Jump to content

Tierchen


Markus E.

Recommended Posts

Hallo!

Auf einem Blütenstiel sitzen zwei dieser Tierchen. Sind das Blattläuse? Können sie der Pinguicula schaden, oder werden sie von ihr verdaut?

Danke für die Nachricht!

Viele Grüße

Markus

2495_thumb.JPG

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Hallo,

du hast es richtig erkannt es ist eine Blattlaus.

Es muss ihr nicht unbedingt schaden aber ich würde etwas unternehmen, da sie sich sonst sehr schnell auf alle Pflanzen verteilen werden. Spätestens Drosera werden sie dann schaden.

Entweder absammeln oder chemische Keule.

MfG Ronny

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Antwort!

Ich dachte, sie bleibt da kleben und kann nichts mehr unternehmen?!

Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Hi,

Nein sie können sehr wohl etwas unternehmen.

Zwar eher weniger bei Pinguicula (da verstecken sich die Biester aber am liebsten), aber bei Drosera oder Cephalotus wirken sie ziemlich verherend. Deshalb auf jeden Fall die chemische Keule verwenden. Man findet nämlich so gut wie nie alle und hat das Problem sonst ewig.

LG Marcus

Link to comment
Share on other sites

Ich dachte, sie bleibt da kleben und kann nichts mehr unternehmen?!

Schön wär's...;-) Leider können die Biester auch an Pinguicula erheblichen Schaden anrichten. Sie befallen vorwiegend geschwächte Pflanzen und verstecken sich nur zu gerne unter den Blättern, so dass man sie erst bemerkt, wenn die Pflanze ihr Unbehagen mit verkrüppelten Blättern äußert.

Wenn es nicht so viele sind, dann reicht es, wenn du sie absammelst und die Pflanze(n) im Auge behälst.

Umgebracht haben sie bei mir noch keine Pflanze - es dauert allerdings bis sich befallenen Pflanzen wieder davon erholt haben.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Sie sitzen bei mir in einer D. aliciae, ich habe bei den capensis 8 aufgesammelt. Die aliciae werde ich chemisch mit Lizetan plus behandeln.

Link to comment
Share on other sites

Ist das richtig: Pflanzen in Aufzuchtbox (mit Deckel) stellen, von innen mit Lizetan besprühen, Deckel drauf, einwirken lassen, nach 1 Woche wiederholen?

Ich frag mich nur, wie das Lizetan unter die Blätter der Aliciae kommt... weil die ja doch recht dicht sitzen. Aber wenn es bei Euch geklappt hat, mache ich es auch so und besprühe nicht direkt die Pflanzen (capensis, aliciae).

Liebe Grüße

Markus

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Hallo Markus,

also ich würde es so machen. Bei mir hat das immer sehr gut funktioniert. Du solltest eben immer mal wieder nachsehn, ob sich da noch was tut. Der Wirkstoff an sich verdampft ja an der Oberfläche und verteilt sich so in der Luft. Deshalb sollte er auch in recht kleine Zwischenräume ohne Probleme kommen.

LG Marcus

Link to comment
Share on other sites

DAAAAAAAAAAANKE, Ihr Lieben! Die Viecher scheinen besiegt zu sein. Ich habe die Pflanzen sie gestern Abend in eine mit Lizetan besprühte Aufzuchtbox gesetzt und gerade erst nach fast 24 Stunden herausgenommen. Auf der aliciae saßen zwei tote Blattläuse. Ich werde die Prozedur nächste Woche wiederholen und kann die Vorgehensweise nur jedem wärmstens empfehlen. Die Pflanzen (D. aliciae, D. capensis, P. emarginata) nehmen keinen Schaden. Alles top! Nochmals vielen Dank!!

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.