Liz Hübner Posted January 24, 2007 Share Posted January 24, 2007 Guten Morgen allerseits! Als ich gestern einen Pflanzenpott, den ich für meine Facharbeit brauche, genauer unter die Lupe nahm entdeckte ich etwas merkwürdiges: In dem ganzen Wirrwar von einer D.capensis, mind. 4 D. madagascariensis und nem Haufen kleiner U. spec. Hermanus-Blätter fand ich auf einmal zwei kleine Schläuche (ich denke zum Mindest, dass es Schäuche sind). Das Problem ist nun, dass ich keine Ahnung habe was das sein könnte. Der Topf gehört meinem Freund und er meinte, dass er da nur vor längerer Zeit mal Helisamen reingetan hat. Sarrasamen sollen es nicht gewesen sein, allerdings ist er sich nicht so ganz sicher, er tippt aber auf Heliamphora. So nun zu meiner Frage: Könnt ihr erkennen um was es sich für Sämlinge handelt? Kann man Sarracenien und Heliamphora überhaupt in diesem Stadium von einander unterscheiden? Danke für eure Antworten. LG Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted January 24, 2007 Share Posted January 24, 2007 Hallo Liz, also ich sage es ist eine Sarracenia. Der gebildete Schlauch ist mir zu lang und zu dünn für Heliamphora. Der sich ausbildende Deckel passt nicht zu einem juvenilen Heliamphora Schlauch. Wenn der Deckel sich richtig öffnet wirst du es aber ganz deutlich sehn. LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 24, 2007 Share Posted January 24, 2007 Hallo, also ich muss Marcus da zustimmen und würde auch auf eine Sarracenia tippen. MfG Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liz Hübner Posted January 24, 2007 Author Share Posted January 24, 2007 Hallo! Also es kann durchaus möglich sein, dass der Schaluch vergeilt ist. Mein Freund hat auch gesagt, dass es dort, wo der Topf stand, zu dunkel für Helis wäre. Wenn es wirklich ein Sarracenia-Sämling wäre dann muss ich nur noch rausfinden wie er dahinein gekommen ist...^^ Wie alt würdet ihr den Kleinen denn schätzen? Liebe Grüße Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted January 24, 2007 Share Posted January 24, 2007 (edited) Puhh, das ist sehr schwierig zu sagen! Das hängt extrem von den Kulturbedingungen ab. Es sind aber sicherlich einige Wochen oder sogar Monate. Edited January 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 24, 2007 Share Posted January 24, 2007 (edited) Hallo, ich habe Sarraceniensämlinge bei mir im Moorbeet, die sind dieses Jahr gekeimt und sehen auch nicht viel grösser aus. Da es jedoch nur 2 Schläuche sind würde ich sagen, dass sie 1-2 Monate alt sein müssten. MfG Ronny Edited January 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted January 24, 2007 Share Posted January 24, 2007 Hallo Liz & Co. Ich behaupte mal, dass es sich nicht unbedingt um eine Sarracenia handeln muss. Ich habe auch solch kleine Schläuche von einer Heliamphora. Ist echt schwer so zu erkennen. Ich würde mal abwarten was draus wird! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted January 24, 2007 Share Posted January 24, 2007 Hallo, Ich bin ja keine Heliamphora-Experte ;-), aber etwas Gebildeter in der Sicht auf Sarracenia. Und ich hab' dieses Jahr wieder einige Sarracenia - Jungpflanzen bekommen, die ähnlich aussehen wie dein Schlauch. Also ich Tippe auf Sarracenia, aber in diesem Stadium kann man das eben, wie auch schon gesagt wurde, noch nicht so genau erkennen. Einfach mal abwarten. Wie sich das da reinmogelt ist immer so eine Sache, ich hatte auch mal in einem Terrarium eine Drosera, von der ich bis heute nicht weiß, wie sie da rein gekommen ist. Sieist mir im übrigen dann später eingegangen :roll:. In diesem Sinne, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liz Hübner Posted January 24, 2007 Author Share Posted January 24, 2007 Hallöle! Ja ich werde dann wohl abwarten müssen....wenn ich sie bis dahin nicht gehimmelt hab :-? Da ich den Sämling nur durch Zufall entdeckt hab, hoffe ich das er es packt und ich weiter berichten kann, was es geworden ist, da die Kulturbedingungen bei mir grade ziemlich bescheiden sind... Dass sich Drosera einschleichen haben, find ich keine Seltenheit^^ Hab schon von genug Leuten gehört, dass auf einmal aus ihrem Sphagnum oder sonst wo ne Drosera wuchs. Das Phänomen hatte ich auch schon mal selbst, man freut sich eigentlich immer drüber:-D Von anderen Fleischis sind mir jedoch keine Berichte an die Ohren geraten, dass sich auf einmal was anderes als erwartet noch dazugesellt hat... Schönen Abend noch, liebe Grüße Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now