Stefan Richter Posted December 7, 2006 Share Posted December 7, 2006 Hallo, leider ist mir kurzfristig mein Überwinterungsplatz für Dionaea und Sarracenien weggefallen. Daher möchte ich schnellstens eine Alternative verwenden. Das Forum habe ich schon durchsucht, trotzdem noch ein paar Fragen. - Ist der Kühlschrank auch für Sarracenien zum Überwintern geeignet ? - Sollten alle Blätter/Schläuche bis aufs Rhizom abgeschnitten werden (Schimmelgefahr)? Fand im Netz eine Seite, da wurden sie drangelassen, denke aber, das fördert die Schimmelgefahr. - Muss zwischendrin das Spaghnum angefeuchtet werden, oder reicht die Feuchtigkeit des Spaghnums im Beutel aus ? Danke und Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted December 7, 2006 Share Posted December 7, 2006 Hallo Stefan. - Ist der Kühlschrank auch für Sarracenien zum Überwintern geeignet ? Wenn keine andere Möglichkeit besteht, dann schon! - Sollten alle Blätter/Schläuche bis aufs Rhizom abgeschnitten werden (Schimmelgefahr)? Fand im Netz eine Seite, da wurden sie drangelassen, denke aber, das fördert die Schimmelgefahr. Ich habe sie letztes Jahr dran gelassen, hat aber nix gebracht: nach einem Monat waren sie alle abgestorben. Danach hab ich sie abgeschnitten und dieses Jahr von Anfang an so gemacht. - Muss zwischendrin das Spaghnum angefeuchtet werden, oder reicht die Feuchtigkeit des Spaghnums im Beutel aus ? Ich verpacke die Pflanzen immer mit leicht angefeuchtetem Sphagnum. Zwischendurch muss dann keine Befeuchtung mehr stattfinden, außer du hast eine offene Zip-Tüte, wo das Sphagnum austrocknen könnte. Zum Test immer mal nachschauen und Feuchtigkeit prüfen. LG Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now