Guest Kekskrümelchen Posted December 11, 2006 Share Posted December 11, 2006 Hallo, ich habe von einer Freundin Samen und Erde geschenkt bekommen. Nun habe ich aber schon etwas in euren FAQ über die Fleischis gelesen.. sie haben ja jetzt winterruhe...gehen die samen u.U. trotzdem auf? Habe sie jetzt mal auf die erde gelegt in einen kleinen behälter und folie drüber gespannt (wg. luftfeuchte) und sie stehen direkt am fenster... es ist aber nicht besonders warm dort.. Gruß Keksi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Kekskrümelchen Posted December 11, 2006 Share Posted December 11, 2006 edit: ich habe auch angekündigt bekommen, dass ende der woche meine neuen pflanzen babies zu mir kommen.. das sollen schon ganze pflanzen sein... wie ist es da? gleich ab in den kühlschrank? oder wie? Liebe Grüße Keksi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted December 11, 2006 Share Posted December 11, 2006 Hallo Keks, Um das beurteilen zu können, wäre es sehr hilfreich zu wissen, welche Arten Du als Samen und Pflanzen bekommen hast. Je nach Art können die Ansprüche sehr unterschiedlich sein. Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted December 11, 2006 Share Posted December 11, 2006 Hallo, ich nehme an, es geht um Venusfliegenfallen, Kekskrümelchen!? Schließlich wurde diese Frage ja in der Kategorie Dionaea gestellt... ;-) Ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, aber ich denke, dass du die Samen jetzt schon aussäen kannst, wenn du eine Zusatzbeleuchtung hast. Eigentlich bleibt dir auch nichts anderes übrig, da sich Dionaea-Samen nicht bis nächstes Frühjahr halten. Die Jungpflanzen würde ich vielleicht nicht gleich in den Kühlschrank tun, aber eine kühlere Winterruhe wäre schon nicht schlecht. ckl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted December 11, 2006 Share Posted December 11, 2006 Hallo Kekskrümelchen, ich würde junge Pflanzen im ersten Jahr durchkultivieren. Das gilt auch bei Sarracenien. Die Samen müssen so schnell wie möglich aufs Substrat, weil besser werden die nicht mehr! LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Kekskrümelchen Posted December 11, 2006 Share Posted December 11, 2006 also die samen sind von der Vff. sie liegen jetzt auf dem substrat mit folie über dem behälter... die pflanzen.. ich glaube es sind auch VFF (ne normale und ne rote) und n sonnentau, eine ist es noch, das wusste sie aber nicht mehr... *seufz* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest siero Posted December 12, 2006 Share Posted December 12, 2006 mhhh ich würd die vff samen erstmal mit dem substrat ca 2-3wochen in den kühlschrank tun und feucht halten danach hell und warmstellen, die 3wochen im kühlschrank sind nur dazu da das der keimschutz verloren geht ich hoffe ich konnte helfen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted December 15, 2006 Share Posted December 15, 2006 Noch ein Tipp: oft gucken, dass die Samen unter der Folie nicht schimmeln und möglichst sonnig stellen. Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest siero Posted December 15, 2006 Share Posted December 15, 2006 ich bin der meinung das man keine folie braucht, sondern einfach gucken das das substrat immer mäßig feucht is, zumindest hats bei mir so immer geklapt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest steffen-f-c Posted February 17, 2007 Share Posted February 17, 2007 (edited) funktioniert ein Erde Quartzsand gemisch!? Bei den Samen? ..? und wie ich das hier so gelesen habe LEGT ihr die Samen einfach auf die Erde!? :roll: :roll: :roll: Edited February 17, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted February 17, 2007 Share Posted February 17, 2007 Falls mit "Erde" Mutterboden, also normale Gartenerde gemeint ist kann ich nur davon abraten. Ein Gemisch aus Weißtorf und Quarzsand ist da empfehlenswerter (und eigendlich auch das beste) Und ja, da die meisten Karnivoren Lichtkeimer sind werden die Samen nur auf das Substrat gestreut/gelegt und nicht mit Substrat bedeckt!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest steffen-f-c Posted February 17, 2007 Share Posted February 17, 2007 (edited) gut danke!!! gut zu wissen hatte namlich nen Sack erde Bekommen!!! kostenlos.. in Meinem Baumarkt (Globus) haben wir probesäcke von Erde.. naja ich brauch nur ne kleine menge also werde ich eine Gärtnerei mal besuchen gehen Edited February 17, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest steffen-f-c Posted February 18, 2007 Share Posted February 18, 2007 (edited) ohhja nochwas habe die Erde für meine Sarracenia und Nepenthes benutzt.. also Quartzsand mit Erde.. :oops::cry: Edited February 18, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
picknicker Posted March 23, 2007 Share Posted March 23, 2007 dann nix wie raus da und im Baumarkt n Sack Torf kaufen für 5 € ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted March 23, 2007 Share Posted March 23, 2007 (edited) für die Aussaht selbst muss allerdings nicht unbedingt schon Torf oder dergleichen verwendet werden. Was bei mir sehr erfolgreich klappt ist die Aussaat von Samen auf einem mit Regenwasser durchfeuchteten Pepiertaschentuch. sobald die Sämlinge allerdings anfangen eine Wurzel zu bilden müssen sie doch in Torf gepflanzt werden (das Taschentuch enthällt ja keine Nährstoffe) Edit: Hier mal Paar Bilder meiner momentanen Drosera Aussaat: Edited March 23, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest sampeter Posted March 23, 2007 Share Posted March 23, 2007 hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an euch: Hat einer übrige Samen, die er mir zuschicken könnte? Nur mal so als Frage... Mich interessiert das immer, wenn ich die pflanze selber "großziehen" darf und dabei beobachten kann. Als Angebot könnte ich Samen von meinen Pflanzen anbieten, die aber noch keine haben. Vielleicht kriegen sie ja Blüte. Dann schneide ich die Blüte extra nicht ab. Aber ich weiß nicht ob die wirklich Samen kriegen. Deswegen kann ich das nicht ganz sicher sagen. Ich könnte ja einfach auf meinen eigenen Samen warten, aber ichh will ja vers. Arten. Also wenn einer ma Samen übrig hat, einfach schreiben, wenn nicht, ist es auch nicht schlimm:-):-) Danke schonmal Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Blesi Posted April 16, 2007 Share Posted April 16, 2007 Hi, ich habe meine Samen auch auf ein weißes Toch gelegt. Wie lange dauert es bis man was sieht dass sie keimen? Liegen jetzt 14 Tage da und es tut sich noch nichts :-( Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted April 16, 2007 Share Posted April 16, 2007 Hallo, Wie lange dauert es bis man was sieht dass sie keimen? Liegen jetzt 14 Tage da und es tut sich noch nichtsBei mir hat es ca. einen Monat gedauert, bis die Samen gekeimt sind!Kein Grund zur Sorge. Die Samen keimen noch früh genug. ;-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Blesi Posted April 16, 2007 Share Posted April 16, 2007 Ok, danke für die Antwort. Hoffe die keimen aber net alle. Sonst hab ich 80 Fleischis ;-) Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest siero Posted April 16, 2007 Share Posted April 16, 2007 ich würde sagen. erst 2-4wochen in den kühlschrank damit (mit substrat) dann baut sich der keimschutz ab und sie keimen schneller Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted April 17, 2007 Share Posted April 17, 2007 Hallo, las die Vorbehandlung bei den Dionaea's ruhig weg. Je frischer desto besser! Aber was ist den ein weißes Toch? Meinst du Zellstoff? Und hältst du es richtig feucht? LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted April 17, 2007 Share Posted April 17, 2007 Hallo, ich kann mich dem von Marcus gesagten nur anschliessen, Bei Dionaea ist es nicht zwingend erforderlich eine Stratifikation durchzuführen, da sie recht gut keimen. Wenn es Herbst wäre würde ich es auch machen, aber ich denke man kann jetzt darauf versichten. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted April 17, 2007 Share Posted April 17, 2007 Hallo, Aber was ist den ein weißes Toch? Ich glaube, dass es sich dabei nur um einen Tippfehler handelt. Er meinte wahrscheinlich ein Tuch. ;-)Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now