Guest julwinck Posted January 26, 2007 Share Posted January 26, 2007 hi @ all! ich habe etwa seit einem halben jahr ein karnivorenterrarium, in dem ich mehrere arten kultiviere. bis auf einen kleinen zwischenfall mit ein paar spinnenmilben lief alles glatt, aber seit ein paar wochen stell ich fest, dass manche pflanzen verkrüppelte blätter, - zum teil ohne fallen - bekommen? könnt ihr mir helfen? gruß julian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 26, 2007 Share Posted January 26, 2007 Hallo, das klingt ersmal stark nach Blattläusen. Schau mal unter die Blätter ob du etwas erkennen kannst. Am besten wäre ein Bild, da kann man schon mehr sagen. MfG Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Morti Posted January 26, 2007 Share Posted January 26, 2007 Hallo, das hört sich echt nach Läusen an. Fleischies mögen die Sauger überhaupt nicht. Meine Drosera capensis hat nach einem befall Blätter ausgebildet, die den Schienen einer Achterbahn ähnelten;-). Musst ma alles nach den Kleinen Biestern absuchen, bei Drosera guck ma unter die Blätter und wenn du welche entdeckst, mach ihn den Gar mit "Lizetan Plus von Bayer" aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest julwinck Posted January 26, 2007 Share Posted January 26, 2007 also ich glaub nicht dass es läuse sind, weil die blätter sind iegentlich ganz normal. ausser dass sie größer sind als normal und viel zu kleine oder garkeine fallen ausbilden. auf dem 1. und dem 3. bild ist meine VFF zu sehen. in der mitte kommen die komischen blätter. auf dem 2. ist meine truncata zu sehen, die ein ganz komisches, überdimensionales blatt bekommen hat. und auf dem 4. bild ist noch das ganze terra zu sehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted January 26, 2007 Share Posted January 26, 2007 Hallo! Den Sarracenia und den Venusfliegenfallen dürfte es wohl auch zu warm da drin sein... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Morti Posted January 26, 2007 Share Posted January 26, 2007 Hallo nochma, mit was beleuchtest du dein Terra?? Sind deine Leuchtmittel zu alt?? Und du weisst das Vff ne Winterruhe brauchen und deine Sarras auch:!: Liebe Grüsse Morti Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michaela Zauner Posted January 26, 2007 Share Posted January 26, 2007 (edited) Also: Die Pflanzen passen nicht zusammen und sind für eine dauerhafte Kultivieung miteinander nicht geeignet. Nepenthes kommen eher aus den tropischen Regionen, VFF und Saraccenia aus Nordamerika. Und letzere brauchen eine Winterruhe, wenn sie gesund bleiben sollen. Außerdem sind die Ansprüche an Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch noch unterschiedlich. Also würde ich zu Trennung der Pflanzen dringend raten... Du solltest grundsätzlich in einem Terrarium bei einer Klimaregion bleiben...tut deinen Nerven und den Pflanzen gut. Zu den Kannen: Haben die Nepenthes länger Kannen erzeugt bei dir oder nur Anfangs und dann eingestellt? Und wie ist dein Terrarium aufgebaut? Welche Größe hat es und mit was beleuchtest du es (und wieviel davon)? Luftfeuchtigkeit, Temperatur? Beleuchtungsdauer? Hat das Terrarium eine Drainage-Schicht? Davon, dass Leuchtmittel, bevor sie verbraucht sind, nicht mehr ausreichen, hätte ich noch nichts gemerkt. Ich lasse meine immer bis zum Ende des Lebens drin und die Pflanzen ändern ihr Wachstum nicht sonderlich deswegen. Edited January 26, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest julwinck Posted January 27, 2007 Share Posted January 27, 2007 also erstmal danke für euer interesse an meinem problem. ich hatte am anfang noch kaum erfahrung und kaum ahnung, also hab ich einfach ein paar pflanzen aus dem baumarkt gekauft. deshalb sind es auch so unterschiedliche arten. bei der sarracenia und den VFF hab ich mir dann einfach gedacht ich lass sie so lange drin bis es nichtmehr funtioniert. die sarracenia macht es auch ganz gut mit und bildet auch fleißig neue triebe die sich auch rot färben. aber die VFF gehen halt so langsam kaputt. aber was mich wundert, es kann ja nicht an dem falschen klima liegen, denn die N. truncata hat ja auch so ein komisches blatt gebildet. und die N. alata hat von anfang an erst kaum und dann garkeine kannen gebildet. die alata wuchert zwar ohne ende und ist schon fast 50cm groß aber bildet eben keine kannen aus. hier noch ein paar daten: luftfeuchtigkeit: etwa 60-70% terrariengröße: 100x40x50 temperatur: zimmertemp. (etwa 21-23°) beleuchtungsdauer: etwa 14 std/tag leuchtmittel: 2x 18W neonröhren ich hoff das bringt euch weiter! danke schonmal im vorraus! julian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest julwinck Posted January 27, 2007 Share Posted January 27, 2007 was ich vergessen hab: drainage-schicht ist auch vorhanden! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted January 27, 2007 Share Posted January 27, 2007 Hallo julwink, dein Problem liegt garantiert an der Beleuchtung, für ein so großes Terrarium sind 2 18W Leuchtstoffröhren einfach zu wenig.Gib doch mal in der Suchfunktion Leuchtstoffröhren oder Beleuchtung ein und Informier dich genau über die Lichtbedürfnisse deiner Pflanzen.Wird dir sicher einige arbeit machen da den durchblich zu finden (ging mir zumindest am Anfang so) aber es lohnt sich auf jeden fall. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted January 27, 2007 Share Posted January 27, 2007 Hallo, ich denke es ist eher unwahscheinlich, aber ich würde mal eine der Pflanzen vorsichtig ausgraben und überprüfen ob du an den Wurzeln kleine weiße Tiere siehst. Das wären dann Wurzelläuse, die man von oben leider nie sieht. Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michaela Zauner Posted January 27, 2007 Share Posted January 27, 2007 Also meiner Meinung nach solltest du die Pflanzen als allererstes voneinander trennen, oder dich entscheiden, welche du anständig behalten willst (die anderen werden irgendwann wahrscheinlich sauer werden):-D Ich bin ja eher erfahrener mit Nepenthes...also rede ich mal nur über die: An sich würde ich dir mehr Licht empfehlen. 100 cm Länge solltest du auch voll mit den Leuchtstoffröhren beleuchten (gibt es da nicht noch eine größere Größe als die 18W?. Mehr ist eine Streitfrage. Du bist ja recht nah dran mit dem Licht (bei 50 cm Höhe-Substrat und Drainage...macht allerhöchstens 40 cm)...mehr als 3 Leuchtstoffröhren würde ich für die Nepenthes auf keinen Fall nehmen, wenn du noch Restlicht beim Terrarium hast. Luftfeuchtigkeit könnte für die Nephs etwas höher sein (kommt halt immer auf die Lichtmenge an)...und die Temperatur ist so oder so im Moment nicht ganz ideal (bei Pflanzen, die bei 25-30 Grad leben). Meine wachsen im Winter unter den Temperaturbedingungen etwas langsamer und sind nicht ganz so Kannenfreudig (außer einer Ausnahme). Meine reagieren auch recht freundlich auf den "Wind" im Terrarium... Ansonsten kann ich dir nur dazu raten, dich im Forum etwas umzusehen (und auf der Webseite)...es gibt einige gute Beiträge und einige gute Seiten. Besonders wichtig wäre, dass du dich informierst, was deine Pflanzen an Lebensbedingungen haben sollten (ist auch nicht schwer findbar). z.b: Fleischfressende Pflanzen Datenbank oder da: http://www.carnivoren.com/ Einfach mal da schauen: http://www.carnivoren.org/de/index.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest julwinck Posted January 28, 2007 Share Posted January 28, 2007 danke für eure tips. ich werd sie mir zu herzen nehmen!!! gruß julian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now