Jump to content

EIn paar Pflanzen aus dem Hochlandbecken


Recommended Posts

Rolf Zanchettin
Posted (edited)

Hallo,

ich hab heute mal in mein Hochlandbecken reingehalten, das hier ist dabei rausgekommen:

H. heterodoxa x ionasii

hlb_02.01.07_1_kl.jpg hlb_02.01.07_4_kl.jpg

H. heterodoxa x nutans

hlb_02.01.07_7_kl.jpg hlb_02.01.07_9_kl.jpg hlb_02.01.07_10_kl.jpg hlb_02.01.07_14_kl.jpg

H. heterodoxa x minor

hlb_02.01.07_2_kl.jpg

H. minor

hlb_02.01.07_5_kl.jpg hlb_02.01.07_17_kl.jpg

H. chimantensis (vielen Dank Robert)

hlb_02.01.07_8_kl.jpg

H. heterodoxa

hlb_02.01.07_12_kl.jpg

D. roraimae

hlb_02.01.07_3_kl.jpg

U. lividia

hlb_02.01.07_15_kl.jpg

U. bisquamata

hlb_02.01.07_16_kl.jpg

U. reniformis small Leaf

hlb_02.01.07_13_kl.jpg

U. longifolia

hlb_02.01.07_11_kl.jpg

P. Hybride

hlb_02.01.07_6_kl.jpg

Gesamtansicht

hlb_02.01.07_18_kl.jpg

Ich weiss, an der Belichtung muß ich noch arbeiten, aber langsam (ganz langsam) wirds besser mit dem fotografieren.

viele Grüße, Rolf

Edited by Guest
Posted (edited)

Tolle Fotos!

Besonders die Heliamphora x midoxa finde ich beeindruckend. Da ist meine mit ihren zwei Schläuchen nichts dagegen :shock: (ist übrigens (noch) meine einzige Heli).

ckl

Edited by Guest
Ronny Zimmermann
Posted

Echt super Fotos!!!

Vor allem die Heliamphora's sind sehenswert.

MfG Ronny

Posted

Prima Fotos, die Gesamtübersicht finde ich toll und das ganze Aquarium.:-D

Wie hoch ist deine Luftfeuchtigkeit? Hast du einen Lüfter?

MfG+

Matze

Markus Welge
Posted

Das ist ein sehr schön bepflanztes Becken - gefällt mir wirklich gut!

Viele Grüße

Markus

Rolf Zanchettin
Posted

Hallo,

freut mich das euch das Becken gefällt.

Wie hoch ist deine Luftfeuchtigkeit? Hast du einen Lüfter?

Die LF liegt tagsüber zwischen 65% und 85%, nachts bei 90% bis 95%.

Im Deckel sind 2 kleine PC-Lüfter angebracht, die laufen jede Stunde für 10 Minuten. Zur gleichen Zeit läuft die Benebelungsanlage um ein zu heftiges Absinken der LF zu vermeiden. Außerdem sorgt eine Beregnungsanlage für die Befeuchtung der Xaximplatten, welche (wenn ständig feucht) auch zur hohen LF beitragen.

Beleuchtet wird mit 4 x 54 Watt T5.

viele Grüße, Rolf

Posted

aha, danke für die Info. Hast ne Feine Technik eingebaut.

mfG

Matze

  • 5 weeks later...
Posted

Hi Rolf

Nochmals muss ich sagen das dein Terrarium echt geil aussieht. Und dazu habe ich auch sogleich eine Frage: Und zwar zu dem linken (also dem ersten) Bild der zwei H. heterodoxa x ionasii: Was ist das für eine Pflanze die dort zwischen den Schläcuhen wächst? Ist das auch eine Ultricularia? In meinem vom Obi gekauften Sphagnum wuchsen auch manchaml wild solche Blätter und da ich dachte es sei Unkraut habe ich sie immer rausgezogen, ohne die Wurzeln genauer zu betrachten. Und da wollte ich mal Frgaen ob es sein, kann das diese Pflanze die bei dir anscheinend eine Ultrucularia ist ( violette Blühte links?) auch im Sphagnum aus unseren Breiten vorkommen kann!?! Falls sie mal wieder kommt würde ich sie dann stehen lassen...

By the way: Was ist das für Pflanze auf genau jenem Bild hier (1. der H. ionasii x heterodoxa) die zwischen deinem Hygrometer und der Binse (???) wächst?

MfG

Stefan.

Rolf Zanchettin
Posted
Hi Rolf

Was ist das für eine Pflanze die dort zwischen den Schläcuhen wächst? Ist das auch eine Ultricularia?

Hi Stefan,

nein, das ist keine Utricularia sondern ein neuseeländisches Veilchen (den genauen botanischen Namen weiß ich grad nicht mehr, seh ich bis heute abend nach).

Gefällt mir auch ganz gut, aber Vorsicht, die Pflanze verbreitet sich "rasend" schnell, ich muß mehrmals die Woche Ausläufer zurückschneiden und auszupfen sonst hätt sie schon längst das ganze Becken zugewuchert.

By the way: Was ist das für Pflanze auf genau jenem Bild hier (1. der H. ionasii x heterodoxa) die zwischen deinem Hygrometer und der Binse (???) wächst?

Das ist der kleinblättrige Wasserfreund - Hygrophila salicifolia glaub ich, seh ich auch bis heute abend nach, und die "Binse" ist eine Sumpfsegge (wuchert bei mir im Moorbecken draussen wie Unkraut).

viele Grüße, Rolf

Posted

Danke für die Infos.

Dann ist wohl die Blühte links neben der Heli nicht zu diesem Veilchen dazu zu ordnen, sondern eben eine Utricularia?!

MfG

Rolf Zanchettin
Posted

Hi Stefan,

nein, die Blüte gehört nicht zu einer Utricularia sondern zu dem Veilchen (Viola hederacea). Der Wasserfreund ist Hygrophila salicifolia.

viele Grüße, Rolf

Posted

Ach, sehr gut. Danke für die Infos. Werde mir das merken für ev. Einkäufe^^

Schönen Abend noch

Stefan.

Stefan Kuhlmann
Posted

Hallo Rolf! :shock:

Das ist wirklich eins der schönsten Fleischi-Terrarien, das ich je gesehen habe!

Super!

Posted

Hi Rolf,

ich hab nochmal ne wichtige Frage, da ich ja demnächst auch ein ahnliches Terri plane.

Wie machst du das mit der Beregnungsanlage, irgendwann steht doch das wasser im Terri, oder hast du einen Abfluss???

MfG Benedict

Rolf Zanchettin
Posted

Wie machst du das mit der Beregnungsanlage, irgendwann steht doch das wasser im Terri, oder hast du einen Abfluss???

Hallo Benedict,

Das Becken verfügt über einen geschlossenen Wasserkreislauf. Eine Beschreibung wie das Terrarium aufgebaut ist findest du hier.

viele Grüße, Rolf

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.