Jump to content

Eine Hommage an Dr. König's Trichterfalle


Guest Spongi

Recommended Posts

Trichterfalle, aka "funnel trap", eine genetische Mutation mit freundlicher Unterstützung des legendären Dr. König. Für mich die interessanteste Venusfliegenfalle überhaupt und eine der schönsten. Das mag bei den letzten zwei Bildern nicht so erscheinen, aber bei denen geht es mehr um die ausgeprägten Noppen, die die Pflanze bei Wohlbefinden auf dem Blatt bildet.

Der interessanteste VFF-Kultivar deshalb, weil sich die Trichterfalle durch folgende Merkmale auszeichnet:

1. Bild: kanpp mittelgrosse Pflanze.

IMGP0012.jpg

- sehr lange Zähne (die längsten überhaupt)

- bei guter Beleuchtung intensiv blutrote Falleninnenseiten

- rote Zähne,

- bei viel Licht roter Streifen auf der Fallenaussenseite,

- von Zeit zu Zeit(ohne dass hier eine Regelmässigkeit zu beobachten wäre) Bildung von einzelnen Fallen wie Cup-Trap, aber mit der geschlossenen Seite auf der der Blattoberseite nahe liegenden Seite)

- diese Fallen sitzen auf einem extrem verlängerten Stiel (der längste Stiel der VFF-Kultivare; viel länger als bei Crested Petioles)

2. und 3. Bild: ausgewachsene Pflanze (Bilder zeigen die Pflanze im Spätherbst mit den alten Sommerblättern)

CupderFeder2.jpg

- mittelgrosse und ausgewachsene Pflanzen bilden bei Wohlbefinden (Licht) noppen- oder schuppenartige Ausbildungen auf den Blattoberseiten

FedermitCup.jpg

- sehr dominante Vererblichkeit der Eigenschaften

(Bild folgt vielleicht irgendwann)

Coole Pflanze, nicht ? 8-) :lol: :roll:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Spongi,

echt ein geiles Teil, besonders Bild 1 gefällt mir am besten. Wo bekommt man so eine Pflanze her ? Würde mich für meine kleine Sammlung brennend interessieren.

MFG

Kai

Link to comment
Share on other sites

Matthias Jauernig

Hi Spongi.

Ich habe diese "Trichterfalle" von Dr. König auch, meine ist allerdings noch recht klein. Sie hat auch noch nicht solvhe schönen Fallen, aber wenn sie die bekommt: Halleluja! Die Schuppenblätter finde ich auch höchst anziehend, alles in allem ist das einer der interessantesten VFF-Kultivare, die ich kenne.

Ich habe davon noch 3 ganz kleine Blattstecklinge, von denen ich im Frühjahr/Sommer sicher 2 entbehren kann.

LG Matze

Link to comment
Share on other sites

Christian Kretschmann

Hallo.

Tolle Bilder! Vorallem das erste finde ich klasse!8-)

Na mal schauen wie sich meine kleine "Trichterfalle" entwickeln wird..

Gruss

Christian

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

ist das auf dem ersten Bild dieselbe Pflanze/derselbe Klon wie auf den Bildern darunter?

Ich kann mir nicht helfen, aber auf mich wirkt die Pflanze auf den letzten beiden Bildern eher krank....

Christian

Link to comment
Share on other sites

Das erste Bild ist echt toll, nur bei den letzten beiden muss ich Christian recht geben: das sieht irgendwie nicht sehr gesund aus....

MfG Hauke

Link to comment
Share on other sites

@kai becker: im Sommer Matthias Jauernig konsultieren :-D. Sonst in der Pflanzensuche suchen. Vielleicht kannst Du Dir bei Stefan Lenssen eine reservieren lassen. Also nicht zu weit suchen, die Pflanze ist schliesslich Made in Germany.

@Christian: Bild 2 und 3 entstanden vor etwa 3 Jahren. Die Pflanze hatte im Spätherbst noch einen Blütenstengel gebildet, den ich damals abgeschnitten habe. Von da her war sie schon etwas gestresst. Zudem war sie im Zeitpunkt der Fotoaufnahme in einer - vielleicht nicht Winterruhe aber zumindest - verlandsamten Wachstumsphase. Krank war sie aber nicht.

Leider habe ich die Pflanze durch einen Unfall ein paar Monate später fast gekillt und es ist mir damals nur ein mikroskopisch kleiner Blatteil geblieben, der unterdessen eine kleine-mittelgrosse Pflanze geworden ist. Die beiden Pflanzen sind nicht unbedingt identisch, stammten aber ursprünglich beide direkt vor Dr. König. Ich habe aber auch denselben Klon aus anderer Quelle, der sich gleich verhält: Schuppen erst ab etwa mittlerer Grösse, je älter die Pflanze und je mehr Licht desto grobere Schuppen.

Die Fotos sind halt auch schlecht, geschossen unter der Lampe und da ist es nicht einfach mit dem Licht. Dann noch mit der alten Digicam. Fotografieren wollte ich sie da trotzdem trotz aller Widrigkeiten weil die Schuppen so schön ausgeprägt waren.

Wenn jemand noch schöne Fotos hat, ich hab's diesen Sommer wieder verpasst...

Hier noch ein Bild zum Thema Vererblichkeit. Im Herbt waren die "umgedrehten" Cup's bei allen Sämlingen deutlich zu erkennen, auf dem Bild nur bei der links gelegenen Pflanze. Die Sämlinge sind vom Sommer.

IMGP0184.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo

Ich denke das dieser Klon einfach einen Pilz in sich trägt der die Pflanze so verändert !

Genau das gegenteil von schön !!!

Pascal

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Ich denke das dieser Klon einfach einen Pilz in sich trägt der die Pflanze so verändert !

Genau das gegenteil von schön !!!

Pascal

Link to comment
Share on other sites

Matthias Jauernig

@Pascal: wie du auf diese absurde Idee mit einem Pilz kommst ist mir ein Rätsel :-?

Zudem liegt Schönheit wohl im Auge des Betrachters (was nicht heißt, dass ich die krank aussehende Pflanze schön finde, aber gesund ist sie [in meinen Augen] einfach nur eine Pracht).

Die Pflanze sieht sehr gesund wirklich nicht aus, aber das liegt wahrscheinlich wirklich nur an einer Wachstumspause. Die Schuppen sind indes wirklich normal bei diesem Kultivar und machen ihn erst so richtig interessant...

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Sind hier einige Fotos von meinem Trichterfalle, das anfängt, von der Winterruhe aufzutauchen.

VFTTrichterfalle011.jpg

VFTTrichterfalle001.jpg

VFTTrichterfalle007.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.