Jump to content

Zwei hübsche australische Utricularia


Martin Hingst

Recommended Posts

Sonja Schweitzer

Mann,Martin!!!Wie schaffst Du es nur,immer gerade DIE Arten zu solch zahlreicher Blüte zu bringen,die bei mir immer nur zu besonderen Feiertagen eine Einzelne hervorbringen (ist ja bald Weihnachten,da hätte ich dann ´was zum Freuen;-)).Liegt´s wirklich "nur" an Deiner leichten Düngung,oder beleuchtest Du evtl.auch besonders?

Link to comment
Share on other sites

Martin Hingst

Also gut, hier mein Geheimnis...

ich spiele ihnen jeden Abend australische Volkslieder auf meinem Didgeridoo vor :-D (die Armen...)

Im Ernst, ich glaub dass eine richtig dosierte Düngung einiges bringt, wenn die sonst. Bedingungen einigermaßen stimmen. Leichtes Düngen heißt übrigens auch, dass ich dem Wasser immer so 15% Leitungswasser beimische.

Ich beleuchte die Pflanzen mit zwei t5 Röhren pro Regalboden in etwa 20cm Abstand, Lichtfarben 830 und 865. Temperaturen momentan 5-10° nachts, 15-20° am Tag. Und so viele Blüten sinds bei den obigen Arten auch nicht, und zumindest paulineae blüht auch nur im Winter. Außerdem bringen etwas größere Töpfe noch was, paulineae hat glaube ich einen 9er Topf.

Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Hallo Martin,

das nenn ich mal ne Frechheit! Uns hast du nix auf deinem Didgeridoo vorgespielt. Da sieht man mal wo deine Prioritäten liegen! :-D Neee... Aber mal im Ernst, irgendwann wirst du mich vielleicht doch noch für einige Arten dieser, von mir immer abschätzig als Gemüse bezeichneten Pflanzen begeistern!

:lol:

Aber um nochmal den Fotografen in dir zu loben. Die Bilder sind echt Klasse!

LG Marcus

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Sonja Schweitzer

Aha,daran liegt´s!Ich kann nämlich nur ein paar Weihnachtslieder auf der Gitarre,aber davon ist mir schon so manche Pflanze eingegangen.Scheinen wohl doch zu frostig gewesen zu sein,die Musikstücke...;-)

Ich werd´s auf jeden Fall auch ´mal mit einer leichten Düngung probieren,oder zumindest erstmal mit der Beimischung von etwas Leitungs-bzw.hier bei uns Brunnenwasser versuchen.Vielleicht bringt das ja schon ein wenig Erfolg.Zu solchen Maßnahmen muß ich mich allerdings immer richtig überwinden,zumal ich ja bis vor kurzem noch das Problem mit den Algen auf dem Substrat hatte.Aber Utris sind halt mit Blüten am schönsten!

Beleuchtet werden meine Pflanzen in einem 80cm-Becken mit 70W Natriumdampf.Ich denke,das dürfte genügen,oder?Es ist ja auch nicht so,daß gewisse Arten bei mir GARNICHT blühen,aber es ist doch recht frustrierend,bei´m Zählen der Blüten schon immer bei "eins" aufhören zu müssen...:-?

Link to comment
Share on other sites

Stefan Kuhlmann

Hallo Martin!

Auch wenn ich ein Freund aller Utris bin!

***Wünderschön*** :shock:

Muss ich auch mal versuchen mit dem Leitungswasser!

Link to comment
Share on other sites

Nicole Rebbert

Hallo,

die Bilder sind wirklich wunderschön! Ich bin mal wieder verliebt... :-)

Wie groß sind die Blüten eigentlich?

Viele Grüße,

Nicole

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest Nepenti
Also gut, hier mein Geheimnis...

ich spiele ihnen jeden Abend australische Volkslieder auf meinem Didgeridoo vor :-D (die Armen...)

Heheh. Ich muss das testen :)

Link to comment
Share on other sites

Martin Hingst

Hallo,

danke für die netten Kommentare!

Nicole,

die Blüten der paulineae sind 18mm, die der uniflora 2cm groß.

Viele Grüße

Martin

Link to comment
Share on other sites

Nicole Rebbert

Danke für die Antwort!

Ich hatte schon befürchtet, dass sie total winzig sind. :-( Auf Fotos sehen Blüten nämlich immer so riesig aus...

Von U. uniflora habe ich übrigens gelesen, dass sie mehrjährig ist. Wie ist das eigentlich mit U. paulineae? Einjährig oder mehrjährig? Im Internet findet man leider fast nichts über dieses hübsche Pflänzchen...

Viele Grüße,

Nicole

Link to comment
Share on other sites

Nicole Rebbert
Abgesehen davon finde ich die Blüten für utricularien eher groß.
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich sie klein finde. Ich meinte nur, dass Utri-Blüten allgemein auf Fotos sehr groß aussehen und dann in Wirklichkeit "fast immer" enttäuschend winzig sind...

Aber die beiden hübschen Blüten sind im Vergleich zu anderen schon riesig (können also doch auf meiner Wunschliste bleiben ;-) )!

Viele Grüße,

Nicole

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.