Guest Daniel Dietz Posted February 2, 2007 Share Posted February 2, 2007 (edited) Huhu an alle. So, nach einiegen Umbauarbeiten, auch auf den Fotos zu sehen, in meinem Zimmer (ich hab den Pflanzen einen gescheite Beleuchtung gebastelt, damit sie auch gut über den Winter kommen) Nun haben mich meine Drosera pulchella's überrascht. Anstatt nach den Brutschuppen einfach normal weiterzuwachsen, haben sie, wahrscheinlich wegen dem neuen Licht, direkt mit der Blütenproduktion angefangen. Die Ergebnisse seht ihr hier. Erstmal die neue Beleuchtung für meine Fleischi's passt sich gut in mein Zimmer ein, ich mag Holz. Dann die Übeltäter, die Droseras Die Fotos sind nicht besonders gut, aber ich hoffe sie gefallen euch trotzdem. Übrigens machen sich meine D. roseana's auch gerade daran Blütenstile zu bilden. Ich update dann den Thread hier. Schönen Abend noch. Daniel Dietz Edited February 2, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted February 2, 2007 Share Posted February 2, 2007 Hallo Daniel! Das Gläschen mit den Zwergen sieht aber hübsch aus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted February 2, 2007 Share Posted February 2, 2007 Schöner Zwergentopf, entgegen der Beschriftung handelt es sich dabei aber nicht um D. pulchella. Das ist bereits an der Blattform ersichtlich. Der Blüte nach zu urteilen ist es eine D. callistos. LG Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted February 2, 2007 Share Posted February 2, 2007 (edited) Hallo, das Glas ist ja niedlich! :-) Doch für mich sieht das eher nach Drosera callistos aus... Viele Grüße, Nicole Ahh... Ich war schon wieder zu langsam! Edited February 2, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Dietz Posted February 2, 2007 Share Posted February 2, 2007 Vielen Dank für die Kommentare. Ja, das Glas ist echt niedlich. Vorallem wenn man die gut 100-150 (hab nicht genau gezählt) kleinen Brutschuppensämlingen beim bilden eines "Karnivoren-rasens" beobachten kann. Es dauert wahrscheinlich nichtmehr lange, dann ist der Boden komplett zugewachsen mit den 2 Arten die im Glas sind. Das mit der Art überrascht mich. Wie ihr seht, hab ich die Art als D. pulchella gekauft und ohne die Blüten würde ich die beiden Arten sowieso verwechseln. Aber ihr habt recht, die Art sieht definitiv nach D. callistos aus. Jetzt muss ich wohl meine Bestandsliste ändern. Danke nochmal Daniel Dietz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted February 5, 2007 Share Posted February 5, 2007 Hallo Daniel, bei mir sind manche der Zwerge auch ihrer Saison weit voraus - auch ohne Beleuchtung und bei Temperaturen, die wenige Grad über den Außentemperaturen liegen. D. miniata Coomallo dürfte beim nächsten Sonnenschein aufblühen, manche D. pulchella hat alte Blütenstiele weiter entwickelt und wartet ebenfalls auf Sonne. Bei D. nitidula var. laucostigma sieht man auch schon die weißen Blütenblätter. Weitere Arten zeigen nun auch die ersten Knospen... D. callistos beginnt allerdings bei mir gerade erst wieder mit der nächsten Saison. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Dietz Posted February 5, 2007 Share Posted February 5, 2007 (edited) Hier das versprochene Update. Die Roseana (der Blüte nach ist es diesmal auch wirklich eine. ) war doch schneller als ich gedacht hätte. Ich stell noch ein paar Bilder von der Entwicklung meines 2ten Terrariums und einer Pinguicula dazu. Damit die Roseana sich nicht so einsam vorkommt. Erstmal die D. paleacae ssp. roseana (hoffentlich :roll: ) Dann die Bilder der Entwicklung des Terrariums. Erstaunlich was so ein bisschen Licht ausmachen kann. (Die Drosera ist laut meinem Namensvetter eine breitblättrige Capensis) Aber am meisten hat mich meine Pinguicula überrascht. Das sich unter licht plötzlich feuerrot färbt. Auf dem ersten Bild ist es die Rosette unten rechts. (Art leider Unbekannt) Schön oder? Soweit denn. Ich hoffe die Bilder gefallen. Daniel Dietz Edit: So langsam machen mich die Zwerge schwach. Heute ist unter den Callistos (ich meine sprichwörtlich darunter) eine kleine weiße, geruchlose Blüte aufgegangen. Unterschiede zu der als "D. roseana" ausgewiesenen Pflanze sind: -keine behaarten Knopsen (sollte auf den Fotos zu sehen sein) -Blütenstil nicht behaart -kein Geruch (die "roseana's" riecht stark nach Honig) -etwas längerer Blütenstil Ich gehe mittlerweile davon aus, dass alle meine Zwerge falsch ausgeschildert waren. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Identifikation weiterhelfen könnte. *verzweifelt schau* Danke schonmal und schönen Dienstag Abend noch. Daniel Edited February 6, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now