oimen Posted December 25, 2006 Posted December 25, 2006 Hallo ich habe gestern zu Weihnachten einen wirklich kleinen Ceph bekommen. Riesen Freude:lol: Er ist in patsch nasser Erde und jetzt weiß ich nicht wie und wo ich ihn hinstellen soll. Da es ja heißt kühl überwintern habe ich überlegt ihn ans Fenster im ungeheizten Flur zu stellen. Bedenke habe ich aber ein wenig wegen des Temperaturschocks. In der Wohnung sind es aufgrund der Heizung nur noch max.!!! 40% Luftfeuchte eher darunter . Ist ja nu auch nix dolles für diese Pflanze. Also wenn jemand nen Tipp hat wäre ich sehr dankbar . Frohes Fest und Guten Rutsch .
Guest JensB Posted December 25, 2006 Posted December 25, 2006 macht nix mit der LF Die is denen egal. Wie warm isses da? Ich hab meine kleinen auf der Fensterbank wo nich mehr als 30% sind und dann noch direkt ueber ne Heizung!
oimen Posted December 25, 2006 Author Posted December 25, 2006 (edited) Oh noch jemand der an Weihnachten was anderes macht als futtern. :-P Also bei unserem Südwestfenster im Wohnzimmer ist das gleiche wie bei dir der Fall. Heizung direkt darunter . Ist aber eine E-Heizung soll heißen, sie arbeitet über ein Gebläse und die erwärmte Luft hat höchstens 30% . Im Flur stünde Sie auch an einem Südwestfenster aber eben recht kühl (13-17 Grad C°). Und wie man sieht sehr klein ist sie noch. Edited December 25, 2006 by Guest
Mechthild Hans Posted December 25, 2006 Posted December 25, 2006 Hallo oimen, ich habe meine bei 10°C am Ostfenster stehen. 13-17°C ist also ok, und ein Südwestfenster verspricht auch viel Licht (wenn die Sonne dann mal scheint.. ) Viele Grüße Mechthild
oimen Posted December 26, 2006 Author Posted December 26, 2006 (edited) Die Temperatur selbst macht mir gar nicht mal soviele Sorgen. Es ist der plötzliche Wechsel den die Pflanze jetzt durchmachen würde. Mal eine Frage an alle Ceph.-Besitzer: Ich habe schon jede Menge Bücher und Internetseiten abgeklappert. Wenn ich das mal mit meinen bescheidenen Kenntnissen zusammen rechne ist diese Pflanze von schwer bis gar nicht schwer einzustufen. Was stimmt denn nu? Wäre für mich sehr interessant persönliche Erfahrungsberichte zu bekommen. ( Bis jetzt habe ich gedacht ein gut gewachsener schöner Ceph. wäre so etwas wie eine Perle der Sammlung bzw. eine Pflanze auf die man etwas Stolz sein darf.) Schönen Dank für die bisherigen Antworten . Ich hoffe ihr hattet ein schönes Fest. Ach fast vergessen : Wenn ich den Ceph. jetzt aus dem kleinen Töpfchen mitsamt Ballen umpflanzen würde(siehe Bild ), würde er das ja theoretisch gar nicht merken weil ich keine Wurzeln abreißen würde. Wäre das empfehlenswert oder lieber bis zum Frühjahr warten??? Edited December 26, 2006 by Guest
Guest JensB Posted December 26, 2006 Posted December 26, 2006 Also ich finde die Pflanze gar nicht schwer. Bei mir steht sie im Winter am Fenster und im Sommer draussen. Giessen tue ich wie ich lustig bin, mal von oben direkt rein oder im Anstau, oder auch mal gar nich.Also Substrat von Nass bis trocken alles dabei. LF nur Zimmerluftfeuchte
Guest Jens Hebell Posted December 26, 2006 Posted December 26, 2006 Hallo! Also, wenn ich nun die letzten acht Monate revue passieren lasse, ich mache ähnliche Erfahrungen. Bei mir steht die Pflanze am Ostfenster in der Küche. Da die Fußgängerzone recht breit ist, und das Haus gegenüber nur ein Stockwerk mehr hat ist die Lichtausbeute recht hoch. Ich lasse nie im Anstau stehen, gieße immer von Oben und ab und zu muss das Torfmoos mit der Schere gestutzt werden. Im Winter ist das Fenster meistens auf Kipp (ist mein Winterschlafzimmer), manchmal sorge ich für Durchzug, um auch mein anderes Zimmer durchzulüften. Ich giesse im Sommer täglich, überschüssiges Wasser kommt aber aus dem Untersetzer. Im Winter seltener, das eher nach Gefühl und nach dem Aussehen des Mooses. Alles Gute Jens
oimen Posted December 27, 2006 Author Posted December 27, 2006 Na da sage ich aber mal ganz herzlich Danke schön. Verliert die angeblich so schwierige Pflanze doch etwas von ihrem Schrecken. Falls sich noch jemand zu Erfahrungsberichten hinreißen läßt : immer her damit. Danke ans Forum
Mechthild Hans Posted December 28, 2006 Posted December 28, 2006 Hallo oimen, wegen der Temperaturunterschiede würde ich mir keine Gedanken machen. Auch in der Natur schwanken die Temperaturen mal innerhalb weniger Tage um 10°C. Siehe nur das derzeitige Wetter hier: noch sind Temepraturen um 0°C, Samstag und Sonntag sollen es schon 10°C und mehr werden. Das müssen die Pflanzen auch aushalten. Wenn Du die Pflanze nicht täglich woanders hinstellst, so daß sie sich ständig umstellen muß, ist das nicht schlimm. So krass ist der Unterschied von 20°C auf 13-17°C doch nicht. Schlimmer wäre von 20°C in der Wohnung nach draußen bei um die 0°C. Umtopfen würde ich derzeit noch nicht. Die Pflanze hat doch noch genug Platz in dem Topf. Bis zum Frühjahr reicht das auf alle Fälle. Wenn Du erst dann umtopfst, verträgt sie das auch einfacher, weil sie dann sowieso in der Wachstumsphase ist und neue Wurzeln bildet. Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2007 Mechthild
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now