Jump to content

Sommerruhe


Matze777

Recommended Posts

Servus,

da bei Zwergdroseras die Sommerruhe ein schwieriges Thema ist, wollte ich mal Fragen wie ihr das so macht. Gießt ihr weniger oder gar nicht. Und wie lange? Habt ihr irgendwelche Tricks?

Schreibt einfach mal, damit alle von den Erfahrungen lernen können. :lol:

MfG

Matze

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Hallo,

also wenn ich meine Zwerge in die Sommerpause schicke,stehen sie draussen im Terra.

Sie werden dann nur noch feucht gehalten und nicht mehr im Anstau.

In diesem Zustand lasse ich sie ca. 2 Monate je nach Wetter (Sommer).

Sobald es nicht mehr so warm wird, werden sie langsam wieder mehr gegossen und dann ist auch schon bald die Zeit gekommen sie wieder rein zu holen.

MfG Ronny

Link to comment
Share on other sites

Ich schließe mich Valentin insofern an, als dass sie keine Sonderbehandlung bekommen.

Letzten Sommer standen alle meine Zwerge im Wintergarten in voller Sonne, d.h. regelmäßig bei Temperaturen um die 40 °C. Gerade die Arten mit Sommerruhe wuchsen in Töpfen mit 11 cm Höhe. Alle Zwerge standen gemeinsam in größeren Schalen, die ich regelmäßig gewässert habe (d.h. ca. 1 cm Wasser eingefüllt). Bei den Temperaturen war das Wasser aber nach kürzester Zeit verdunstet und es gab erst nach 1-2 Tagen Nachschub.

Wesentlich scheinen hierbei die tiefen Töpfe gewesen zu sein (wodurch die Pflanzen an der Substratoberfläche trockener stehen), denn die wenigen, die in kleineren Töpfen gelandet waren, machten sich weit weniger gut.

Leicht anderes Thema: Der Frühling scheint jetzt aber bei mir schon deutlich Einzug zu halten, denn einige Arten beginnen schon wieder mit dem Wachstum und die beiden großen D. minitata {Coomallo} entwickeln Knospen...

Viele Grüße

Dieter

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Dieter alle deine Brutschuppen keimen und D.dichrosepala wächst am schnellsten. Die D.mannii und ist mit abstand die langsamste von allen. :lol:

Danke für die Info. Ich denke das ich sie normal gieße, allein durch die starke Verdunstung im Sommer steht die Pflanze etwas trockener.

Ich hab hier noch ein schönes Bild einer Pfalwurzel. Diese D.stelliflora war 2 Jahre alt, ihre Zeit war gekommen. Ich hoffe man erkennt sie.

pfalwurzelas4.th.jpg

MFG

Matze

Link to comment
Share on other sites

Hallo Matze,

D. mannii ist bei mir auch recht langsam. Viele andere zeigen schon das für die jeweilige Art typischen Aussehen.

Viele Grüße

Dieter

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.