Tobias Kulig Posted December 20, 2006 Share Posted December 20, 2006 (edited) Hallo, ich habe einen 50L-Minikühlschrank mit kompletter Glasfront bekommen. Wie geschaffen für ein Hochland-Terra. Da muß ich nun eine Lampe montieren: Ich habe eine sehr helle Energiesparlampe (11W=75W) mit Reflektor auf einem kleinen Holzbrett. Laut Beschreibung darf man keinerlei Löcher innen in die Decke bohren. Die Lampe müßte man mit 2 nur ganz kleinen Blechschrauben anschrauben. Spricht da wirklich was dagegen (Luftfeuchtigkeit)?? Soll ich vorne an der Öffnung ein Plexiglaseinsatz mit Silikon einbringen (Daß ich Substrat direkt einfüllen kann)? Oder lieber eine passende Wanne reinlegen? Laut der Anleitung darf man den Stromfluß nicht länger als 10min unterbrechen!! Ich will aber nur nachts kühlen!! Tagsüber ist er aus!! Geht das?? Hat einer mit sowas Erfahrung?? Was meint Ihr? Gruß Tobias Edited December 20, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted December 21, 2006 Share Posted December 21, 2006 Ich habe eine sehr helle Energiesparlampe (11W=75W) mit Reflektor auf einem kleinen Holzbrett. Wen willst du denn damit erschrecken? Soll ich vorne an der Öffnung ein Plexiglaseinsatz mit Silikon einbringen (Daß ich Substrat direkt einfüllen kann)? Oder lieber eine passende Wanne reinlegen?Laut der Anleitung darf man den Stromfluß nicht länger als 10min unterbrechen!! Ich will aber nur nachts kühlen!! Tagsüber ist er aus!! Geht das?? Das Ding wird dir sehr schnell vereisen und wenn du den Kühlschrank tagsüber ausschaltest, wird das Wasser wieder abtauen und es wird ziemlich schnell sehr nass darin. Ich würde dann lieber eine Wanne reinstellen. Bei einem so kleinen Kühlschrank ist die Schimmelgefahr natürlich auch sehr hoch, da er ja komplett verschlossen ist.Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Denis Barthel Posted December 21, 2006 Share Posted December 21, 2006 Die Befestigung der Lampe würde ich kleben statt schrauben. Damit du die Lampe auch wieder entfernen kannst, wäre ein starkes Klettband vielleicht eine Möglichkeit. Allerdings hast du dann immer noch keinen Durchgang für das Kabel, *grübel* ... Gruß, Denis Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted December 21, 2006 Author Share Posted December 21, 2006 Hallo, Gegen die Schimmelbildung werde ich einen PC-Lüfter reinmachen. Ich habe eine 4-eckige Feuchtraum-Leuchte mit 2x 18W Energiesparlampen bestellt, die von den Maßen genau an die Decke paßt. Die dürften die Temperatur nicht zu sehr aufheizen. Die Kabeldurchführung werde ich durch die dicke Türdichtung machen, muß dabei allerdings sehr genau schneiden. Ich werde dann eine Wanne reinmachen. Vielleicht muß ich dann vom Tauwasser nicht mehr gießen!!? Ich stelle den Kühlschrank über eine Zeitschaltuhr auf eine Nachttemperatur von ca. 10-12°C ein. Morgens geht er aus und die Lampe schaltet ein. Diese soll die Temperatur auf etwa 18-22°C erwärmen. Ich habe mich bei mehreren Fachhändlern erkundigt: Es dürfte dem Kühlschrank nichts ausmachen, wenn er immer an und aus geht. Sowas muß er aushalten. Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mikropilz Posted December 21, 2006 Share Posted December 21, 2006 Die eingebrachten 36 W der Leuchte muß allerdings der Kühlschrank erst mal abführen. Ob dafür seine Leistung reicht, wage ich zu bezweifeln. Mikropilz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted December 21, 2006 Author Share Posted December 21, 2006 (edited) Der Kühlschrank braucht die 36W nicht abführen! Der Kühlschrank geht erst abends an, nachdem die Lampe schon aus ist! Ich teste es gerade im Moment mit ner anderen Lampe. Der Kühlschrank hat innerhalb von 10min von 23°C auf 8,2°C runtergekühlt. Jetzt mach ichs grad anders rum: Kühlschrank ist aus und die Lampe ist an.... Edited December 21, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted December 21, 2006 Author Share Posted December 21, 2006 Also, die Temperatur im Kühlschrank durch die Lampe ist im Moment bei 27,8°C!! EINDEUTIG ZU VIEL für ein HL-Terra. Aber die Lampe ist offen (Ohne Glas) und mit Reflektor. Vielleicht erzeugt sie weniger Wärme, wenn die Klarsichtabdeckung (Feuchtraumlampe) drauf ist!?? Ich hätte gern max. 25°C. Was meint Ihr? Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mikropilz Posted December 21, 2006 Share Posted December 21, 2006 Wärme "vernichten" geht auch mit einer noch so obskuren Abdeckung nicht. Das ist halt Physik und die lässt sich nicht überlisten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted December 21, 2006 Author Share Posted December 21, 2006 Mal sehen, ich tüfftle weiter. Vielleicht finde ich einen Weg..... Gruß Tobi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted January 6, 2007 Author Share Posted January 6, 2007 Hallo, ich habe tatsächlich einen Weg gefunden: Ich habe in die Decke des Kühlschrankes ein Glasfenster eingebaut, durch die ich beleuchten werde. Ich habe die Aussenhautleitungen einfach ausgespart, einen Alurahmen (außen und innen) eingebracht und vernietet. Natürlich habe ich Silikon vor dem Vernieten außen und innen angebracht. Die Glasscheibe habe ich zum Schluß von innen an den Alurahmen mit Silikon angeklebt. Testlauf nach der Montage: Kühlt nach wie vor problemlos auf 8°C herunter. Funktioniert also.... Jetzt mache ich grad nen Test, wie ich mit einer Lampe den Kühlschrank auf eine Tagestemperatur von 20-22°C bringe. Der Kühlschrank läuft über eine Zeitschaltuhr nur abends bis morgens, d.h. erst wenn der Kühlschrank morgens ausschaltet, geht die Lampe an. Jetzt muß ich mit dem Lampenabstand tüfteln, bis ich meine 20-22°C erreiche.... http://img401.imageshack.us/img401/920/img5628ii2.jpg Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted January 6, 2007 Share Posted January 6, 2007 Respekt, sauber gearbeitet! Bin auf Erfahrungsberichte gespannt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted January 6, 2007 Author Share Posted January 6, 2007 Hi Sascha, danke für die Blumen! Naja, das Kühlen ist kein Problem. Nur heizt sich der Kühlschrank durch die Beleuchtung von außen trotzdem schnell auf!! Da der Kühlschrank völlig isoliert ist, staut sich die Wärme natürlich weiterhin. Ich habe halt jetzt den Vorteil, daß die Beleuchtung außerhalb ist und ich spielen kann... Nur fällt mir im Moment nichts ein, wie ichs mache.... Ich habe ein normales 3mm Glas verwendet. Ich warte jetzt mal ab, auf wieviel sich der Kühli maximal erwärmt!!? Da der Kühlschrank durch eine Zeitschaltuhr nur nachts läuft, kann ich ihn nicht tagsüber auch noch laufen lassen, daß er ab 22°C kühlen würde. Ich habe einen UT100 Thermostat. Weiß jemand, ob ich irgendwie 2 Programme laufen lassen kann: 1. Komplett nachts 2. Zusätzlich tagsüber, aber erst wenn 22°C erreicht sind Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now