Jump to content

VFF Parasitenbefall????


Guest Schludinator

Recommended Posts

Guest Schludinator

Ich bin seit einigen Monaten Vff-Besitzer und cih habe bemerkt, dass in der Erde voll viele winzige Tierchen herumsteigen! Und jetzt wollt ich euch fragen ob das normal ist, oder ob da irgendwelches Ungeziefer rumsteigt, oder was da los ist???

Weil die Vff wächst ganz normal und sie hat jetzt trotz der Winterruhe eine neue Blüte bekommen, aber die hab ich einfach abgeschnitten und das war erledigt!

Bitte helft mir!!!

MfG

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ich gehe mal davon aus, dass Du einen Befall von Springschwänzen hast. Beim Massenbefall kann das ein Problem werden. Das Forum ist voll mit dem Thema "Springschwänzen". Über die Suchfunktion wirst Du Hilfe finden.

Weil die Vff wächst ganz normal und sie hat jetzt trotz der Winterruhe eine neue Blüte bekommen, aber die hab ich einfach abgeschnitten und das war erledigt!

Ich glaube übrigens nicht, dass sich deine Vff in Winterruhe befindet (da sie ja wächst und sogar eine Blüte gebildet hat). Du kultivierst sie bestimmt zu warm...

Gruß

Olli

Link to comment
Share on other sites

Guest Schludinator

JA ich habe nämlich zuerst gar nicht wirklich gewusst, dass man die Vff in Winterruhe tun muss. Hab dann aber in dem Forum hier alles mal ein wenig durchgelesen und dann hab ich halt die Blüte abgeschnitten und jetzt steht sie in meinem Vorratsraum bei ungefähr so 10 Grad!

Und wegen den "Springschwänzen", ich hab hier im Forum gelsen, dass die Springschwänze vor mir davon springen würden, aber das tun sie nicht! Ich habe heute extra noch einmal nachgesehen und habe ganz leicht hineingepustet, aber die Tierchen verkriechen sich dann nur in der Erde und springen nicht davon! Und ich habe diese Tierchen bis jetzt auch nur in bzw. auf der Erde entdeck und noch nie eines auf der Pflanze selber, vielleicht ist das ja hilfreich zur Bestimmung der Tierchen?!

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

es wäre sehr gut, wenn du die 'Tierchen' etwas genauer beschreiben würdest. Also z.B. Farbe und Größe...

Ein Bild wäre natürlich am besten.

Oder schau mal auf hier nach.

Viele Grüße

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Guest Schludinator

Die Tiere sind weißgrau bis leicht silbrig, eher länglich und 0,5 bis 1 mm klein! Ich hab probiert ein Foto davon zu machen aber die erkennt man leider fast nicht!

Link to comment
Share on other sites

Guest Schludinator

Aber Springschwänze sind doch normalerweise größer und diese Tiere sind aber schon seit einigen Wochen in der Erde meiner Vff und sie sind aber immer noch so klein!

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Nun eventuell sind es noch "junge" Springschwänze. Also quasi die "Neugeborenen" :) Gibt es denn sonst noch Anzeichen von Schädigungen oder Spinnweben oder so?

Link to comment
Share on other sites

Guest Schludinator

Ja wie lange leben den diese Springschwänze überhaupt, weil ich kann mir das sehr schwer vorstellen, dass die ungefähr 5 Wochen so klein bleiben, oder?

Ansonsten hab ich keinerlei Schädigungen entdeckt also keine angefressenen Pflanzenteile oder irgendwelche spinnweben o.ä.

Also die Pflanze wächst ganz normal weiter!

Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Hallo,

schau dich doch mal etwas im Netz um. Z.B. bei Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Springschw%C3%A4nze

oder hier:

http://www.chilipepper.de/chap10_insekt.htm

und dann vergleiche mal ob deine Tierchen so aussehen.

LG Marcus

PS: Springschwänze werden 0,2 mm bis 1cm groß!

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest Schludinator

Ok danke ich mach mich mal schlau!

PS: Die Tierchen in meiner Pflanze sind aber nur 0,5 bis höchstens 1,5 mm groß!

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Hallo,

wenn deine Pflanze in der Winterruhe ist bzw. kurz davor, warte doch einfach bis Frost ist und dann ab damit nach draussen, dann hat sich das Problem erledigt.

Wenn deine Pflanze jetzt so um die 5°C steht, sollte ihr ein wenig Frost nicht schaden.

MfG Ronny

Link to comment
Share on other sites

Guest Schludinator

und wielange sollte ich sie da rausstellen?

Heute hat sie nämlich schon wieder eine Blüte bekommen, aber die hab ich einfach wieder abgeschnitten!

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

ich vermute, dass du die Pflanze zu warm stehen hast.

Sie sollte wie schon gesagt bei 5°C stehen, dann sollte sie auch keine Blüten mehr treiben.

Wenn sie solche Temperaturen gewöht ist sollte ihr Frost eigentlich garnichts anhaben können.

Ich habe mich nochmal kundig gemacht:

Die Tiere sterben bei Frost, jedoch überleben die Eier.

Das habe ich zur Abwehr gefunden:

Abwehr: Nur alten, trockenen Kompost für Töpfe verwenden.Töpfe im Winter nur wenig wässern. Wenn trotzdem übermässiger Befall auftritt, den Topf etwa 1/2 Stunde in einen Eimer mit Wasser stellen und dann das Wasser abgiessen. Anschliessend nicht mehr giessen, bis die Topferde trocken ist. Umtopfen und dabei altes Wurzelgeflecht entfernen. Oder Neudosan 1% in die Töpfe giessen.

MfG Ronny

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Matthias Jauernig

Das mit der Überflutungsmethode habe ich auch schon öfters ausprobiert, alle kriegt man dadurch aber nicht tot...

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Ich denke den Eiern wird das nichts machen, somit muss man es wiederholen.

Gruß Ronny

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.