Guest Jens Vogt Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 (edited) Hallo miteinander, ich bin noch ganz neu hier und habe mich hier angemeldet, da ich eine Facharbeit in Biologie über Karnivoren schreiben will und mich hier ab und zu ein wenig informieren und inspirieren will :-) Also, meine erste Frage: Gibt es ein wissenschaftliches Buch über fleischfressende Pflanzen, welches versch. "Gebiete" der Karnivore, d.h. die Verdauung, die Fortpflanzung, die Fangmechanismen, etc. recht ausführlich behandelt?! Edited January 30, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel B. Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 Ich würde dir da mal ganz spontan das Buch "Karnivoren" von Barthlott,Porembski,Seine und Theisen empfehlen. Mfg Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Eveslage Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 Ich würde dir da mal ganz spontan das Buch "Karnivoren" von Barthlott,Porembski,Seine und Theisen empfehlen.Mfg Marcel Das Buch hab ich auch ist wirklich sehr gut, kenn ich nur empfehlen. Ist allerdings nicht ganz billig. Kostet etwa 50 Euro. MFG Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liz Hübner Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 Hallihallo! Also wenn du noch ungefähr 3 Tage wartest, dann kann ich dir meine Facharbeit schicken^^ Mein Thema ist "Fleischfressende Pflanzen- Die Bildung der Tautröpfchen der Drosera- Arten" War nen ganz lustiges Thema. Ich habe mirkoskopiert und war über die Ergebnisse selbst erstaunt. Ich muss allerdings noch schreiben, d.h., ich kann alles leider noch nicht veröffentlichen (bevor die Lehrer dann meinen ich hätte das geklaut)....:-( Nach Freitag kann ich alles, falls Interesse bseteht, ins Netz stellen. Allerdings muss ich sagen, dass die Zeichnung nicht der Hit ist... Meine Quellen waren Dr. Guido Bream "Fleischfressende Pflanzen" (ist allerdings sehr veraltet^^), Thomas Carow "Fleischfressende Pflanzen" und Jean-Jaques Labat "Fleischfressende Pflanzen". das Buch von Barthlott & co hätte ich gerne gehabt, aber es war mir etwas zu teuer... Ich hoffe ich konnte dir helfen, bis dann Liebe Grüße Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 (edited) Hallo Liz, Auch wenn es etwas off topic wird, aber ist deine Arbeit eine sog. Besondere lernleistung im Zuge de Abiturs? Musste ich auch vor ca. 2 Wochen abgeben. ;-) Wär mal interessant alle solche Arbeiten zu sammeln. Nur wie man das zentral organisiert und mit einem Aufruf alle erreicht ist mir noch ein Rätsel. Viele Grüße, Giovanni Edited January 30, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liz Hübner Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 Hi! Nein das war nicht diese sogenannte besondere Lernleistung für das Abitur. Die Facharbeit in NRW ersetzt eine Klausur in der 12.2 und darf maximal 15 Seiten lang sein. ist etwas besche*e*t, dass sie nur für eine Klausur zählt und man sich dafür solch eine arbeit machen muss...:roll: Ich muss mich daoch nocheinmal korrigieren: Es gibt doch Fotos von der mikroskopischen Aufnahme^^ Hatte keine Lust mehr zu Zeichnen und hab einfach die Digicam genommen ung geguckt was bei raus kam. Die Ergebnisse seind ganz in Ordnung. Kann euch ja schonmal einen kleinen Vorgescmak liefern:-D (ist allerdings nicht das Beste) Bis dann liebe Grüße Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted January 30, 2007 Share Posted January 30, 2007 (edited) Hallo, also so ein Facharbeitsthema hätte ich auch gerne gehabt... Aber in Physik ging nur "Plasmen im Sonnensystem und in der Erdumgebung - ihre Strömungen und einfache Wellentypen in Plasmen". So eine Facharbeit über Karnivoren würde mich schon interessieren. Unbedingt irgendwann ins Internet stellen! :-) Auf jeden Fall kann ich noch sagen, dass das "Karnivoren-Buch" (von Barthlott,...) nur zu empfehlen ist! Auf englische Literatur kann man doch auch zurückgreifen. Da gibt es bestimmt auch ein paar gute Bücher(?). Es müssen auch nicht immer Bücher sein: Ich hab' auch etwas aus einer anderen wissenschaftlichen Arbeit genommen. Außerdem kann man auch was in Zeitschriften (Taublatt!) finden. Viele Grüße, Nicole Edited January 30, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Volker_Morath Posted January 31, 2007 Share Posted January 31, 2007 (edited) Also die Bücher sind zwar alle ganz gut, aber nicht wissenschaftlich. Wissenschaftlich interessant ist auf jeden Fal Carnivorous plants von Juniper (Wert ca 170€, wenn man es mal bekommt, Bibliothek ausleihen) Dann habe ich noch ein anderes Buch bei uns in der Fakultätsbibliothek ausgegraben, ist auch sehr gut, weiß den Namen aber nicht mehr, ist jedenfalls auch mehrere Jahrzehnte alt. Alles auf Englisch, aber daran kommst du wohl eh nicht vorbei. Du solltest dir wenn du wissenschaftlich arbeiten wilsst erst überlegen wo du arbeiten willst und dann was dir dort zur Verfügung steht, dann ist erst eine realistische Projektplanung möglich. Volker PS. Auch wenn es mit der Kamera einigermaßen hingehauen hat, es ist auch wissenschaftlich sinnvoll zu Zeichnen, man lernt dabei viel mehr. (Erstsemester Biologie zeichnet man nur, darf ich gerade am eigenen Leib spühren) Edited January 31, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jens Vogt Posted January 31, 2007 Share Posted January 31, 2007 Hallihallo!Also wenn du noch ungefähr 3 Tage wartest, dann kann ich dir meine Facharbeit schicken^^ Mein Thema ist "Fleischfressende Pflanzen- Die Bildung der Tautröpfchen der Drosera- Arten" War nen ganz lustiges Thema. Ich habe mirkoskopiert und war über die Ergebnisse selbst erstaunt. Ich muss allerdings noch schreiben, d.h., ich kann alles leider noch nicht veröffentlichen (bevor die Lehrer dann meinen ich hätte das geklaut)....:-( Nach Freitag kann ich alles, falls Interesse bseteht, ins Netz stellen. Allerdings muss ich sagen, dass die Zeichnung nicht der Hit ist... Meine Quellen waren Dr. Guido Bream "Fleischfressende Pflanzen" (ist allerdings sehr veraltet^^), Thomas Carow "Fleischfressende Pflanzen" und Jean-Jaques Labat "Fleischfressende Pflanzen". das Buch von Barthlott & co hätte ich gerne gehabt, aber es war mir etwas zu teuer... Ich hoffe ich konnte dir helfen, bis dann Liebe Grüße Liz Das wäre super nett von dir :-) Klar, lass dir ruhig Zeit... habe noch ein paar Wochen Zeit. An alle anderen, schonmal danke für die Buch-Tipps, sind ein paar sehr Interessante dabei. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted February 1, 2007 Share Posted February 1, 2007 Ein sehr gutes Buch ist dieses: Juniper, Dr. B.E.; Robins, Dr. R.J.; Joel, Dr. D.M. - The Carnivorous Plants Es ist nicht mehr top-aktuell, aber sehr wissenschaftlich geschrieben, es sind viele Paper zitiert und Experimente erklärt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now