Nicole Rebbert Posted November 26, 2006 Share Posted November 26, 2006 (edited) Hallo, vor ca. 3 Monaten habe ich ein paar frisch geerntete Cephalotus-Samen in eine "Mon Chéri"-Box (super für Samen!) ausgesäht. Ich habe nicht wirklich damit gerechnet, dass etwas keimt, da sich dort viele Springschwänze eingenistet hatten (das Substrat war wohl nicht ganz sauber...). Doch vor ein paar Tagen ist doch etwas gekeimt! Nun habe ich aber Angst, dass mir die Viecher den Keimling wegfressen, da sie sogar das Unkraut gefressen haben!!! Nun meine 1. Frage: Könnte ich die Samen umsiedeln (in eine Box ohne Springschwänze) oder gehen sie dann erst recht drauf? Problem Nr.2: Ich habe auch ein paar Blattstecklinge gemacht, die jetzt im "Schädlingsterra" stehen, und die ich gerne in mein "sauberes" Hochlandterrarium stellen würde. Es besteht z.Z. leider auch massive Mehltaugefahr im "Schädlingsterra"! Überleben sie ein "Komplett-Umtopfen" mit säubern? Hier die Bilder dazu: Der erste und bis jetzt einzige Keimling Meine beiden Stecklinge Ich hoffe, dass ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen könnt. Vielen Dank im Vorraus! Viele Grüße, Nicole Edited November 26, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted November 26, 2006 Author Share Posted November 26, 2006 Kann mir denn keiner helfen? :cry: Die Viecher sind sehr hungrig! Auf dem Bild mit dem Keimling kann man übrigens ein paar "Springschwanz-Leichen" (die weißen Dinger) bestaunen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted November 27, 2006 Author Share Posted November 27, 2006 Hmmmmmmmmm... Eben als ich meine Emails durchgesehen habe, hatte ich noch zwei Antworten auf mein Problem... Hallo? Wat war dat?! Habe ich zu viele Rechtschreibfehler in meinem Text? Habe ich zu viel geschrieben? Sind die Fragen zu dumm? Lasst ihr gerne Sämlinge und Blattstecklinge sterben??? ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 27, 2006 Share Posted November 27, 2006 Hallo Nicole. Erstmal ruhig Blut: du hast doch erst vor 24h den Beitrag verfasst, da sollte man nicht zu vorschnell auf ein Nicht-Antworten reagieren (zumal viele sowieso erst am Abend reinschauen und Sonntag immer etwas weniger los zu sein scheint). Zu deinem Problem: bist du dir sicher dass die Springschwänze das "Unkraut" weg gefressen haben? Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir habe ich auch immer mal welche und sie tun den Pflanzen nichts. Wie überall nachgelesen werden kann sind Springschwänze ja sogar Nützlinge, da sie tote Pflanzenreste zersetzen. Ich lasse sie zumeist leben, eine übermäßige Vermehrung fand noch nie statt. Klar kannst du die Samen umsiedeln, solange sie noch keine empfindlichen Wurzeln haben und dieselben Kulturbedingungen haben sollte das kein Problem darstellen. Bei den Stecklingen würde ich vorsichtiger sein. Wenn du sie umtopfen solltest müsstest du extrem vorsichtig sein, da die Wurzeln sehr empfindlich sind. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Zum Thema Mehltau: etwas trockener halten dürfte schon helfen... LG Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted November 27, 2006 Author Share Posted November 27, 2006 Hallo, VIELEN DANK für die Antwort!!! Ich habe mich nur darüber gewundert, dass zwei Antworten einfach nicht da waren (wurden mir bei meinen Mails angezeigt, nur ich konnte nichts entdecken...). Ich bin ruhig. Wenn ich nicht ruhig wäre, hätte ich das Forum schon längst platt gemacht. ;-) Jetzt kann ich endlich die Samen aus der Gefahrenzone schaffen! Die Schachtel war nämlich voller Springschwänze! (Deswegen brauchte ich auch eine schnelle Antwort.) Ich glaube nicht, dass es den Samen gut tut, wenn direkt daneben "Leichen" verschimmeln. Sie haben sogar schon mal Sämlinge von mir gefressen. Wenn es zu viele werden, können sie durchaus junge Pflänzchen anfressen... Das Umtopfen muss ich wohl riskieren. Wegen dem Mehltau: Noch trockener geht's nicht mehr. Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 27, 2006 Share Posted November 27, 2006 Wegen dem Mehltau: Noch trockener geht's nicht mehr. Ich dachte nur, weil es auf den Bildern oben doch ganz schön nass aussieht. Nässe, wenig Licht und vielleicht noch recht niedrige Temperaturen und der Mehltau fühlt sich richtig schön wohl... LG Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted November 27, 2006 Author Share Posted November 27, 2006 Ich dachte nur, weil es auf den Bildern oben doch ganz schön nass aussieht.Ich habe gestern ausnahmsweise gegossen bzw. geflutet, da es doch etwas zu trocken war (seit über einem Monat nicht mehr gegossen). In das Schädlingsterrarium sollte ich wirklich mal einen Lüfter einbauen... -> ich halte das eher für den Grund. Die Stecklinge sind zum Glück noch nicht befallen.Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now