Markus Berg Posted January 13, 2007 Share Posted January 13, 2007 Hallo, meine Utricularia odorata hat in den letzten Wochen zum ersten Mal bei mir geblüht: Auch Utricularia bifida blüht recht schön: Utricularia chrysantha ist immer noch eine meiner attraktivsten Utricularien: Zum Abschluß noch ein Bild von Genlisea hispidula: Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Melli Ei. Posted January 15, 2007 Share Posted January 15, 2007 Ich bin geblendet!;-) Besonders gefällt mir die U. chrysantha! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted January 16, 2007 Share Posted January 16, 2007 Hallo Markus, die U. odorata von Dir hat zwar bei mir fleißig Blütenstiele gebildet, die sind aber leider bisher im Winterquartier immer an der Leuchte verschmort. Der Pflanze und den mit eingeschleppten Sonnentauen (D. paradoxa ?) geht es aber weiterhin prächtig. Bei der U. chrysantha sind mir aber fast alle Blätter abgestorben, während die Pflanze munter weiter blüte. Deshalb habe ich irgendwann die Reißleine gezogen und schweren Herzens die Blütenstiele abgeschnitten, damit die Pflanze nicht zu viel Kraft verbraucht. Jetzt hat sie sich wieder gefangen und beginnt wieder weiter zu wachsen, es war aber kurz davor, dass ich sie verloren hätte. Zeigt sie bei Dir ein ähnliches Verhalten? Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Berg Posted January 16, 2007 Author Share Posted January 16, 2007 Hallo Dieter, ich hatte ähnliche Probleme. Die Spitze des Blütenstandes meiner U. odorata ist ebenfalls an die Lampe gekommen und abgestorben. Daraufhin habe ich den Blütenstand einfach unter einige Byblis und Nepenthes geklemmt, und bald ist er wenige Zentimeter unterhalb weitergewachsen. Es war zwar nur eine Blüte, aber sie hat doch einige Zeit gehalten. Bei U. chrysantha scheint es in der Tat Probleme zu geben, wenn man die Pflanze dauernd blühen lässt. Es ist wohl das Beste, wenn man einen großen Topf hat, bei dem man ständig die Blüten entfernt und einen anderen, in dem man die Pflanze blühen lassen kann. Diese Art scheint wohl nur blühen oder Blätter bilden zu können. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Valentin Schatz Posted January 17, 2007 Share Posted January 17, 2007 Toll gemacht, mal sehen, was für eine Art, meine "U.odorata" ist....:shock: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now