Conny Posted January 29, 2007 Share Posted January 29, 2007 Hallo Leute! Ich weiß das passt vielleicht nicht in dieses Forum, aber vielleicht hat jemand von euch schon mal einen Maulwurf im Garten gehabt und ihn erfolgreich verjagt. Denn wir haben schon seit längerem einen Maulwurf im Garten. Bis heute hat er immer schön brav weit weg von meinem Moorbeet gebuddelt. Doch was sah ich heute: ca. 4m von meinem Moorbeet ein Hügel!!!:evil: Der nimmt voll Kurs auf mein Moorbeet. Jetzt habe ich Angst, dass er sich durch die Teichfolie buddelt und alles kaputt macht. Wir haben die Gänge schon zich mal geflutet und so ein solarbetriebenes Piepgerät haben wir auch. Was kann man noch so tun?? Ich würde mich sehr über Antworten freuen:-) Gruß Conny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bad-Taste Posted January 29, 2007 Share Posted January 29, 2007 Helfen kann ich dir nicht, aber machs auf KEINEN Fall so ;-) http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,459188,00.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted January 29, 2007 Share Posted January 29, 2007 ich wäre mir nicht so sicher, ob der daran interessiert ist, ein Loch in die Folie zu beißen. Es wird ihn nicht unbedingt vom Moorbeet abhalten, aber es dürfte schon ein bisschen was bringen: Eisenstange in die Erde und jede Stunde ein paar Minuten kräftig mit einem Hammer o.ä. dranschlagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted January 29, 2007 Share Posted January 29, 2007 (edited) Wir haben die Gänge schon zich mal geflutet Denk dran, dass der Maulwurf unter Naturschutz steht. Töten ist also nicht drin... Einige Leute stecken durchlöcherte Plastikflaschen zu Hälfte in die Hügel. Durch die Windgeräusche soll er sich genervt fühlen und dann abhauen... Jetzt habe ich Angst, dass er sich durch die Teichfolie buddelt und alles kaputt macht Ach was, durch das Schutzflies schafft er es nicht durch. Du hast doch Schutzflies eingebaut, oder? Bei mit hat er es jedenfalls nicht geschafft durchzubuddeln. Dafür habe ich rund ums Moorbeet jetzt eine Menge Hügel... Gruß Olli Edited January 29, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Conny Posted January 30, 2007 Author Share Posted January 30, 2007 Erstmal danke für eure Antworten!! Wir werden es heute mal mit Knoblauch versuchen. Vielleicht vertreibt der Geruch ihn ja. Ich hoffe sehr, dass er auch in meinem Fall mein Beet in Ruhe lässt. Ein Schutzflies habe ich auf jeden Fall. Gruß Conny:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 (edited) So lange es sich nicht um Wühlmäuse handelt,würde ich mir da keine Gedanken machen.Maulwürfe sind doch,soweit ich weiß,Insekten-,Kerbtier- und Würmerfresser,oder?Von daher wird Dein Besuch kein Interesse an dem Moorbeet und vor allem an der Bepflanzung haben.Wenn Du dagegen Wühlmäuse hast,solltest Du dringend etwas unternehmen.Denn die haben scharfe Nagezähne (Folie!) und Du kannst tatsächlich zusehen,wie plötzlich eine Staude zu wackeln beginnt und sie dann ganz langsam in die Erde gezogen wird.Hab´ich selbst bei meinen Eltern schon beobachtet - dort haben sie sich auch von unten in Blumenkästen gefressen!Oder die Pflanzen werden von heute auf morgen komplett welk,weil unter der Erde eine Wühlmaus die saftigen Wurzeln abgefressen hat. Aber ein Maulwurf??? Nee,der ist nur Zierrasenfanatikern ein Dorn im Auge. Edited January 30, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 Das wär mir aber vor allem nachts (Maulwürfe sind nacht- und tagaktiv) zu anstrengend ich meinte natürlich nur tagsüber Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now