, 2006 Share Posted November 21, 2006 Ich finde die Idee mit U. quelchii auf dem mit Mosen und Flechten überzogenen Rindenstück genial. Eine bessere Nachahmung des natürlichen Lebensraums kann man für diese Pflanze wohl nicht bieten! Grüße aus Freiburg Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Pflanze1 Posted November 21, 2006 Share Posted November 21, 2006 (edited) Echt schön Fotos die du da von deinen Pflanzen gemacht hast!!Ich persöhnlich liebe ja Nepenthes!!;-) Edited November 21, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel B. Posted November 21, 2006 Share Posted November 21, 2006 Also langsam finde ich es einfach gemein was Robert hier macht,uns einfach so ohne neidisch zu machen;) Ne,wie immer klasse Bilder. Darf man fragen wie du die U.quelchii auf dem Rindenstückk festgemacht hast/wie du es geschafft hast,dass sie dort anwächst. Mfg Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 22, 2006 Share Posted November 22, 2006 Die lowii ist ja fantastisch!!! Besteht keine Sorge, dass die L. mirabilis über die pumila wuchert? Das Schönste an der mirabilis find ich das Überquellen über den Topfrand! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted November 22, 2006 Share Posted November 22, 2006 Hansel, was für ne lowii:?: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 23, 2006 Share Posted November 23, 2006 Ach, meine senilen Augen...die effiffiata meinte ich natürlich. Sorry! Der Alte vom Berge Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted November 23, 2006 Author Share Posted November 23, 2006 Hallo Hans, ich mache mir keine Sorgen, dass der L. mirabilis mal über den L. pumila "wuchert", die haben ja beide ihren eigenen Topf. Den L. mirabilis werde ich bei Gelegenheit mal auf einen Korkstamm aufbinden, mal sehen wie er sich da so macht. Ach, meine senilen Augen...die effiffiata meinte ich natürlich. Du oller Hochlandbanause! ;-) Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 23, 2006 Share Posted November 23, 2006 Du oller Hochlandbanause! ;-) Wat willze machen? Wenn et zu warm is, is et zu warm :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted November 23, 2006 Share Posted November 23, 2006 Du oller Hochlandbanause! ;-) Wat willze machen? Wenn et zu warm is, is et zu warm :-) Einfach genial, "Hochlandbanause" :-D echt herlich!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted November 23, 2006 Share Posted November 23, 2006 Laßt doch den armen Hans in Ruhe.... ne ne ne. Habt ihr ein Glück das der soweit weg wohnt. Der Hans kann sich doch keine Artnamen merken, deshalb hat er auch nur Hybriden. Die kann er durchnummerieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Das ist gewiß ein Sekundärgrund, doch rührt meine Liebe zu Hybriden eigentlich von meinem angeborenen Geiz her: ich sehe es einfach nicht ein, Pflanzenetiketten nur bis zur Hälfte zu beschriften und den Teil rechts einfach frei zu lassen. Hab je schließlich für das ganze Etikett bezahlt. Mit Hybriden hab ich das Problem nie - im Gegentum, bei meiner letzten Eigenkreation muss ich sogar auf der anderen Seite weiterschreiben! Das mit den Durchnummerieren ist aber eigentlich auch keine schlechte Idee. Spart wertvolle Zeit, wie diese Situationen zeigen: 1. In der Kneipe sitzen drei Männer und erzählen sich Witze. Da sie alle schon kennen, haben sie die Witze nummeriert und sagen nur noch die Nummern. Jedesmal eine Lachsalve. Stellt sich ein Fremder dazu und sagt ebenfalls eine Nummer. Betretenes Schweigen. Der Fremde ist irritiert und will den Grund wissen. Die Antwort: "Ja, der Witz war schon gut, aber man muss ihn auch erzählen können." 2. Drei Rentner treffen sich regelmäßig, schon seit Jahren in derselben Kneipe und erzählen sich Witze. Mit der Zeit kennen sie schon jeden Witz und einfachhalber nummerieren sie jeden. Eines Tages sitzen sie wieder in ihrer Stammkneipe und erzählen sich Witze: „Nr. 5“, alles lacht. „Nr. 12“. Alles lacht. „Nr. 18“, alles lacht noch mehr, klopfen vor Freude auf die Schenkel: “Der war gut, der war neu!“ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Hoch lebe Hans "Gebruder Grimm" Breuer. Du bist und bleibst ein wunderbarer Geschichtenerzähler;-) Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Hallo, ja so eine Antwort habe ich von dir erwartet Hans. Achja, Nr 12 war der Brüller Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Ich halte übrigens keineswegs nur Hybriden: in meinem GWH hängen zwei ganz tolle, große N. ventrata. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now