TheJoschka Posted May 14, 2010 Posted May 14, 2010 Danke^^ dir auch weiterhin erfolg. Ja ich weiß die brauchen ein wenig Aber gerade deshalb war sie so Reizvoll für mich. :thumbsu:
Carnivorced1887 Posted May 16, 2010 Posted May 16, 2010 Äh, was macht denn Roberts Katze auf Cedriks Avatar? :blink: Das ist nicht Roberts :laugh: Sehen sich aber wohl ähnlich:) Gruß Cedrik!
TerraVega Posted May 18, 2010 Posted May 18, 2010 Habe mir nun auch diese Gattung bestellt. Ich werde sie vorerst im Badezimmer am großen Fenster halten, bekommt 2x täglich Luftfeuchte wegen Duschen.Allerdings ist das Fenster kein Süd-Fenster und verzerrt zum Sichtschutz. Hat schon jemand Erfahrungen in der Badezimmerhaltung gemacht??
Stefan H. Posted July 2, 2010 Author Posted July 2, 2010 Hallo Leute Und wieder ist eine neue Kanne fertig. Und diese übertraf mit 30cm voll und ganz meine Erwartungen und das ohne düngen! Frisches Substrat wirkt eben manchmal doch Wunder. :-) Selbst auf der Fensterbank wird es langsam zu eng für meine N. truncata. ;-) Gegen die neue Kanne wirkt ja die 10cm N. sanguinea Kanne wie ein Winzling. ;-) Ich kann also sagen, dass sommers über von dem fertig Ausbilden einer Kanne bis zur nächsten etwa 2 Monate vergehen. Es hat doch etwas gebracht, die Kulturbedingungen stabil zu lassen und die Fensterbanknepenthes nicht mehr in den Garten an den Gartenteich zu verfrachten. Obwohl keine Sonne auf's Südfenster trifft (wegen Dachüberstand- Sonne steht jetzt zu hoch), scheint das Lichtangebot für die Kannenpflanzen auszureichen, damit sie Kannen bilden können. Auch die beiden kleineren Pflanzen die sich nach Jahren der Terrarienkultur erst noch auf die neuen Bedingungen umstellen mussten, fangen jetzt mit dem pitchern an. ;-) Anbei auch eine Übersicht der paar wenigen verbliebenen Fensterbankcarnivoren. Viele Grüße Stefan
Stefan H. Posted August 30, 2010 Author Posted August 30, 2010 Hi Die Pflanze scheint sich diesmal beim Öffnen der neuen Kanne selber zu behindern... Viele Grüße Stefan
Marco Ebert Posted August 30, 2010 Posted August 30, 2010 Nichts desto trotz ein ordentlicher Brummer. Misst doch sicher auch um die 30cm oder schon mehr? Gruß, Marco
Stefan H. Posted August 30, 2010 Author Posted August 30, 2010 nein, noch nicht, die gute ist erst bei 25cm...die zuletzt gezeigte hatte diese Traummaße^^ aber die jetzige wird ja auch noch etwas größer, ob sie die 30cm auch knackt weis ich nicht. Die ältere stand von Anfang an auf dem Untersetzer, die jetzige hing lange Zeit in der Luft bis sie zu schwer dafür war...
Carnivorced1887 Posted August 30, 2010 Posted August 30, 2010 Hallo, Echt schöner Brummer. Ich habe ebenfalls, eine kleinere dieser Art. Welchen Durchmesser hat deine gerade? LG Cedrik!
Stefan H. Posted August 30, 2010 Author Posted August 30, 2010 Hallo Cedrik Schön, dass dir die Pflanze gefällt. :-) Sie hat zur Zeit einen Durchmesser von 40-50cm, steht alleridngs etwas eingeengt auf der Fensterbank und kann sich nicht so richtig in alle Richtungen entfalten wie sie es gern hätte. ;-) Leider ist mein Fensterbrett doch recht schmahl... Viele Grüße Stefan
Carnivorced1887 Posted August 31, 2010 Posted August 31, 2010 Hallo Stefan, Okay, die ist dann wohl doppelt so groß. Meine liegt zur Zeit bei einen Durchmesser von 21cm. Sie wächst aber dauerhaft auf meiner Fensterbank und bildet sogar im dunklen Winter fleißig Kannen. LG Cedrik!
Stefan H. Posted August 31, 2010 Author Posted August 31, 2010 Hallo Cedrik Meine wächst auch dauerhaft auf der Fensterbank (die Gartenexperimente lass ich mitlerweile sein) und hat diesen Winter das Kannenwachstum nicht eingestellt, wächst dann aber sehr langsam. Sie schafft über den Winter vielleicht eine Kanne. MfG Stefan
Stefan H. Posted May 22, 2011 Author Posted May 22, 2011 Hi Mal wieder ein kleines Update meiner Pflanze. Dieses Jahr versuche ich sie im Gewächshaus zu kultivieren, aber da will sie einfach keine Kannen produzieren. Naja mal abwarten, eventuell fängt sie ja wieder damit an, wenn sie geblüht hat, dann das hat sie offensichtlich vor... Viele Grüße Stefan
Stefan H. Posted June 24, 2011 Author Posted June 24, 2011 Hey Nun blüht die Gute so langsam auf. Es scheint allerdings ein netter Herr zu sein, oder irre ich mich da? Wenn ja, muss ich mal zusehen, wie man Pollen erntet. Wie lange werden die eigentlich haltbar sein? Hat eventuell jemand Interesse und gerade eine blühende weibliche Nepenthes da? Viele Grüße Stefan P.s.: Der Blütenstand verbreitet in der Tat einen sehr gewöhnungsbedürftigen Geruch im Zimmer... :ohmy:
Frank S. Posted June 25, 2011 Posted June 25, 2011 Hey Stefan, jau das ist n' stattlicher Herr. Pollen soll sich bis zu 6 Monate halten, wenn er nach der Ernte gleich ordentlich verpackt im Kühlschrank gelagert wird. So hatt man auch ein größeres Zeitfenster, n passendes Weibchen zu finden. Zwecks Erntevorgang klickst du hier. Schönen Tag dir noch, Frank
Stefan H. Posted July 3, 2011 Author Posted July 3, 2011 Hallo Frank Ich habe ganz vergessen, mich für den Link zu bedanken. Das will ich hiermit noch nachholen: DANKE! :-) Im entsprechenden Thema habe ich auch nochmal etwas dazu geschrieben. Viele Grüße Stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now