Jump to content

T5 Volspektrum oder 3-Banden LSR???


Ronny Zimmermann

Recommended Posts

Ronny Zimmermann

Hallo,

da ich dieses Jahr bei meinen Zwergen Lichtmangel feststellen muss, habe ich mich entschlossen von 2x 70W hqi auf T5 2x 54W umzusteigen.

Ich habe mir auch schon 2 LSR Reflektoren und Lichtbalken bestellt (6500K/4000K).

Für meine Zwecke habe ich mich gegen Vollspekrum LSR entschieden.

Was ich wissen wollte, hat jemand von euch praktische Vergleiche zwischen Vollspektrum LSR und 3-Banden LSR gemacht? Mit welcher habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?

Ich möchte hier nicht über die besser Lichtausbeute von 8xx zu 9xx LSR und .... aufgeklärt werden, ich habe mich damit schon umfassend beschäftigt, sondern ob jemand schon einen reellen Vergleich machen konnte und welche Ergebnisse er gemacht hat.

MfG Ronny

Link to comment
Share on other sites

Christian Ritter

Hallo,

ich habe bis vor 4 Wochen mit t5 Vollspektrum LSRs beleuchtet.

Das Spektrum ist sehr gut und das Licht wirkt sehr natürlich und meine Pflanzen sind gut gewachsen.

Zum Test habe ich mir dann vor 4 Wochen zwei t5 840er LSRs gekauft und muss sagen, dass das Pflanzenwachstum seit dem besser ist!

Das Spektrum ist zwar nicht so perfekt wie bei Vollspektrum, doch die 840er LSRs haben einen fast doppelt so hohen Lichtstrom (lm) was sich beim Wachstum meiner Meinung nach positiver auswirkt als das perfekte Spektrum.

Grüße

Christian

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Aus diesem Grund habe ich mich auch für die 8xx Reihe entschieden.Ich welchem Abstand beleuchtest du deine Pflanzen und wie sieht es mit den Temperaturen des Lichtbalkens/Terrainnenraum aus?

Weitere Erfahrungsberichte sind weiterhin erwünscht.

MfG Ronny

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Christian Ritter

Hallo,

Ich beleuchte mit 1 Meter Abstand. Der Leuchtbalken wird etwa 60°C warm und das Terrarium heizt sich auf etwa

25-26°C auf.

Grüße

Christian

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Ist dein Terra abgedeckt und wie sind die Temperaturschwankungen (Tag/Nacht) in dem Zimmer wo das Terra steht?

Ich frage, da ich noch Ofenfeuerung habe und das Terra an einer Ausenwand steht und deshalb Temperaturen von 10/20°C Nacht/Tag vorkommen.

Mein Terra ist zur Zeit nicht abgedeckt, aber ich habe mit der Luftfeuchte keine Probleme.Desweiteren habe ich einen Pc-Lüfter im Terra. Jedoch musste ich feststellen, dass da wo BS direkt im Luftstrom des Lüfters stehen die BS garnicht bzw. nur spärlich wachsen.

MfG Ronny

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.