Guest sandrastuttgart Posted November 21, 2006 Share Posted November 21, 2006 Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und Neuling was die diversen fleischfressenden Pflanzen angeht. Vor ca. 1 1/2 Jahren haben wir uns u.a. eine Sarracenia gekauft. Sie gedeiht bei uns super und bekam schon nach kürzester Zeit Schläuche, die ca. 30 cm lang waren. Teilweise hatten wir schon Angst, dass sie mal nach unseren Fingern schnappt :lol: Im Sommer hat mein Mann dann leider ein paar Tage lang vergessen, sie zu gießen (ausgerechnet, als es superheiß war) und alle Schläuche sind vertrocknet. Ich habe die Schläuche abgeschnitten und die Pflanze einfach weitergegossen und jetzt treibt sie zum Glück wieder aus; der größte Schlauch hat schon ca. 20 cm. Nun zu meinen Fragen: 1) Ich wüsste gerne, welche Sorte Sarracenia wir haben. Die Schläuche sind grün; bekommen in der Sonne rötliche Adern. Reicht das schon zur Artenbestimmung oder braucht es noch mehr Infos? 2) Seit wir die Pflanze gekauft haben, ist sie immer noch im gleichen Topf, der langsam viel zu klein ist. Ich habe schon Spezial-Erde gekauft und würde sie gerne in einen größeren Topf umtopfen. Geht das kurz vor dem Winter oder würde ich ihr damit schaden? Oder ist es besser, die Sarracenia direkt in den Glaszylinder einzupflanzen? Bisher haben wir sie mit Topf in einem Glaszylinder stehen, aus dem die Schläuche etwa zur Hälfte herausragen. Ich hoffe, viele gute Tipps zu bekommen und freue mich schon sehr auf die Antworten. Viele Grüße Sandra Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted November 21, 2006 Share Posted November 21, 2006 Hallo, 1.) Zur Bestimmung reicht das sicher nicht, denn so zu 96-99% aller Sarracenias haben das. Aber da ihr sie aus dem Baumarkt habt, ist zu vermuten das es eine Sarracenia flava ist die große Schläuche bekommen kann. Ein Bild wäre hier sehr hielfreich! 2.) Mit dem Umpflanzen bin ich mir nicht ganz sicher aber sie wird es schon noch bis März-April darin aushalten. In den Glayszylinder kannst du sie selbstverständlich Pflanzen es könnte, je nach Form des Gefäßes, nur vielleicht kleine Probleme beim gießen geben. Ansonsten, noch viel Spaß mit deiner(,n) Pflanze(n). Mit freundlichen Grüßen, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Zastrow Posted November 21, 2006 Share Posted November 21, 2006 Hallo Sandra, Zu 1: Die Beschreibung reicht leider nicht ganz. Am Besten wäre es, wenn du ein Bild reinstellen könntest. Zu 2: Ich persönlich topfe meine Sarracenien im Frühjahr um, bevor ich sie wieder rausstelle. Alle Pflanzen die nicht im Moorbeet wachsen, halte ich in normalen Töpfen und ohne Glaszylinder. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest sandrastuttgart Posted November 21, 2006 Share Posted November 21, 2006 Hallo, ganz herzlichen Dank für die raschen und aufschlussreichen Antworten!!! Viele Grüße Sandra Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now