Thomas.S Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 Guten Morgen Ich habe in den letzten wochen beobachten können, wie eine nach der anderen Drosera aliciae von Blattläusen befallen wurde.Habe natürlich die erste gleich mit Spruzit besprüht und abgedeckt mit Folie und da löcher rein gemacht! Nächsten Tag waren auch schon welche auf den anderen. Wovon oder warum kommen Blattläuse und wie kann man diese vermeiden? Ich hörte mal das man die erde mit quarz abdecken kann (Hilft das wirklich) gegen Blattläuse? Und dann habe ich noch ein problem,als ich gestern in mein Aquarium geschaut habt sah ich das der Torf eines topfes leicht schimmelbefallen ist (glaube halt das es schimmel ist) schaut aus wie ein netz,geht aber fast über die ganze erde! Was und woran liegt das? Zu wenig lüften? Mfg Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechthild Hans Posted February 4, 2007 Share Posted February 4, 2007 (edited) Hallo Thomas, Quarzsand auf das Substrat streuen hilft gegen Trauermücken, aber nicht gegen Blattläuse. Blattläuse kann man auch ertränken, die können nämlich nicht schwimmen. :-D Man kann also zuerst einmal versuchen, die Töpfe zu fluten, so daß sie wirklich bis über die Spitze der Blätter unter Wasser stehen. Das macht man so ca. 30 min und bewegt vorher die Töpfe ein wenig hin und her, so daß keine Luftlöcher übrig bleiben, in denen noch Läuse überleben könnten. Wenn das nicht hilft, kann man immer noch zu chemischen Mitteln greifen. Blattläuse haben im Winter kaum Feinde und bei einem Überwintern in der warmen Wohnung fühlen sie sich eben recht wohl. Wenn es nicht so viele sind und sie nicht gerade an den schlecht erreichbaren, eng stehenden Blättern der D. aliciae befinden, kann man sie auch von Hand absammeln, indem man an mit den Fingern schlecht erreichbaren Stellen einen Zahnstocher oder einen Schaschlickspieß einsetzt. Ja, das könnte Schimmel sein. Ein Aquarium läßt sich nicht so gut belüften, daß man es immer vermeiden kann. Ich würde die Aquarienabdeckung herunternehmen (falls eine drauf war) und es mal nur offen stehen lassen. Oder tagsüber die Pflanzen ganz aus dem Aquarium nehmen und sie nur nachts dort hineinstellen. Dann müßte sich das bald bessern. Viel Erfolg und viele Grüße Mechthild Edited February 4, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now