Jump to content

Zwergdrosera Bestimmung


Markus Welge

Recommended Posts

Hallo,

Ich habe ein paar alte Zwergdrosera-Fotos gefunden, die ich gernen bezeichnen möchte. Leider kultiviere ich die meisten Arten nicht mehr, so dass ich mich ein bisschen schwer tue, sie der entsprechenden Art zuzuordnen.

Vielleicht gibt es ein paar Zwergdrosera-Begeisterte, denen das etwas leichter fällt als mir.

Folgende Arten stehen zur Auswahl, die ich mal in Kultur hatte:

androsacea

callistos

citrina

echinoblastus L/B

eneabba

helodes

nitidula ssp. allantostigma

nitidula ssp. leucostigma

nitidula ssp. omissa

paleacea ssp. paleacea

paleacea ssp. roseana

parvula ssp. sargentii

pedicellaris

pulchella 'light pink flower'

pycnoblasta

walyunga

Hier die Links zu den Fotos - einige habe ich schon bezeichnet, muss aber nicht richtig sein.

1 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/D_callistos.jpg

2 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/D_eneabba.jpg

3 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/D_helodes.jpg

4 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/D_helodes1.jpg

5 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/D_paleacea_roseana.jpg

6 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/D_pulchella.jpg

7 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/003.jpg

8 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/004.jpg

9 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/006.jpg

10 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/008.jpg

11 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/009.jpg

12 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/010.jpg

13 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/011.jpg

14 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/012.jpg

15 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/013.jpg

16 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/014.jpg

17 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/015.jpg

18 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/016.jpg

19 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/017.jpg

20 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/018.jpg

21 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/019.jpg

22 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/020.jpg

23 http://www.karnivoren-in-kultur.de/images/arten/drosera/Zwergdrosera/021.jpg

Vielen Dank für Eure Unterstützung,

Markus

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

also bei Bild 004 und 010 würde ich auf D.pygnoblasta tippen. Schade das du keine Blütenfotos hast. Das würde die Sache erleichtern :-).

Gruß

Heinrich

Link to comment
Share on other sites

Andreas Fleischmann

Hallo!

Foto 003: D. pygmaea

004: D. pycnoblasta

006: D.citrina

008: D. sargentii

009: D. nitidula

010: D. pycnoblasta

011: D. nitidula

012: D. callistos vs. D. walyunga

013: D. nitidula

014: D. nitidula

015: D. pygmaea

016: D. paleacea ssp. paleacea

017: D. callistos vs. D. walyunga

018: D. pycnoblasta

019: D. sargentii

020: D. callistos

021: D. androsacea

Der erste Link, "callistos", zeigt keine D. callistos, sondern D. paleacea ssp. paleacea.

Etwas ausführlicher dazu im CP UK Forum ;).

Alles Gute,

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Hallo Markus,

Bild 019 ist auf jeden Fall D. parvula ssp. sargentii.

Bist du dir sicher, dass du nicht noch ander Arten hattest, welche du oben nicht augezählt hast. So könnte z.B. Bild 008 etwas mit D. occidentalis zu tun haben.

Viele Grüße,

Daniel

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die schnelle Bestimmungs-Hilfe - hätte nicht gedacht, dass man vor allem die jungen Pflanzen anhand ihrer Merkmale so gut auseinanderhalten kann.

Schade das du keine Blütenfotos hast. Das würde die Sache erleichtern :-).

Anhand der Blüten hätte ich es auch gekonnt und ich habe sogar auch Blütenfotos, nur weiß ich nicht, welches Foto zu welcher Pflanze gehört. ;-)

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.