Tim Müller Posted January 17, 2007 Share Posted January 17, 2007 Ich habe nun seit etwa 2 Monaten ein Tieflandterra.Leider bilden meine N. Ventratas darin keine Kannen aus.Die Pflamnzen wachsen gut,nur leider bilden sie nur sehr kurze Tentakel aus,die dann nach kurzer Zeit schwarz werden.Meine N. Belli bildet auch keine Kannen aus(sie hatte aber auch einen Transportschock und erholt sich nun langsam) Kulturbedingungen : -Temperatur : ca. 25C -Luftfeuchte : 80%,realativ konstant -Beleuchtung : 10 Stunden mit 2X LSR 15 Watt,Spektrum 6500K Hab ihr eine Idee woran das liegen könnte? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Ritter Posted January 17, 2007 Share Posted January 17, 2007 Hallo, höchstwarscheinlich liegt es an zu wenig Licht. Aússerdem könnte das Spektrum eine Rolle spielen, da 6500k alleine zu "blau" ist. Versuch einfach eine zusätzliche 3000-4000k Röhre dazuzuhängen. Grüße Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted January 18, 2007 Share Posted January 18, 2007 (edited) Hallo, entscheidend ist die Lichtfarbe, nicht so sehr die Temperatur. Ich halte eine Kombination von LF 840 (4000K) und LF 865 (6500K) für durchaus geeignet. Natürlich ist auch eine angemessene Wattzahl sehr wichtig. 15 Watt ist deutlich zu wenig, selbst für Nepenthes. Vielleicht solltest du die Beleuchtungsdauer auch etwas erhöhen. 10 Stunden ist das, was wir in unseren Breiten im Herbst/Winter haben. 12-13 Stunden solltest du ihnen schon gönnen. Viele Grüße Markus Edited January 18, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted January 18, 2007 Share Posted January 18, 2007 Hallo, ich denke auch das es an zu wenig Licht liegt. Wir beleuchten unser Tieflandbecken (120x40x50) mit 2 x 39 Watt T5, LF 840/865 (wie auch von Markus empfohlen). Die Beleuchtungsdauer liegt bei 14 Std täglich. Die Tieflandnepenthes wachsen unter dem Licht hervorragend und bilden reichlich schön gefärbte Kannen. viele Grüße, Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michaela Zauner Posted January 18, 2007 Share Posted January 18, 2007 Die Frage wäre erst mal, wie groß das Terrarium ist und in welchem Abstand die Leuchtstoffröhren von den Nepenthes hängen und ob du Reflektoren verwendest. Bei mir reichen 3 Leuchtstoffröhren (15 W) bei einer Grundfläche von 0,5 m x 0,6 m bei einem Abstand von ca. 40-50 cm aus, damit zumindest meine Anamnensis, die gracilis die Hybride und manchmal die Sibuyanensis (wenn sie mit den Tentakeln weit genug runter kommt) Kannen ausbilden. Wobei die Beleuchtungsdauer bei ca. 13 Stunden täglich liegt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted January 18, 2007 Author Share Posted January 18, 2007 Also der Abstand von Röhre zud en Pflanzen beträgt ca 35 cm. Ja ich verwende Reflektoren. Ich werde die Beleuchtungszeit dann mal erhöhen um 2 oder 3 Stunde.Meint ihr eine zusätzliche 840er Röhre ist unbedingt erforderlich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ToBBi76 Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 ja, mindestens. ich habe mit 3 15 Watt Lampen beleuchtet mit weniger Abstand und das war schon fast zuwenig. Es gab zwar kannen aber sehr langsam. Jetzt beleuchte ich mit einer 70 Watt HQI und einer 125 Watt HQL Lampe und man merkt einen krassen unterschied im Kannenwuchs. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michaela Zauner Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 Ich glaube, dass die Kannenbildung von mehreren Faktoren abhängt - nicht nur vom Licht - sondern vom Verhältnis von Licht zu Luftfeuchtigkeit, den Platzverhältnissen, der Art und bei manchen von der Möglichkeit einen "Abstellplatz" zu finden (Sibuyanensis weigert sich behaarlich irgendwo anders als im Sphagnum irgendwas zu bilden). Das Kannen bei mir langsam wachsen würden, wäre mir noch nicht aufgefallen. Wobei der stabilste Kannenbilder bei mir eindeutig die Anamensis ist (keine Ahnung wieso). Jedes Blatt bildeteine Kanne, die Größe ist bei den Platzverhältnissen okay und die Färbung schön bräunlich-rötlich gemustert und sie entstehen auch schnell... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted January 19, 2007 Author Share Posted January 19, 2007 Überlege zurzeit noch eine Energiesparlampe im Terra zu installieren.Was haltet ihr davon? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ToBBi76 Posted January 19, 2007 Share Posted January 19, 2007 klar. aber auf 6500k achten... :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted January 20, 2007 Author Share Posted January 20, 2007 Ich dachte ich sollte ein anderes Spektrum noch mit rein bringen?Um die 4000K? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ToBBi76 Posted January 20, 2007 Share Posted January 20, 2007 achso sorry. :oops: natürlich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted January 20, 2007 Author Share Posted January 20, 2007 Gibts eigentlich Energiesparlampen in dem Spektrum? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ToBBi76 Posted January 20, 2007 Share Posted January 20, 2007 (edited) Glaube nicht, aber die Hanfbauern haben so fette Energiesparlampen mit Mischfarben. Wurde hier im Forum schonmal angesprochen. die hat sogar 4200k. Einfache ESL habe ich bis jetzt nur in 2700 und 6500 gesehen. Edited January 20, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted January 20, 2007 Author Share Posted January 20, 2007 (edited) Die sind mir aber dann doch was zu teuer... Hab bei Ent Energiesparlampen von Dulux gesehn : http://www.terrarientechnik.de/product_info.php/info/p876_Dulux-L--24-Watt--LF-21--840---320-mm.html Was haltet ihr von der? Edited January 20, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
ToBBi76 Posted January 20, 2007 Share Posted January 20, 2007 guck sonst mal hier: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=10606& Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted January 23, 2007 Share Posted January 23, 2007 (edited) Ich glaub, das liegt weder am Licht noch an der Sonne noch an sonstigen Faktoren. 6500-er Lampen alleine machen auch schöne Nepenthes (ich hab zehn davon), 80% LF und 25°C sind ideal. Was weniger ideal sein mag, ist die Zeit. Gib ihnen noch ein paar Monate, die kommen schon noch. Manche Neps reagieren verschnupft und nachtragend auf jeden Platzwechsel. Eine meiner ventricosa macht jetzt, zwei Jahre nach dem Umzug nach Taiwan, erst wieder Kannen, und meine Bedingungen sind ideal. Edited January 23, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted January 23, 2007 Author Share Posted January 23, 2007 Ok wie du meinst Hans,du musst es schliesslich wissen;-)Dann werd ich mal abwarten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted February 19, 2007 Author Share Posted February 19, 2007 Hab jetzt schon fast einen Monat 14 Stunden Beleuchtungszeit. Immer noch dieselbe Situation.Denkt ihr ich sollte eventuell von T8 auf T5 umsteigen?Zurzeit überlege ich mir das Terra mit 4 T5 Röhren mit je 23 Watt zu beleuchten.2 Röhren 840 und 2 Röhren 865.Was haltet ihr davon? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now