Jump to content

Knollendrosera noch nicht im Wachstum?


C.Weinberger

Recommended Posts

Hy!

Habe etwa vor einem Monat einige Knollen von Drosera peltata, menziesii und whittakeri wieder eingepflanzt.

Substrat ist ein lockeres Torf, Perlite, Sandgemisch. Torf ist leicht feucht. Topf steht am Südfenster. Tagsüber nehme ich mal an das Die Temperaturen knapp über 20°C gehen. Nachts gehen sie auf bis zu 15°C runter. Die Knollen habe ich so etwa 5 cm tief ins Substrat gesetzt.

Naja und bis jetzt haben sich noch keine Triebe gezeigt. Soll ich einfach nochmal warten, mehr gießen ...?

SChonmal danke für eure Antworten und schönes Wochenende.

Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Hallo Christian,

ich werde da manchmal auch unruhig. Dann nehm ich mir einen weicheren Pinsel und fang vorsichtig an zu graben. Aber wirklich sehr vorsichtig sein! Ansonsten würde ich warten! Du bist aber eigentlich ziemlich spät mit einpflanzen gewesen.

Die Bedingungen dürften aber soweit stimmen!

LG Marcus

Link to comment
Share on other sites

Mechthild Hans

Hallo,

ich warte auch noch auf meine D. menziesii, deren Knollen sich am Boden des 7er Topfes befinden.

Manche empfehlen zwar, mal ein wenig zu buddeln und nachzusehen, aber so neugierig bin ich dann auch nicht. Vor allem ist mir die Gefahr zu groß, daß ich den Trieb abbreche.

Viele Grüße

Mechthild

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Matthias Jauernig

Ich hab ja schon Ende September die Krise bekommen, dass noch keine Knollen austreiben ^^. Bei meiner Neugier hätte ich auch schon längst gebuddelt - solange man es vorsichtig macht und neue Triebe nicht abbricht stellt das kein Problem dar. Man kann ja mal nachschauen, ob sich was tut.

Link to comment
Share on other sites

So nun tut sich doch was. Das erste Stämmchen ist zu sehen. Wachsen ja doch ruck zuck, wenn man mal ein zwei Tage nicht hinsieht :-P

Link to comment
Share on other sites

Siggi_Hartmeyer

Diese Aufnahmen von D. tubaestylus, D. erythrorhiza var. imbecilla und D. erythrorhiza var. magna stammen von voriger Woche. D. macrantha (ohne Bild) ist bereits 40 cm hoch. Das Klima ist dieses Jahr ideal für Kalthauspflanzen.

2476_thumb.JPG

2478_thumb.JPG

2479_thumb.JPG

Link to comment
Share on other sites

Mechthild Hans

Hallo zusammen,

seit vorgestern sieht man auch bei mir nun die D. menziesii.

Anfangs hatte ich sie mit einer Mooskapsel (oder wie man das bezeichnet, also so ein rötlich gewordenes, normalerweise grünes, ovales Teil bei einigen Moosarten) verwechselt bzw. dafür gehalten.

Das sonnige Wochenende und die Sonne heute Mittag sind ideal fürs Wachstum. Weiter so! ;)

Viele Grüße

Mechthild

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.