Zum Inhalt springen

Anleitung zum Aufbau eines Terrariums mit Beregnungsanlage und geschlossenem Wasserkr


Rolf Zanchettin

Empfohlene Beiträge

Rolf Zanchettin

Hallo,

unser Hochlandbecken ist nun seit fast 5 Monaten fertig eingerichtet und ich bin vollauf zufrieden.

Der Fertigstellung ging eine sehr lange Konzeptions- und Planungsphase voraus.

Das Becken solte über einen geschlossenen Wasserkreislauf (zur Befeuchtung der Xaximplatten), Luftumwälzung,

einen kleinen Wasserteil und eine Nebelanlage verfügen.

Das Konzept ist, wie ich meine, bestens aufgegangen und so dachte ich mir ich stell hier mal eine Anleitung zur

Realisierung des Beckens rein, vielleicht kann der ein oder andere damit was anfangen oder sich Ideen holen.

Material:

Becken (hier: ein altes Aquarium LxBxH 120x40x50 cm)

ca. 1.5 qm Hart-PVC oder Ähnliches (sollte hitze- und feuchtebeständig sein) - für den Deckel

Xaximplatten für die Rück- und/oder die Seitenwand

2 Mini-PC-Lüfter - für die Luftumwälzung

Alulochblech für die Drainageschicht

ca. 0.6 qm Gartenflies

Beregnungsanlage (hier: Lucky Reptile Super Rain)

Beleuchtung (hier: 4 x 54 Watt T5, 120 cm)

Ultraschallvernebler (hier: Lucky Reptile Super Fog)

ein Stück Gartenschlauch oder Ähnliches

Aquariensilikon

Schritt 1:

Gründliches Reinigen des Beckens.

Schritt 2:

Anbringen der Xaximplatten.

Ursprünglich wollte ich die Xaximplatten oberhalb der Drainageschicht anbringen, bin aber davon abgekommen weil die Platten dann nicht im

Wasser stehen.

Die Platten zuschneiden und mit Silikon an die Rück- und /oder Seitenwand kleben. Darauf achten das die Platten auf dem Grund aufstehen, so

können sie sich später von unten her schön mit Wasser vollsaugen.

Xaxim lässt sich mit einer kleinen Laubsäge oder einem guten Messer hervorragend bearbeiten.

bild1kl.jpg

Schritt 3:

Einbau der Drainageschicht.

Zuerst habe ich die Stützfüsschen für das Alulochblech angebracht. Die Stützen bestehen aus Hart-PVC, ich habe einen

ca 10 cm breiten Streifen von der Platte abgeschnitten und in kleine Blöcke zersägt. Diese habe ich mit Silikon auf

dem Terrariumboden festgeklebt.

Danach habe ich das Alulochblech zugeschnitten und auf die PVC-Blöcke geschraubt. Die Drainageschicht geht bei mir nicht

über die volle Breite des Beckens da ich noch einen kleinen Wasserteil haben wollte. Deswegen habe ich auf der rechten (offenen)

Seite der Drainage auch Alulochblech (in welches ich ein Loch mit 4 cm Durchmesser gebohrt habe - mehr dazu später) angebracht.

Zu guter Letzt habe ich das Alulochblech (auch das an der rechten Seite) mit der Fliesmatte überzogen und die Drainageschicht an den Rändern

mit Silikon abgedichtet. (Das Flies dient als Filter, somit kann nur sauberes Wasser in die Drainageschicht fliessen, aus welcher später

das Wasser für die Beregnungsanlage gezogen wird)

bild2kl.jpg

Schritt 4:

Bau des Deckels.

Der Deckel besteht komplett aus Hart-PVC. Er ist ca 13 cm hoch, 40 cm tief (passt genau auf die Tiefe des Beckens), und ca 132 cm breit.

(12 cm breiter als das Becken, dies ist beabsichtigt, mehr dazu später).

Im Deckel sind die Leuchtbalken für die T5-Röhren angebracht. Ausserdem sind an der vorderen linken und der hinteren rechten Ecke

die PC-Lüfter zum Luftaustausch montiert.

Auf der linken Seite des Deckels befinden sich Bohrungen für den Zulauf der Beregnungsanlage und des Ultraschallverneblers, auf

der rechten Seite befinden sich Bohrungen für den Ablauf der Beregnungsanlage und für die Kabel der T5-Röhren.

Schritt 5:

Beregnungsanlage.

Die Beregnungsanlage ist in den Deckel integriert. Hierzu habe ich die Düsen und den Schlauch mit Saugnäpfen auf die Aluschiene

des hinteren Leuchtbalkens montiert und sie auf die Xaximrückwand ausgerichtet. Tip: die Saugnäpfe mit einem Tropfen Silikon auf der

Schiene festmachen.

bild4kl.jpg

Danach habe ich das Stück Gartenschlauch (4 cm Durchmesser) durch das in Schritt 3 gebohrte Loch in die Drainagschicht geführt.

Das Loch um den Schlauch muß natürlich mit Silikon sauber abgedichtet werden (wir möchten ja keine Schmutzpartikel o.Ä. im Drainagewasser haben).

Den Ablauf-Schlauch der Beregnunsanlage kann man nun durch den dicken Schlauch problemlos in die Drainageschicht schieben und wieder herausnehmen.

bild3kl.jpg

Schritt 6:

Ultraschallvernebler.

Der von mir verwendete Nebler wird außerhalb des Beckens aufgestellt, der Nebel wird durch einen Schlauch ins innere des Beckens geleitet.

Also mußte ich nur noch die Zuleitung durch die Bohrung im Deckel schieben und fertig.

Prinzip:

Die Beregnungsanlage saugt das Wasser aus der Drainageschicht an, besprüht die Rückwand, das Wasser läuft durch das Subsrat, sammelt sich in

der Drainageschicht usw.

Das Wasser wechsle ich ca. alle 6 Wochen.

Zum verbinden der Schläuche habe ich Schnellsteckverbindungen (oder wie auch immer das heist) verwendet.

bild5kl.jpg

Die Lüfter laufen jede Stunde für 10 Minuten, gleichzeitig besprüht die Beregnungsanlage das Xaxim und der Nebler läuft um ein zu hohes

Absinken der LF zu verhindern. Die Lüfter sind so eingestellt das die heiße Luft unter dem Deckel aus dem Terrarium geblasen wird.

Der Deckel steht rechts und links ein bischen über (132 cm Breite), so das frische Luft von aussen ins Becken nachziehen kann während

die Lüfter laufen.

Durch diese Methode erreiche ich eine Abkühlung je nach Zimmertemperatur von 4-8° C, es findet ein nahezu ständiger Luftaustausch statt, LF beträgt tagsüber zwischen 65% und 85%.

So, ich hoffe es kommt einigermaßen verständlich rüber.

Und hier noch ein Bild vom eingerichteten Becken.

bild7kl.jpg

Mehr Bilder gibts hier.

viele Grüße, Rolf

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

vielen Dank für den Blick 'hinter die Kulissen'. Wie ich bereits im Foto-Forum geschrieben habe, gefällt mir das Becken und die Einrichtung sehr gut.

Zwei Dinge möchte ich jedoch anmerken:

Ich wäre etwas vorsichtig, das Wasser zu lange zu gebrauchen oder würde ggf. zusätzlich noch einen Aquarium Außenfilter dazwischen schalten. Auch wenn das Wasser durch das Flies gefiltert wird, können sich kleinste Schmutzpartikel oder Bakterien im Wasser entwickeln, die für die Pflanzen auf Dauer schädlich sein können.

Wenn jemand etwas ähnliche nachbauen möchte, dann kann ich nur raten, anstelle von fertigen Leuchtbalken Vorschaltgeräte zu verwenden, die in einer gewissen Entfernung vom Becken angebracht werden können. Wir haben (mit drei 54W-T5-Leuchtbalken über einem Heliamphora-Terrarium) die Erfahrung gemacht, dass diese eine unheimlich Wärme abgeben und das Becken sich dadurch sehr stark aufheizt. Daher werden wir die Leuchtbalken wohl noch vor dem nächsten Sommer durch externe Vorschaltgeräte ersetzen (müssen).

Viele Grüße

Markus

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erstmal großes Lob und Respekt. Sehr schön durchdacht und geplant. Ne Frage zu den Lüftern! Blasen sie die Luft rein oder saugen sie die aus? Oder sogar gemischt? Denn dann wäre eine bessere Luftzirkulation gegeben.

Ich habe bei meinem Lüfter das Problem, dass wenn er bläst die Klebetropfen der Droseras austrocken.

MfG

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rolf Zanchettin

Hallo Markus,

Wir haben (mit drei 54W-T5-Leuchtbalken über einem Heliamphora-Terrarium) die Erfahrung gemacht, dass diese eine unheimlich Wärme abgeben und das Becken sich dadurch sehr stark aufheizt.

Aus genau diesem Grund laufen die Lüfter stündlich, somit habe ich das Hitzeproblem ziemlich im Griff.

Eine Alternative wäre natürlich eine Plexiglasplatte auf dem Becken anzubringen und die Leuchten darüber zu montieren, dann kann die heise Luft nicht ins Becken gelangen.

Ich wäre etwas vorsichtig, das Wasser zu lange zu gebrauchen oder würde ggf. zusätzlich noch einen Aquarium Außenfilter dazwischen schalten.

Wie lange würdest du das Wasser denn höchstens benutzen? Ich muß dazu sagen das Wasser ist sehr sauer, es wird durch das Substrat (ca 15 cm Schicht Weisstorf, ca 5 cm Schicht Sphagnum), durch welches es in die Drainage fliesst sehr stark angesäuert.

Soweit ich weis habens Bakterien und Co bei saurem Wasser nicht so einfach - oder?

erstmal großes Lob und Respekt. Sehr schön durchdacht und geplant. Ne Frage zu den Lüftern! Blasen sie die Luft rein oder saugen sie die aus? Oder sogar gemischt? Denn dann wäre eine bessere Luftzirkulation gegeben.

Ich habe bei meinem Lüfter das Problem, dass wenn er bläst die Klebetropfen der Droseras austrocken.

Die Lüfter blasen die Luft aus dem Becken raus, Frischluft wird dann an den Seiten angezogen da der Deckel links und rechts 6 cm übersteht (steht aber oben im Post). Die Luftzirkulation funktioniert so wunderbar, kann man gut testen wenn man die Lüfter anmacht wennn das Becken vollgenebelt ist.

Lass gleichzeitg zu deinem Lüfter einen Nebler laufen dann bleiben dir auch die Tropfen am Sonnentau.

viele Grüße, Rolf

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

ich würde vielleicht regelmäßig Wasserproben nehmen und nachsehen, ob ggf. Verschmutzungen zu erkennen sind. Wenn sich kleine Partikel im Wasser befinden, können diese auf Dauer auch schädlich für die Beregnungsanlage sein oder die Düsen verstopfen.

Für unser Genlisea-Terrarium verwenden wir einen Eheim-Außenfilter und wechseln das Wasser nur ein bis zweimal im Jahr, wenn das ganze Becken sauber gemacht wird.

Von Zeit zu Zeit gießen wir bloß etwas frisches Wasser dazu. Vielleicht wäre das ja auch für dich interessant.

Die Leuchtbalken liegen auch bei uns auf dem Terrarium, das mit einer Plexiglasscheibe abgedeckt ist. Trotzdem ist die Wärementwicklung sehr stark. Hier hatte im Sommer sogar die Kühlung zu kämpfen. Außerdem hat sich der dauernde Luftzug auch negativ auf die Pflanzen ausgewirkt. Sie sind einfach rasend schnell ausgetrocknet.

Viele Grüße

Markus

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rolf Zanchettin

Hallo Markus,

danke für die Infos.

Über die Sache mit dem Außenfilter muß ich nochmal nachdenken, hört sich gut an. Aber die Dinger sind doch sündhaft teuer oder?

Klar, durch das Flies kommen kleinste Partikel evtl schon durch. Für diese ist ein Feinfilter (im Lieferumfang der Beregnungsanlage enthalten)auf dem Ablaufschlauch montiert um eben einer Verstopfung der Düsen o.Ä. vorzubeugen.

Mit der Wärmeentwicklung muß ich einfach abwarten, in dem Zimmer (ungeheizter Kellerraum) ist es im Sommer auch nur 1-2 Grad wärmer als im Winter, somit dürfte auch die Temperatur im Terrarium im Sommer nicht viel höher sein als jetzt!

viele Grüße, Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@ Rolf:

Aussenfilter bekommst du recht günstig (gebrauchte) bei ebay. Etwas teuerer könnten aber die Filtermaterialen sein, die du für den Filter brauchst. Ich hab für mein Aquariumfilter doppelt soviel für die Filtermaterialien bezahlt als für den Filter...

Aber da du hauptsächlich auf Partikelbeseitigung aus bist, brauchst du Schwäme und so, die nicht so teuer sein sollten.

Bye bart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Bart Achilles

Hallo

Ich jeder Zoohandlung die aquaristikzubehör anbietet gibt es Aktivkohle. Udn dort gibt es auch kleine Behälter, Schläuche usw.

Vom Auto würde ich es eh nicht nehmen. Wer weiß was da alles ins Wasser gelangt...

bye Bart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Moin Moin zusammen!

Ich hätte da mal eine Frage, insbesondere an Rolf. Das Thema liegt ja nun schon eine halbe Ewigkeit zurück. Doch das Aquarium fasziniert mich, ich möchte es nachbauen. Allerdings etwas kleiner (50x30x30).

Gibt es Erfahrungswerte in Sachen Beleuchtung und Hitzeentwicklung bzw. zu der angesprochenen Problematik mit Bakterien im Wasser? Oder gibt es gar insgesamt wichtige Erkenntnisse die man jetzt beachten sollte?

Zu der Ecke mit "dem kleinen See".... wächst da auch was oder ist das einfach nur ne Wasserfläche?

In Sachen Aquarium/Terrarium bin ich jetzt noch nicht der Fachmann. Deswegen klingt vielleicht die eine oder andere Frage dumm - sorry.

Ich sag schon mal Danke für die Antworten.

Gruß

Elbgeist (Thomas)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rolf Zanchettin

Hallo Thomas,

Gibt es Erfahrungswerte in Sachen Beleuchtung und Hitzeentwicklung bzw. zu der angesprochenen Problematik mit Bakterien im Wasser? Oder gibt es gar insgesamt wichtige Erkenntnisse die man jetzt beachten sollte?

An heißen Tagen lagen die Temperaturen im Becken schon mal über 35° C. Ich würde die Beleuchtung nicht mehr innerhalb des Beckens anbringen, sondern darüber. Dein Becken ist wesentlich kleiner, ich denke das sich ein kleineres Becken wesentlich schneller aufheizt als ein großes. Du solltest also über eine funktionierende Kühlung nachdenken. Ich hab das Problem mit einem kleinen Kühlschrank und einem Radiator gelöst. Die Regenanlage habe ich nachträglich durch einen Eheim Aussenfilter, wie damals von Markus vorgeschlagen, ersetzt.

Nähere Infos zum Einsatz der Kühlung und dem Eheim Filter findest du auf meiner Homepage unter Kulturformen -> Aufbau Becken Unterpunkt Update , bzw. Kulturformen -> Hochlandbecken.

Ich würde das nächste Mal wesentlich mehr Augenmerk auf kühles Substrat im Wurzelbereich legen. Eventuell im Einfüllbereich einen weiteren Kreislauf mit kaltem Wasser installieren um damit an heißen Tagen das Substrat etwas herunterkühlen zu können. Relativ kühle Substrattemperaturen scheinen mir bei der Kultur von Heliamphora wesentlich wichtiger zu sein als kühle Umgebungsluft.

Viele Grüße

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

ich bin über deine Homepage auf die Bauanleitung deines Beckens gestoßen, und habe den Plan gefasst ein Becken nach diesem Prinzip zu bauen.

Das Becken das ich besitze ist 100x50x50, dazu habe ich auch die Lucky Reptile Super Rain gekauft, als Drainage konnte ich nach dem Vorbild deines Beckens ein Lochblech aus VA Stahl gratis bekommen.

Hoffe nur das ich diese benutzen kann, ist ja rostfreier Stahl, aber weiß nicht ob der legiert ist oder so, also nicht das sich da was absondert ins Becken .. (evtl kann mir da jemand was zu sagen)

Als Beleuchtung dachte ich eine Hängeleuchte außerhalb drüber zu platzieren, (warscheinlich eine von Aquafis )

Wieviel Watt hatten deine T-5 Leuchten ?

Plane auch Xaxim an den Seiten zu befestigen, und dieses halt beregnen zu lassen, um so wie bei deinem Becken einen Kreislauf zu schaffen, Du sagetst du hast die Beregnungsanlage ersetzt durch einen Eheim Außenfilter, aufrung der verschmutzung der Anlage, .. kann man nicht einfach auch einen Filter zwischenschalten ?

Du sagtest auch dein Becken wäre viel zu warm geworden, wie war denn der Standort? und die Lüfter konnten da nichts ausrichten ? Wo haast du diese denn angebracht ? Ich plane eine Plexiglasscheibe als Deckel zu nutzen, und wie gesagt, Leuchte darüber, warscheinlich hängend. Daher meine Frage, wie sollte ich die lüfter positionieren ?

Als "Gimmick" habe ich mir noch den Exo Terra Wasserfall (medium) mit Vernebler dazu geholt, in der hoffnung damit den LF ein wenig zu steigern.

Was hast du als Bodenmaterial genommen ? Torf?

Gibt es sonst nochwas, was du sagen könntest was du jetzt nicht mehr so machen würdest, bzw ändern ?

Und zu guter letzt, die Anleitung zum Aufbau des Beckens liegt ja schon eine Weile zurück, was amcht das becken denn heute, ... magst evtl ein aktuelles Foto reinstellen, insofern das Becken noch existiert ;)

Mfg

Ansgarian

Bearbeitet von Ansgarian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rolf Zanchettin

Hallo Ansgarian,

Wieviel Watt hatten deine T-5 Leuchten ?

Im Becken sind zwei Leuchtbalken mit jeweils 2x54 Watt T5 Leuchten verbaut.

Du sagtest auch dein Becken wäre viel zu warm geworden, wie war denn der Standort? und die Lüfter konnten da nichts ausrichten ? Wo haast du diese denn angebracht ? Ich plane eine Plexiglasscheibe als Deckel zu nutzen, und wie gesagt, Leuchte darüber, warscheinlich hängend. Daher meine Frage, wie sollte ich die lüfter positionieren ?

Das Becken steht zwar in einem ungeheizten Kellerraum - aber wie gesagt nach längeren, ziemlich warmen Perioden hat die Kühlung durch die Lüfter alleine nicht mehr ausgereicht. Die Lüfter sind im Deckel angebracht, steht hier im ersten Beitrag beschrieben.

Du sagetst du hast die Beregnungsanlage ersetzt durch einen Eheim Außenfilter, aufrung der verschmutzung der Anlage, .. kann man nicht einfach auch einen Filter zwischenschalten ?

Klar, kannst du auch.

Was hast du als Bodenmaterial genommen ? Torf?

Ja - Torf, abgedeckt mit Sphagnum.

Gibt es sonst nochwas, was du sagen könntest was du jetzt nicht mehr so machen würdest, bzw ändern ?

Ich würde auf jeden Fall das Hauptaugenmerk auf eine vernünftige, also auch an sehr heißen Tagen und Nächten gut funktionierende, Kühlung richten. Dies gilt sowohl für die Umgebungsluft, als auch für den Substratbereich.

Das Becken existiert heute so nicht mehr, hier ein paar Bilder von 2008:

post-602-0-73193700-1307441766_thumb.jpg post-602-0-79908000-1307441853_thumb.jpg

post-602-0-11731000-1307441849_thumb.jpg post-602-0-18083100-1307441859_thumb.jpg

Viele Grüße

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.